Teppichkleber entfernen - aber wie ???

Registriert
18. Sep. 2006
Beiträge
779
Ort
Lüneburger Heide
Hallo an Alle

heute habe ich mal ein besonderes Problem.

Nach einem Umzug müssen wir die Wohnung demnächst übergeben. Der Vermieter wollte u.a. die Teppichböden entfernt haben, daß ist auch so weit ok.
In einem Zimmer wurde allerdings der Teppichboden verklebt, und zwar auf einen PVC- Boden. Den Teppich selbst haben wir entfernt (das war ne Schw.... - Arbeit, kann ich euch sagen), auch den Rückenbelag und den größten Teil des verwendeten Klebers.
Trotzdem merkt man, wenn man den PVC betritt, daß dieser immer noch klebt, weil nicht alle Rückstände abgekratzt werden konnten.

Wir haben mit diversen Haushaltsreinigern und am Schluß mit einem LU- Reiniger versucht, diese Rückstände zu entfernen, haben aber keinen Erfolg gehabt - es klebt immer noch!

Eine Rückfrage bei einem Teppichgeschäft hat ergeben, daß ein herkömmliches Lösungsmittel wohl den PVC gleich mit "entsorgen" würde. Das ist allerdings nicht Sinn der Sache.

Jetzt hoffe ich, hier im Forum jemanden zu finden, der uns einen guten Tipp geben kann - was könnten wir denn noch tun ?

Bedanke mich im Voraus für jeden Tipp

schönes Wochenende euch allen und liebe Grüße

Zauberfee
 
  • also ich hätte jetzt auch zum Lösungsmittel gegriffen um zu probieren ob das funktioniert.

    natürlich nicht ewig einwirken lassen, sondern gleichmäßig verteilen und mit einem (oder über die gesamte Fläche auch mehrere) Leinentuch wieder aufnehmen.

    aber jetzt mal im Ernst: wie seid ihr auf die Idee gekommen auf PVC-Boden Teppich zu verkleben ? Da hätte doch sicher ein doppelseitiges Klebeband ausgereicht, oder ?

    na dann viel Erfolg beim Kleber abrubbeln.
     
    Danke für die Antwort .... vielleicht versuchen wir es so dann doch mal.

    Und .... diese "Superidee" ist nicht auf unserem Mist gewachsen. Es handelt sich nicht um unsere Wohnung, sondern wir haben die Auflösung für jemanden übernommen, der dort über 10 Jahre gewohnt hat. Ein "fleißiger Helfer" ist wohl damals auf diese tolle Methode gekommen. :rolleyes:

    Nun, wir werden mal sehen, Versuch macht klug.

    LG
    Zauberfee
     
  • dann sehr vorsichtig sein, damit sich der PVC-Belag nicht doch gleich auflöst.
    Und ganz wichtig: Fenster auf bei der Aktion !!!
     
  • genau das Problem hatte ich vor 4 Jahren, als wir aus der Mietskaserne raus und ins eigene Haus rein sind.
    Die Idee kam im Maschinenverleih, dort sichtete ich eine elektrische Riesenspachtel, soll wohl "Stripper" oder so heißen, auf jeden fall war das Teil genial.
    Es vibriert sich quasi unter alles was da klebt und unser tagelanges Bemühen war in 1 Std erledigt tip top, also ab in so eine Maschienenverleihbude.
    fredman
     
  • Hallo Zauberfee!

    Ich hätte auch zu aller erst an ein spezielles Lösungsmittel gedacht, nach welchem ich mich im einschlägigen Fachhandel erkundigt hätte.

    Auch die Idee mit dem "Teppichstripper" hätte ich an Dich weitergeben können, allerdings befürchte ich hier auch stark, dass der PVC-Boden angegriffen und beschädigt wird.

    Wir haben beim Renovieren von unserem Haus auch einen sehr hartnäckigen Teppichboden entfernt (herausgerissen und Reste entfernt) - ich kann Dir sehr gut nachfühlen, was für eine Arbeit das ist. Letztlich haben wir auch einen Teppichstripper angewendet, allerdings war es bei uns nicht so heikel, da darunter nur der Estrich war.

    Bevor wir einen neuen Bodenbelag verlegt haben (wieder Teppich, allerdings Fliesen und in einer anderen Farbe...), haben wir den Tip bekommen, über den Estrich eine Grundierungsflüssigkeit aufzutragen. Durch diese Grundierung werden Unebenheiten im Estrich ausgegliechen.

    Wenn Du die klebrigen Stellen also gar nicht vom PVC wegbringst, würde ich Dir raten, eine Grundierung aufzutragen (die müsste dann auch den Kleber überdecken) und hinterher einen neuen PVC-Belag zu legen (den günstigsten Restposten, den Du kriegen kannst; schließlich soll es ja nur ordentlich aussehen und der Nachmieter kann dann immer noch entscheiden, ob er es lässt oder wieder was anderes drauflegt...)

    Natürlich könntest Du auch einfach "nur" einen anderen PVC-Belag drüberlegen, dann sind die klebrigen Stellen auch weg ;)

    Ärgerlich und viel Aufwand, ich weiß - aber vielleicht bekommst Du doch noch einen Tip, mit welchem Mittel sich der Kleber lösen lässt. Viel Glück!
     
    Eben ist mir noch eine Idee gekommen: Haushaltsbenzin. Erhälst Du im Baumarkt.

    Mit diesem Benzin entferne ich immer sehr erfolgreich klebrige Stellen "im Alltag", zB hartnäckige Rückstände von Preisetiketten :)

    Probiere folgendes mal aus: Träufle das Benzin auf einen Putzfetzen, reibe dann damit eine klebrige Stelle am PVC gut ein, nimm anschließend eine Spachtel zur Hand und versuche, das Benzin-Klebstoffgemisch wegzukratzen.

    Achtung, nicht vergessen, die Flasche mit dem Haushaltsbezin nach jeder Entnahme wieder fest zu verschließen, da es sich an Luft sehr schnell verflüchtigt. Ist mir mal passiert und das Zeug kostet schließlich auch Geld.

    Sag mir, ob es funktioniert hat, wenn Du es eventuell ausprobierst! :cool:
     
    Achtung, bitte die Putzlumpen nicht liegen lassen, so das die Sonne durchs Fenster drauf scheinen kann. Manche Lösungsmittel entzünden sich dann im Putzlumpen !!!
    Am besten in einen leere Blechdose stopfen, Deckel drauf und nix kann passieren oder noch besser die Lumpen an die Luft.


    und wenn der PVC-Belag überleben soll, dann vergiß den Stripper, es sei denn der Belag muß doch raus.
     
    Danke euch für die Tipps.

    Da der PVC unbedingt bleiben muss (der Vermieter ist eine Wohnungsbaugesellschaft und verlegt in allen Wohnungen den gleichen Boden) und möglichst nicht beschädigt werden sollte, werden wir uns morgen noch mal einen Tag frei nehmen, und es mit dem Benzin versuchen. Es sind ja eigentlich "nur noch" die letzten Rückstände des Klebers, die nach dem abschaben verblieben sind, daher hoffen wir jetzt, den Boden damit klebefrei zu bekommen.

    Wir hoffen, eine vollständige Erneuerung des Bodens zu verhindern (die Dame die dort gewohnt hat ist fast 80 J. und nach einer Krankheit ins Seniorenheim gezogen, und das Geld sitzt wg. kleiner Rente nicht so locker!) - aber wenn gar nichts geht, müssen wir in den sauren Apfel beißen.

    Werde in den nächsten Tagen mal berichten, wie es gegangen ist.

    Bis dahin, noch mal Danke und liebe Grüße

    Zauberfee :)
     
  • Hallo,

    Erfolgsmeldung die Idee mit dem Haushaltsbenzin war super. Hat zwar noch mal ordentlich Arbeit gemacht, aber ich sag mal, 99% hat es geklappt, der Boden ist so gut wie klebefrei.

    Schönen Dank noch mal und schönes Wochenende an Alle

    Zauberfee :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten