Temperaturmaximum ?

Registriert
28. Juli 2009
Beiträge
902
Ort
Siegerland
Hallo,

passend zum Thread "Temperaturminimum" eröffne ich jetzt den Thread Temperaturmaximum. Mein Nachkeimungs-Tomaten-Abstellort (kurz NTA) ist nämlich nicht kalt und dunkel sondern warm und hell.

Der NTA (siehe Bild im Anhang) ist ein Süd-Fenster. Dort herschen 15-17 Grad.

Die ersten beiden "Bonnys Best" (übrigens fantastisch im Geschmack!) aus eigener Samengewinnung haben heute das Licht der Welt erblickt. Die große Aussaat wollte ich kommendes Wochenende durchführen.

Nach der Keimung sollen die Pflanzen dann an den NTA. Wenn es dann was wärmer ist, sollen die Pflanzen tagsüber in eine transportables Frühbeet mit sehr großen Blumentöpfen (noch zu bauen) und Nachts in die gut gedämmte Garage.

Die Frage ist jetzt, ob der NTA geeignet ist oder ob es dort zu warm ist? Ab wann sollten die Pflanzen (nach Gewöhnung) am besten ins Frühbeet bzw. die Garage? Ich will umbedingt so früh wie möglich anfangen, weil ich letztes Jahr 95% der Ernte verloren habe.

Gruß, panormal
 

Anhänge

  • nta.jpg
    nta.jpg
    13,3 KB · Aufrufe: 153
  • So genau versteh ich nicht was du willst,

    aber generell kann man sagen, dass es immer auf das richtige verhältnis zwischen Licht und Temperatur ankommt. So habe ich meine Tomis im Wintergarten auch im Winter sobald die Sonen scheint bei 35°C Grad stehen, aber dann ist es halt auch sehr hell;-)

    Mich würde mal interessieren warum du 95% deiner ERnte verloren hast...
     
    So genau versteh ich nicht was du willst,
    Die Fragen waren:

    1) Sind 15 bis 17 Grad am NTA bei Februar-Lichtverhältnissen nicht zu viel?
    2) Ab welcher Außentemperatur können die Pfanzen tagsüber nach draußen ins mobile Frühbeet (und Nachts in die Garage)?

    Mich würde mal interessieren warum du 95% deiner Ernte verloren hast...
    60% sind beim ersten Frost noch Grün gewesen und wollten nicht nachreifen - ist fast alles verfault. Die anderen 35% sind der Braunfäule zum Opfer gefallen, obwohl ich diese extrem gut eindämmen konnte. Ich habe insgesamt ca. 4 Wassereimer Tomaten entsorgen müssen :-(

    Ich habe letztes Jahr aber sehr viel falsch gemacht, das war die Ursache:
    - Pflanzen waren Anfang Juni ca. 15cm hoch (viel zu spät ausgesaat, nicht gen Süden gestellt)
    - Habe keine Seitentriebe abgeschnitten
    - Habe zu eng gepflanzt
    - Habe zu spät was gegen Braunfäule unternommen
    - Hatte kein Dach (werde ich nicht ändern können)
     
  • bevor wieder war schief geht - einfach hier melden - die Forianer lasser Dich nicht im Stich und außerdem fällt immer irgendjemand was ein...
    LG Anneliese
     
  • 1) Sind 15 bis 17 Grad am NTA bei Februar-Lichtverhältnissen nicht zu viel?

    kommt auf deine Lichtverhältnisse an ...Ein Bild von deinem Fenster kann uns nicht viel sagen ...;-)Dann weißt du nicht wie oft die Sonne scheint etc...Ich würde mal sagen , dass es nicht zu viel ist

    2) Ab welcher Außentemperatur können die Pfanzen tagsüber nach draußen ins mobile Frühbeet (und Nachts in die Garage)?

    Minimumtemperaturen sind 10-12Grad . Aber dann wachsen deine Tomaten sehr langsam ...ich bezweifle, dass es je genügend warm ist, dass man die Tomis in ein Frühbeet stecken kann ...Ich mein es gibt noch Frost...und nachts kühlt das ohne Heizung zu sehr aus... 20°C und viel Licht sollten es nach Möglichkeit anfangs schon sein, sonst wachsen sie dir wieder viel zu langsam ...

    Pflanzen waren Anfang Juni ca. 15cm hoch (viel zu spät ausgesaat, nicht gen Süden gestellt)

    nunja 15cm zum Ausfplanzen ist eigentlich ausreichend...dünge am besten mit Pferdemist oder speziellem Kaliumhaltigen Tomatendünger, 1/Woche später dann nach Fruchtansatz 1mal alle 2 Wochen ...

    - Habe keine Seitentriebe abgeschnitten

    ist natürlich fatal

    - Habe zu eng gepflanzt

    das auch;) 40-60cm (aber hast du sicherlich schon selbst irgendwo gelesen)

    - Habe zu spät was gegen Braunfäule unternommen

    jo entweder Annelieses Geheimmittel nehmen (ihr ne pm schreiben) oder sehr früh anfangen gefaulte Blätter abzutrennen...Ich hab es letztes Jahr mit Blätter abtrennen gemacht,...

    - Hatte kein Dach (werde ich nicht ändern können)

    Das ist zwar wünschenswert aber nicht unbedingt notwendig! Zwar hatte ich letztes jahr auch stark mit Braunfäule zu kämpfen aber ohne Tomatendach konnte ich bis Mitte/Ende August ernten und das dennoch reichlich.


    Das wird schon alles werden im Jahr 2010:)Leider wohnst du nicht in meiner Nähe, sonst hätte ich dir ein paar Pflanzen (falls es wieder shcief geht) abgeben können.
     
    Dann weißt du nicht wie oft die Sonne scheint etc...Ich würde mal sagen , dass es nicht zu viel ist
    Hoffen wir mal auf helle kommende Monate..

    Minimumtemperaturen sind 10-12Grad . Aber dann wachsen deine Tomaten sehr langsam ...ich bezweifle, dass es je genügend warm ist, dass man die Tomis in ein Frühbeet stecken kann ...Ich mein es gibt noch Frost...und nachts kühlt das ohne Heizung zu sehr aus...
    Ich warte dann einfach mal bis mein Min-/Max-Termometer sowohl nachts in der Garage als auch tagsüber draußen dauerhaft mehr als 11Grad Minimum anzeigt. Langsam wachsen ist imho besser als gar nicht wachsen ;)

    dünge am besten mit Pferdemist oder speziellem Kaliumhaltigen Tomatendünger, 1/Woche später dann nach Fruchtansatz 1mal alle 2 Wochen ...
    Ok, dann muss ich meiner Fehlerliste wohl noch "nicht gedüngt" hinzufügen :)

    40-60cm (aber hast du sicherlich schon selbst irgendwo gelesen)
    Diesmal will ich auf ca. 90cm gehen. So 60 bis 70 cm Abstand hatte ich nämlich schon gehabt. Die Sträucher bildeten trotzdem eine ca. 150cm hohe und kaum durchsichtige Hecke - das lag sicherlich am mangelden Schneiden der Seitentriebe. Ich habe nicht all zu selten den Stock einer benachbarten Pflanze zum anbinden genutzt.. ;-)

    jo entweder Annelieses Geheimmittel nehmen (ihr ne pm schreiben) oder sehr früh anfangen gefaulte Blätter abzutrennen...Ich hab es letztes Jahr mit Blätter abtrennen gemacht,...
    Das Geheimmittel kenne ich (ich lass aber das Spüli weg). Mit Braunfäule müsste ich mich mittlerweile relativ gut ausgekennen. Im Referenztread "Interessantes zum Thema Kraut- und Braunfäule" war ich relativ aktiv. Habe das Mittel von Anneliese und das von Tomatillo ausprobiert. Ups, mir fällt gerade ein, dass ich die Herstellung des Mittels mit Isopropanol, Salbei und Tormentil extra fotografiert habe und noch einstellen wollte...

    Das wird schon alles werden im Jahr 2010:)Leider wohnst du nicht in meiner Nähe, sonst hätte ich dir ein paar Pflanzen (falls es wieder shcief geht) abgeben können.

    Ich bin guter Dinge. Das hat einfach zu funktionieren! :) Trotzdem danke.

    Annelise schrieb:
    bevor wieder war schief geht - einfach hier melden - die Forianer lasser Dich nicht im Stich und außerdem fällt immer irgendjemand was ein...
    Ich werde mit Sicherheit darauf zurückkommen.

    Gruß, panormal
     
  • Tut mir leid Panormal, aber du schlitterst schon wieder in die nächste Katastrophe.

    Deine Fehler im letzten Jahr waren:

    - Habe keine Seitentriebe abgeschnitten
    - Habe zu eng gepflanzt
    - Habe zu spät was gegen Braunfäule unternommen


    Habe keine Seitentriebe abgeschnitten. Dann wären zuviele kleine Früchte entstanden. Aber trotzdem sollte eine Ernte möglich gewesen sein.

    Habe zu eng gepflanzt. Das ist nicht gut. Tomaten brauchen viele Nährstoffe. Ich pflanze mind. 60cm auseinander.

    Habe zu spät was gegen Braunfäule unternommen. Auch nicht gut. Braunfäule verbreitet sich zusätzlich bei enger Pflanzung schneller.


    Wenn die Pflanzen Anfang Juni 15cm hoch waren, dann hättest Du in diesem Jahr zwei Wochen früher mit der Aussaat beginnen sollen. Für den Freilandanbau beginne ich mit der Aussaat Mitte März. Dann habe ich zu kämpfen, daß die Pflanzen bis zum 21. Mai nicht zu groß werden. Es dauert etwa 8-10 Wochen bis aus dem Samenkorn eine pflanzfähige Tomatenpflanze geworden ist. Nach den Eisheiligen (21.Mai) kommen die Pflanzen ins Beet.

    Jetzt bis Du zwei Monate zu früh. Ohne Gewächshaus wirst Du bald Probleme mit der Größe der Pflanzen bekommen. Es sind noch vier Monate bis zu den Eisheiligen....

    Ich wünsche Dir Viel Glück.

    Grüße Blitz, der auch kein Tomatendach hat...
     
    Hallo panormal,
    zu früh bis Du nur, wenn die Tomis nich kühl (5-10Grad) gestellt werden können. Laß Dich bitte nicht durcheinanderbringen! Hatte die Tomis, die ich durchweg so um die Zeit angezogen habe in meinem leerstehenden Elternhaus ausgelagert. Dort ist die Heizung auf 5 Grad im ganzen Haus eingestellt, damit mir die Leitungen nicht einfrieren. Einmal ist die Heizung ausgefallen, oder ich hatte sie schon abgestellt, weiß ich nicht mehr, dann waren es 0 Grad im Haus, die Tomis haben es recht gut überlebt...
    Diese Saison darf ich ja keine Tomis mehr auslagern, aber dann muß eben der Motorradkeller meines Mannes herhalten. Der wird nicht geheizt und bin schon am kucken, wie sich die Temperaturen so machen... bis jetzt paßt es!
    Der Vorteil dieser kalt angezogenen Tomatenstauden (früher gab es in den Gärtnereien sog. Kalthäuser) besteht darin, daß die später, egal ob im Freiland oder im Gewächshaus ausgepflanzten viel resistenter sind, als die in den normalen Gewächshäusern (Warmhäuser) angezogenen Tomaten.
    Ich denke, daß hier der Erfolg mir recht gibt! Mache alles mit einfachsten Mitteln, die jeder zur Verfügung hat und es klappt.
    LG Anneliese
     
    Ich habe mal ein paar Bilder vom letzten Jahr angehängt, damit Ihr das Ausmäß meiner letztjährigen Inkompetenz erkennen könnt. Die "Hecke" (Anfang von Garten) ist auf Bild 1 im Hintergrund ganz gut zu erkennen. Auf Bild 2 ist die super leckere Bonnys Best zu erkennen deren ersten beiden Kinder gestern auf die Welt kamen. Die anderen Bilder zeigen viele viele Triebe und eine Spinne ;)

    Ich habe mich ja schon ausgiebig selbst kritisiert. Bitte nicht alles wiederholen - egal wie schockierend die Bilder sind ;). Hier soll es ja um den neuen Plan gehen...

    Mein Nachbar hatte Anfang Juni des letzten Jahres eine gekaufte Pflanze in den Garten gesetzt. Diese war ca. einen halben Meter hoch und hat geschätzt 40 mal soviel Gewicht gehabt wie meine.

    Komischerweise haben die meisten meiner Pflanzen seine trotzdem (viel) später an Höhe und Blattmasse und Fruchmasse überholt. Was wäre wohl gewesen, wenn ich meine mit 50cm ausgesätzt hätte...

    Genau das ist jedenfalls dieses Jahr Ziel!! ;-)

    Seine Pflanze hatte übrigens nur minimal Braunfäule als meine schon fast tot waren (siehe Bilder) und ich mit der Behandlung began. Seine starb früher - die Mittel helfen! ;-)

    @Anneliese: Du denkst genau in die von mir gemeinte Richtung. Leider habe ich kein Kaltgewächshaus oder etwas Vergleichbares. Alternativ zu diesem hatte ich ja den Plan mit der Garage entwickelt. Nachts Garage, tagsüber Mobiles-Mini-Gewächshaus im Freien (unterdacht mit viel Licht). Bevor es draußen aber Warm genug ist (5 und 11 Grad sind aktuell die sich widersprechenden Aussagen) muss ich die Pflanzen an den erwähnten NTA stellen.

    Ich rat einfach mal vollkommen ins Blaue und sage, dass die "Garagen-Mini-GW-Taktik" ab Ende März (was tippt Ihr??) durchführbar ist. Dann müssten die Pflanzen fast 2 Monate am NTA stehen.. Halten sie das durch?

    @Blitz: Ich würde es (vermutlich) irgendwie schaffen auch große Pflanzen in großen Töpfen unterzubringen. An beiden erwähnten Standorten. Ich habe ca. 15 Seiten in deinem Mein-Garten-Thread gelesen und weiß daher, dass Du relativ gutes Wetter hast. Sehr schöner Garten übrigens! Ich glaube hier im Siegerland direkt am Rothaarsteig (noch mehr Wolken/Regen als im Sauerland) brauchen die Tomaten nicht 8-10 sondern eher 12-15 Wochen
    ;-)

    Gruß, panormal
     

    Anhänge

    • Foto-0068.jpg
      Foto-0068.jpg
      395,8 KB · Aufrufe: 153
    • Foto-0070.jpg
      Foto-0070.jpg
      317,8 KB · Aufrufe: 125
    • Foto-0077.jpg
      Foto-0077.jpg
      348,5 KB · Aufrufe: 147
    • Foto-0085.jpg
      Foto-0085.jpg
      334,2 KB · Aufrufe: 127
    • Foto-0091.jpg
      Foto-0091.jpg
      502,7 KB · Aufrufe: 90
    • Foto-0066.jpg
      Foto-0066.jpg
      290,3 KB · Aufrufe: 132
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo pnormal,
    mach Dich nicht verückt - wir alle helfen Dir! Seh das ganze nicht so wissenschaftlich.
    Den Raum, den Du für das Vorziehen gemünzt hast, ist ok! Du mußt nur die kleinen Tomatenpflänzchen jeden Tag um 180 Grad drehen, das verlangsamt das Wachstum ungeheuer, das zu allererst. Sollten die trotz alledem vergeilen, auch wurscht, dann einfach in 500ml Joghurtbecher tief einsetzen, wenn das auch nichts bringt, dann abschneiden, wie beim Veredeln, da gibt es genug Möglichkeiten. Du bekommst Deine Tomipflanzen schon hin. Wenn alles schief gehen sollte schick ich Dir 6 schöne Tomipflanzen....
    LG Anneliese
     
  • Hallo allerseits,

    Derzeit stehen schon 5 Pflanzen am NTA. Drei schon seit ein paar Tagen, eine seit gestern, und eine seit eben. Wenn ich Bild 1 im Anhang richtig deute, vergeilen die kleinen Pflänzlein. :-(

    Ich habe jeden Tag um 180 Grad gedreht. Das sind Pflanzen aus eigenen Samen - ich habe noch viele Samen von der Sorte übrig. Es sind sozusagen Versuchspflanzen. Ich werde diese Pfanzen jetzt wie von Anneliese empfohlen tiefer einsetzen und ggf. abschneiden. Vorher warte ich noch was ab. Wenn alles nichts bringt, dann sollte es halt nicht sein..

    Mein NTA scheint für einen Siegerländer Januar doch zu warm zu sein. Mit der großen Aussaat werde ich dann doch noch warten! Mindestens bis Mitte Februar! Kaltstellen geht derzeit leider noch nicht...

    Anbei ein Bild von den (vergeilten?) Pflanzen und ein Bild vom Geburts-Anzuchtkasten.

    Das letzte Bild ist mein selbstgebautes Krombacher-Mini-Treibhaus in dem noch kein einziger Pepperonisamen aufgegangen ist. Das hat zwar absolut null mit dem Thema zu tun, ist aber trotzdem sehenswert. ;-)

    @Anneliese: Ich muss (leider) alles wenigstenst halbwegs wissenschaftlich angehen. Das ist meine Art, ich kann nicht anders, so bin ich halt.. Ich hoffe nicht auf das Angebot mit den 6 Pflanzen zurückgreifen zu müssen. Trotzdem allerliebsten Dank dafür!!

    Gruß, Panormal
     

    Anhänge

    • krambacher_treibhaus.jpg
      krambacher_treibhaus.jpg
      171,6 KB · Aufrufe: 148
    • 4_tage_nach_aussaat.jpg
      4_tage_nach_aussaat.jpg
      92,7 KB · Aufrufe: 68
    • vergeilt.jpg
      vergeilt.jpg
      98,2 KB · Aufrufe: 121
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,
    die Tomaten sehen gut aus, meine sind mehr vergeilt... die wurden heute kälter gestellt und dann man schaun... wenn es nicht funzt, werden die morgen pikiert und dann nochmal 10 Grad kälter gestellt. Werde berichten.
    LG Anneliese
     
    bins nochmal, bist Du Feinmechaniker - mein Mann braucht auch immer die Schieblehre etc. kenn mich da nicht aus...
    LG Anneliese
     
    Oha nicht hauen ;) ich tip auf Elektriker :D wenn ich so an mein Vati denke

    LG little butterfly die jetzt ganz schnell auf die stille Treppe geht :rolleyes:
     
    Hae?

    Schieblehre? Feinmechaniker? Sorry, Ich steh grad völlig am Schlauch..

    Nein, bin kein Elekriker! ..habe meinen Beruf aber eben in nem anderem Thread schon fast verraten.. Aber wollen wir bitte bei den Tomaten bleiben, ok? ;)

    Gruß, panormal..

    EDIT: @Anneliese: Du hast aber nicht ganz rein zufällig das Thermometer auf Bild 3 mit ner Schieblehe verwechselt, oder? Falls doch: Bitte über Anschaffung eines neuen Monitors nachdenken und/oder durch Klick auf das Bild selbiges vergrößern :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    sorry war nicht böse gemeint

    ich musste so lächeln, als das Schmid, Anneliese schrieb und dachte da so an meinen Vater der Elektriker ist und auch immer alles genau wissen will und erklären muss

    Also sorry noch mal LG little butterfly die hier auch immer rein schaut, um was zu lernen über die Tomianzucht
     
    Sorry Panormal, ich muß noch mal Klugscheißen...

    Hatte nicht jemand gepostet, daß die Anzucht von Tomies jetzt zu früh ist...


    Grüße Blitz, der jetzt aufhört zu spamen und Dir noch Saatgut abgeben könnte...
     
    Hallo,

    Hier mal ein Zwischenstand!

    Bild 1 (Tomaten stand heute)
    Bild 2 (gleich alte Paprika zum Vergleich)
    Bild 3 (die erste Tomate nach dem pikieren).

    Bzgl. Bild 3: Ich habe doch alles richtig gemacht, also Tiefe und so, oder?

    Ich muss die anderen Tomaten auch noch versetzen, daher frage ich lieber nach der ersten nach :)

    Mit den Paprike warte ich noch ein wenig..

    Gruß, panormal

    PS: @Blitz: Ja ja, hattest ja recht.. :)
     

    Anhänge

    • tomaten.jpg
      tomaten.jpg
      51,9 KB · Aufrufe: 119
    • paprika.jpg
      paprika.jpg
      44 KB · Aufrufe: 105
    • tomate_pikiert.jpg
      tomate_pikiert.jpg
      37,4 KB · Aufrufe: 145
    Hallo panormal,
    Gratulation! Deine Tomätlis sehen besser aus als meine! Meine sind noch nicht so groß, fangen aber auch an, das 2. Blattpaar zu bilden. Geht doch!!!!
    LG Anneliese
     
    Sezt du sie sammt den torfballen um beim pikieren ?
    Ja, habe den Jiffy mit verpflanzt! Ich habe gelesen, dass das so ok sei. Erst wollte ich wenst noch die Ummantelung außen entfernen. Dann sah ich aber eben, dass da schon viele Wurzel rauskommen. Die Ummantelung scheint also gar kein Hindernis zu sein. Deshalb hielt ich es auch für überflüssig diese zu entfernen.

    Letztes Jahr aber hatte ich Torftöpfe. Ich habe die Pflanzen samt der Töpfchen ins Freiland verpflanzt. Das würde ich nie wieder so machen! Selbst nach 5 Monaten war der Topf noch nicht zerfallen. Das hinderte die Wurzeln enorm. Ich hab im Oktober 2 Meter hohe (erfrorene) Tomaten mit viel Kraft und 2 Armen gerade so aus der Erde gezogen bekommen. Der Torftopf war noch da... (alle Wurzeln sind unten aus dem Topf raus gekommen. Die Seitenwände waren dicht!)

    Gruß, panormal
     
    Zuletzt bearbeitet:
    habe heute auch wieder 35 Pflanzen pikiert. Nun sind es inzwischen auch schon um die 55 Pflanzen. Werde morgen mal ein Bild machen. Jedoch habe ich vier Ausfälle... leider... zum Nachsäen ist ja noch ein wenig Zeit zum Glück.
     
    Bilder sind immer super, ich finde hier werden viel zu wenig gepostet. Freue mich auf Deine! Bilder sind doch immer ein "Hingucker"...

    Mit der Hauptaussaat werde ich aufgrund der doch etwas vergeilten Pflanzen und natürlich auf Rat von Blitz noch bis zum nächsten Wochenende warten. Das sagte ich ja neulich schon und bin stark geblieben.

    Ich muss mich wirklich sehr, sehr stark zurückhalten die Tomis nicht dieses WE schon zu beerdigen, aber ich halte weiter durch! ;)

    Dann geht es aber richtig los mit der Tomatensaison! Ich habe 14 Sorten und strebe etwas mehr als 20 Pflanzen an. Ich kann es nicht mehr erwarten...

    Die Tomis von den Bildern werde ich aber weiter ganz besonders gut hegen und pflegen. Vielleicht werden das ja meine Prachtexemplare die als erste Früchte tragen und ganz besondern stark sind. Dann hätte Blitz doch Unrecht - schön wäre es :)

    Gruß, panormal
     
    Hallo panormal

    Mach dich nicht verrückt, deine Pflänzchen sehen gut aus...
    Der Aussaatzeitpunkt unterscheidet sich sowieso mehr von Region zu Region...

    In einer bergigen Gegend würde ich mit der Aussaat auch nicht vor Mitte/Ende Februar beginnen (eher später)

    Aber in der Ruhrpottgegend (z.B) wo es sowieso schon immer wärmer war kann man getrost schon im Januar loslegen.Vorrausgesetzt man hat den nötigen Platz und die richtigen Temperaturen
     
    @Blackbird & @Anneliese: Danke für das Lob. Mir gefallen die kleinen auch ganz toll ;)

    ...Ruhrpottgegend...
    Bis zum ersten Schild mit der Bedeutung "Aufstieg zum Rothaarsteig" laufe ich nur ein paar hundert Meter. Ein paar Kilometer weiter bin ich ganz oben. Das Wetter hier ist echt schlimm. Nicht ohne Grund heißt ein Ort in der Gegend Wasserscheide. Der Ort heißt so, weil es auf meiner Seite der Scheide immer regnet und auf der anderen zeitgleich die Sonne scheint ;)

    Aber das passt schon, der Rest kommt ja wie gesagt auch erst nächstes WE.

    Habe übrigens eben Pappe mit Alufolie beklebt um der Sonne ein wenig nachzuhelfen. Die Idee habe ich in einem Chili-Forum aufgeschnappt. Bilder hängen an.

    Gruß, pan..
     

    Anhänge

    • rueckansicht.jpg
      rueckansicht.jpg
      134,3 KB · Aufrufe: 130
    • vorderansicht.jpg
      vorderansicht.jpg
      340,9 KB · Aufrufe: 127
    @panormal

    Ein Spiegel würde auch gehen, zumindest bei der derzeitigen Wetterlage ;)

    Aber die netten kleinen Krombacher sind hoffentlich leer, weil warmes Bier schmeckt bäh ;)
     
  • Oben Unten