Terrassen-Betonplatten reinigen

Registriert
14. Juli 2012
Beiträge
3
Hallo,
ich habe ein paar Fragen zur Reinigung von unseren Terrassenplatten, vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
Unsere Terrasse ist gefliest mit Betonplatten, sehen ziemlich genau so aus wie das was man unter "Terrassenplatte Arena weiß 40x60x3,8 cm" bei google findet.
Die Platten sind mittlerweile ca. 20 Jahre alt, die Oberfläche durch Reinigen mit dem Hochdruckreiniger und die Umwelt nicht mehr so glatt wie früher (falls man das auf den Bildern nicht erkennt, sie waren vorher komplett glatt, also wie poliert) und durch den Schmutz eher grau/braun als weiß.

Meine Fragen nun:
Wie geht man hier richtig bei der Reinigung vor?
Kann man einen Hochdruckreiniger nehmen oder schadet der den Platten?
Braucht man irgendwelche Reiniger?
Womit am Schluss versiegeln/imprägnieren?


Ich würde mich freuen wenn mir da jemand helfen kann, vielen Dank schon im Vorraus!
LG
 
  • Die Frage ob der Hochdruckreiniger schadet hast du dir ja schon selbst beantwortet.

    Die Oberfläche wird dadurch zerstört und somit bietet sich immer mehr Raum für Verunreinigungen die man dann nur noch mit einem Hochdruckreiniger weg bekommt ...
     
    Hochdruckreiniger richtig angewandt tun nichts schlimmes. Aber z.B. in der Industrie beim entfernen von Lacken braucht es lange, um über Parameterstudien rauszufinden, welche Drücke, Winkel, Düsen und Abstände es braucht, um den Lack abzutragen, das Grundmaterial aber nicht zu schädigen. Hochdruckreiniger werden einfach verkauft, man hält drauf, was immer geht, und dann ist das Erstaunen groß. Letzlich ist Beton auch nicht unendlich hart und verschleißfest.


    Ich würde NIE Betonplatten mit einer unebenen Struktur kaufen, wo sich der Dreck drin sammelt. Wenn die aber mal eben und glatt poliert waren.. Ein Schrubber wäre die beste Lösung gewesen.


    Die Versiegelung wird vermutlich nie die Festigkeit der Originaloberfläche erreichen.
     
  • An jedem Hochdruckreiniger oder dessen Lanze ist eine Regelung, wenn man dessen richtig einstellt, passiert den Platten nichts.

    Ich selbst reinige sehr sanft oder meist auch nur kurz mit der Gartenschlauch-Brausendüse, da ich zu saubere Beton-Platten unansehnlich finde ... mag lieber eine etwas verwitterte Patina.
     
  • Für Hochdruckreiniger gibt es doch einen Vorsatz mit einer Rundbürste unten dran.
    Mit diesem Vorsatz reinige ich alle Wege und die Terrasse. Es wird einwandfrei sauber und der Dreck spitzt nicht in alle Richtungen.
     
    Fakt ist, die alten Platten sind ruiniert:( das lässt sich leider nicht schönreden. Aber 20 Jahre sind für einen Bodenbelag im Außenbereich doch auch schon eine gute Zeit.
    Es bleiben 2 Möglichkeiten:
    - austauschen:(
    - oder damit leben und weitere Schäden durch regelmäßige, sanfte Reinigung vermeiden.
    Sanfte Reinigung kann prima durch den von Hero erwähnten Flächenreiniger erfolgen.
    Ob es Mittel zur nachträglichen Imprägnierung gibt weiß ich nicht. Aber der Flächenreiniger lässt sich auch statt Schrubber mal schnell zwischendurch einsetzen ohne die Umgebung zu verdrecken.

    LG
    Elkevogel
     
  • 20 Jahre finde ich nicht lang für Beton-Platten .... doch dass farbige Platten sich mit den Jahren verfärben ist normal > Ist bei Betonpflaster auch so.
    Will sagen, selbst wenn man neue verlegt, reinigt oder versiegelt, wird das verwitterte immer wieder kommen ....
     
    Hochdruckreiniger ist suboptimal. Greift die Oberfläche an, zerstört etwaige Versiegelungen und presst Wasser in Fugen und Spalten, wo es sonst nicht hinkäme.

    Aber das wurde ja auch alles schon genannt...:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten