Lydia
0
Hallo Ihr,
wir haben einen alten und nicht besonders schön aussehenden Holzfußboden im Haus. Einige Räume sind mittlerweile mit Laminat versehen. Der Rest muß aber noch warten, da das Geld fehlt.
Nun hat eines meiner Töchter mir einen Kaugummi auf den Holzboden geschmiert, den ich so nicht abbekam.
Also nahm ich Nagellackentferner und der Kaugummi ging super weg.
Dabei fiel mir auf, dass der Nagellackentferner auch tiefsitzenden Schmutz vom Holzboden entfernt. Die Stelle sah hinterher viel besser aus als der Rest des Bodens.
Nun meine Frage.
Terpentin oder Pinselreinuiger, ist das nicht identisch mit Nagellackentferner?
Könnte ich mit diesen Sachen meinen Holzboden "durchwischen" um eine Grundreinigung zumachen, denn das normale feucht reinigen bringt es ja längst nicht mehr.
Würde dies dem Holz nachhaltig schaden?
Und wenn wir schonmal dabei sind, könnte ich das auch für meine Steintreppe nehmen, denn da glaube ich auch, dass da mal ein "Feinschliff" reingehört. Das Haus ist von 1954 und als wir es vor 6 Jahren kauften, kauften wir in allem das Original und den Zustand von 1954.
Irgendwamnn wird der komplette Boden abgeschliffen aber bis dahin muß eine Notlösung her.
Und die finde ich wie immer bei euch!
Allen schonmal ein dickes DANKE.
LG Lydia
wir haben einen alten und nicht besonders schön aussehenden Holzfußboden im Haus. Einige Räume sind mittlerweile mit Laminat versehen. Der Rest muß aber noch warten, da das Geld fehlt.
Nun hat eines meiner Töchter mir einen Kaugummi auf den Holzboden geschmiert, den ich so nicht abbekam.
Also nahm ich Nagellackentferner und der Kaugummi ging super weg.
Dabei fiel mir auf, dass der Nagellackentferner auch tiefsitzenden Schmutz vom Holzboden entfernt. Die Stelle sah hinterher viel besser aus als der Rest des Bodens.
Nun meine Frage.
Terpentin oder Pinselreinuiger, ist das nicht identisch mit Nagellackentferner?
Könnte ich mit diesen Sachen meinen Holzboden "durchwischen" um eine Grundreinigung zumachen, denn das normale feucht reinigen bringt es ja längst nicht mehr.
Würde dies dem Holz nachhaltig schaden?
Und wenn wir schonmal dabei sind, könnte ich das auch für meine Steintreppe nehmen, denn da glaube ich auch, dass da mal ein "Feinschliff" reingehört. Das Haus ist von 1954 und als wir es vor 6 Jahren kauften, kauften wir in allem das Original und den Zustand von 1954.
Irgendwamnn wird der komplette Boden abgeschliffen aber bis dahin muß eine Notlösung her.
Und die finde ich wie immer bei euch!
Allen schonmal ein dickes DANKE.
LG Lydia