Terrasse neu machen, über Fliesen!

  • Ersteller Ersteller timohund
  • Erstellt am Erstellt am
T

timohund

Guest
Hallo, wir haben ein altes Haus gekauft.
Die Terrasse mit der Treppe zum Garten ist gefliest und schon sehr kaputt an manchen Stellen.

Eine neue große Terrasse ist superteuer - habt ihr eine Idee, ob es einen Belag gibt, den man auch über Fliesen legen kann? Oder welche Lösung die günstigste, praktikabelste wäre? Vielen Dank für Eure Hilfe!!!
 
  • Was heißt sehr kaputt an manchen Stellen und was für Belag? Kunstrasen!
    Mach mal ein Bild wäre vielleicht hilfreich.
     
    Wie schon gesagt, es sind alte rötliche Fliesen auf der Terrasse, und diese sind an vielen Stellen gebrochen oder nicht mehr ganz fest!!!

    Und da wir wirklich absolut unbegabte Handwerker sind und 3 kleine Kinder haben (keine Zeit) wären wir für Hilfe/Tips echt dankbar!!!
     
  • Hallo, wir haben ein altes Haus gekauft.
    Die Terrasse mit der Treppe zum Garten ist gefliest und schon sehr kaputt an manchen Stellen.
    Eine neue große Terrasse ist superteuer - habt ihr eine Idee, ob es einen Belag gibt, den man auch über Fliesen legen kann? Oder welche Lösung die günstigste, praktikabelste wäre? Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

    Der Link hilft Dir bestimmt weiter:

    BAUHAUS Deutschland / Unsere interaktive Seite.

    Das Video über Steinchenboden auswählen und abspielen!
    In Deinem Verwandten- und Bekanntenkreis wird es sicherlich jemanden geben, der den Boden verlegen kann. Selbst die kaputten Fliesen brauchst Du nicht zu entfernen.

    Gruss
     
  • Fakt ist das Du eine alte kaputte Fliesenterasse hast (auch ohne Bild).
    Da wird schon so viel Feuchtigkeit eingedrungen sein das alles was Du jetzt drüber tust (und sei es noch so haltbar) nichts an der feuchten untendrunter Tatsache ändert. Du wirst es früher oder später wieder entfernen müssen (hab den Bauhauslink garnicht erst gelesen) weil deine Terasse sich langsam aber sicher in "Wohlgefallen"auflösen wird.
    Mit anderen Worten verpfusch Dir ruhig die Terasse, ist ja Deine. Oder warte noch ein Weilchen bis Du Dir die Kohle für einen vernünftigen Terassenaufbau zusammen gespart hast. Glaub mir wer einmal an der falschen Stelle spart, der zahlt öfter als ihm lieb ist.

    avenso ...
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Dann erzähl doch mal etwas genauer. Ist sie Überdacht wie ist der Unterboden wie ist er aufgebaut ist er auch defekt oder sind nur die Fliesen ab?Wie avenso schon sagt ist er feucht oder nicht?
    Einfach etwas neues drauf machen wird bei einen defekten Untergrund nichts bringen auf die Dauer!
     
    Nun mach dem Timo doch keine unnötige Angst. Um zu deinem Urteil zu kommen, solltest du die Terrasse gesehen und untersucht haben. Hast du?

    jetzt hab ich mir den Bauhauslink doch angesehen, aber leider keine m²-Preise entdeckt.
    Timo meinte das eine neue Terasse super teuer kommt. Jetzt stellt sich natürlich die Frage was für Timo superteuer ist, denn das Steinchenbelagmaterial ist mit Sicherheit nicht superbillig. Nun wäre noch interessant wie groß die Terasse von Timo ist. Keine Bange ich war heute zufällig im Bauhaus in Passau, denn da war heut verkaufsoffen und wie der Zufall es will hab ich mir einen Katalog eingepackt. Da werde ich sicher den m²-Preis finden und dann wollen wir mal sehen ob nicht eine neugeflieste Terasse preiswerter kommt. Ich melde mich darauf sicher noch. Wenn nicht mehr heute, dann ist noch die ganze Woche Zeit. Timo kann ja bei dem Wetter weder das eine noch das andere machen.
    avenso nachlesend...
     
    Nun nach ewigem Katalog wälzen (die Legende sagt über Steinchenboden nichts) hab ich es doch gefunden.
    Das Zeugs (ich sage nicht das es schlecht ist) kostet 33€/m², aber da ist nur die Rede von dem Steinchenzeug incl. des Bindemittels. Die Flüssigfolie die auch noch vorher aufgebracht werden muß (laut Video) ist preislich nicht enthalten und danach extra zu suchen war mir jetzt doch zu blöd, denn eigentlich weiß man das Grundierungen und ähnliches(in dem Fall etwas ganz spezielles) wie Dichtmacher (würde ich es nennen) einen stattlichen Preisaufschlag bedeuten. Nun kann sich jeder ausrechnen was die Steinchenterasse kostet (ohne Flüssigfolie) und dagegen rechnen wie teuer eine Fliesenterasse (abstemmen der alten Fliesen wird sicher in Eigenregie gemacht, sicher auch noch Estrich ausbessern und warum nicht auch noch verlegen denn die Video's lassen viel zum abgucken einladen) wird. Macht also nur noch der Preis für die Fliesen im Außenbereich.
    Dann hab ich gegrübelt bei dem Video wie viele Säcke von dem Steinchenzeug hat der Vorführer denn nun angerührt? Der Verbrauch / m² wäre auch noch interessant.
    Also Timo laß Dir mit dieser Entscheidung Zeit, denn die Jahreszeit in der Du das erledigen kannst ist leider noch weit weg.
    avenso wünscht Dir bei der Entscheidung ein gutes Händchen aber vor allem gutes Gelingen.

    Im Übrigen hat mir der Steinchenboden ganz gut gefallen................
     
  • Im Übrigen hat mir der Steinchenboden ganz gut gefallen................

    Mir auch. Interessant ist für mich (uns), dass es einen solchen Boden auch für den Innenbereich
    gibt. Uns gefallen unsere Flur- und Treppenfliesen gar nicht mehr. Der Vorteil des Stein-
    chenbodens soll im Vergleich zur Neuverfliesung in der Aufbauhöhe liegen; angeblich wird nur 0,5 cm benötigt (dann braucht man evtl. nicht an den Türen herumsägen). Zudem kann man zwischen vielen Farben und Mustern wählen und dabei seinen Gestaltungswünschen ziemlich freien Lauf lassen.
    Eine offene Frage ist jedoch, was man sich mit dem Kleber (Harz) und den Farben ins Haus holt. Auf giftige Ausdünstungen bin ich nicht scharf.
    In einer Fernsehsendung habe ich gesehen, dass auch Küchenspiegel damit gestaltet wurde. Sah zwar etwas mühselig aus, was der Handwerker dort praktizierte, aber das Ergebnis war passabel.

    Vielleicht hat es schon jemand ausprobiert und kann berichten?

    Gruss
     
  • tach auch... also... ich hab das gleiche problem mit meiner terrasse gehabt... risse in den fliesen... unten drunter alles morsch usw... habs dann aus kostengründen ne ganze zeit immer wieder vor mir hergeschoben... eigentlich wollte ich ja wieder neue fliesen haben... nun hab ich mal in den ganzen www-foren rumgestöbert und mir haben ziemlich viele von den fliesen abgeraten... "friert doch eh wieder kaputt" "kriegste im leben nich frostsicher" usw usw... naja... n paar fliesenleger sagen natürlich das des geht... aber: TEUER is da nett ausgedrückt...
    jeder empfiehlt was anderes und die meisten sagen mir: Pflaster oder Terrassenplatten aus beton... die sehen aber nach kürzester zeit auch wieder kagge aus...
    habs dann aber ganz anders gemacht: alles runtergehauen (auch den alten Estrich) und hab dann fliesen im splittbett gelegt... total simpel... guck mal bei terrassone auf die seite... das zeug kannste auch selber legen (hab selbst ich hinbekommen) die haben unter die fliese so ne art steinrücken drunter gebastelt, damit da das wasser durchfliessen kann. jetzt hab ich ne zwitter-terasse... halb fliese halb pflaster...
     
    @Tube
    kannst mal ein Bild reinstellen, wie das nun aussieht

    niwashi, der immer wieder mal vor diesem Problem steht ...
     
    Hi,

    wenn Ihr handwerklich nicht so gut drauf seid und auch wenig Zeit habt, lasst Euch doch von Fachfirmen beraten... die stellen Euch auch ein unverbindliches Angebot zusammen (gelbe Seiten...?) Wenn ich an Eurer Stelle wäre würde ich es auf alle Fälle von einer versierten Fachfirma machen lassen; avenso hat da recht... sonst bezahlt Ihr Euch hinterher 'nen "Wolf".
    Ich weiss das, zu meinen zeiten in Hamburg habe ich in einer Baufirma gearbeitet und gesehen, was Folgeschäden sind, wenn's nicht richtig hergestellt wurde...
     
    @Tube
    kannst mal ein Bild reinstellen, wie das nun aussieht

    niwashi, der immer wieder mal vor diesem Problem steht ...


    so... wenns einfach wär könnts jeder... ich hoffe das klappt jetzt mit dem bild....


    DSCF0046.webp

    so sieht die fläche aus... wie die platten selber aussehen, quasi untendrunter hab ich allerdings kein bild von... ist ja alles schon fertig.... aber, fotos findest du auch bei dem hersteller als querschnitt
     
    Hallo Tube

    ALSO: Ich bin begeistert.....

    Allerdings weiß ich im Moment nicht, ob mehr von
    den Fliesen oder den Pflanzen.....


    Alles Liebe und Gute
    UTE, die leider keine Terrasse hat
     
    Das ist ja mal ne Blumenpracht.....Mücke die nu neidisch auf die Trompetenbäum guckt..
     
    WOW

    Liebe Grüße
    Petra, die beeindruckt ist (und ein ganz klein wenig neidisch)
     
    Also diese Terasse ist für viele Hausbesitzer sicher ein Traum.
    so wie es am Foto ersichtlich ist gibt es da keine Überdachung. Daher ist sehr stark anzunehmen das die gebrochenen und lockeren Fliesen auch wegen der eingedrungenen Feuchtigkeit entstanden sind.

    Die Ursachen können sein:
    Auf feuchten Beton verlegt
    Verwendung von falschen Fliesenkleber (Billig - Bauhausware) -- kein geeigneter Flexkleber
    Da im Aussenbereich -- nicht im Floatingverfahren gelegt
    oder ganz einfach die falschen Fliesen als Produkt -- schlechte Glasur, nicht Frostbeständig, zu dünnen Körper

    Stehe geren für Fachfragen zur Verfügung

    LG
    A.H.
     
    Hallo Tube

    ALSO: Ich bin begeistert.....

    Allerdings weiß ich im Moment nicht, ob mehr von
    den Fliesen oder den Pflanzen.....



    mir gehts genauso, .... ganz toll aber Dein Foto gefällt mir besser als das Referenzfoto Deiner Terasse, ist doch Deine oder ? Auf Deinem sieht man viel besser das Ergebnis.


    avenso-kieferrunterklapp
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten