Teilvitalen Pflaumenbaum bepflanzen

Registriert
08. Juli 2012
Beiträge
8
Ort
Oberbergischer Kreis
Hallo zusammen,
ich habe im Garten einen leider nur noch teilweise vitalen, uralten , etwa 12 Meter hohen Pflaumenbaum stehen, der aber den Vögeln lieb und teuer ist. In der Krone begrünt er sich nur noch an einzelnen Ästen, Blüten und Früchte trägt er auch nicht mehr. Das Stammholz sieht aber gut und stabil aus, so dass ich es wagen möchte, ihm zu einer " Fremdblüte" zu verhelfen. Problem : Die Wurzel steht im Schatten, wogegen die Krone wiederum gut sonnig wäre. Die Pflanze, welche dort "einwohnen " möchte müsste also etwa 4 Meter durch den Schatten machen, um dann aber im Sommer 2/3 des Tages Sonnenlicht zu bekommen. Der Boden ist eher lehmig und schwer und Oberberg ist eine regenreiche Region in Deutschland.
Was könntet ihr mir empfehlen?

Vielen Dank für Eure Anregungen!
 
  • Bleibst du bei 12 Meter Pflaumenbaum oder können wir dich da etwas runterhandeln? :-P

    Viele Grüße von Tuffi
     
    Ich muss leider bei den 12 Metern bleiben, welche vermutlich auch die Ursache für sein Vitalitätsproblem sind. Der Baum scheint uralt zu sein und wurde zumindest die letzten 10 Jahre ( genau wie der Rest vom Garten) nicht gepflegt. Irgendwann hat ihm einer der Vorbesitzer eine Gartenhütte auf die Füße gesetzt, die auch nun für den schattigen Fuß verantwortlich ist.
     
  • Ich habe jetzt nochmal mit Hilfe meines alten Nachbarn recherchiert . Der Baum, von dem ich rede muss so um die 55 Jahre alt sein. Er wurde, wie hier so früher üblich, im Zuge einer Obstwiese gepflanzt, weit bevor das Haus erbaut wurde. Der Stammumfang misst immerhin 114 cm, der zweite Pflaumenbaum im Garten ist a) deutlich kleiner, ich schätze ihn auf unter 6 m und b) sehr viel schlanker, nämlich nur 64 cm.
     
  • An den Baum könntest Du gut eine Ramblerrose pflanzen. Die sucht sich den Weg zum Licht von selbst. Allerdings wäre nur eine einmalblühende Ramblerrose zu empfehlen, weil die 1. Schatten verträgt und 2. diese Höhe erreichen kann.
    Sorten: Bobby James, Rambling Rector, Treasure Trove u.v.m. Manche Sorten bekommen schöne kleine Hagebutten.
    LG von Hero
     
    Hallo Hero, so ähnlich habe ich auch schon mal gedacht, ich war mir aber nicht sicher, ob das erste schattigen Stück von den Ramblern problemlos überwunden werden kann. Aber vielleicht macht Versuch klug!
    Ich danke Dir jedenfalls für Deine Antwort!
     
  • Zurück
    Oben Unten