Teichumrandung, welchen Kies, Steine etc nutzen?

Registriert
01. Aug. 2009
Beiträge
48
Hallo Leute !

Da ich die Sache mit dem Teich erweitern aufgegeben habe, habe ich meinen Teich gestern um ca. gut 10 cm erhöht, was dazu führte das jetzt rund 500 l Wasser mehr rein gehen als vorher.

Jetzt möchte ich noch den Rand gestalten, zur Zeit liegt das Rindenmulch welcher aber weg soll und durch Kies ersetzt werden soll.
Als Begrenzung möchte ich eine Trockenmauer, ca. 20 - 30 cm hoch bauen.

Jetzt meine Fragen, welchen Kies soll man da nehmen?
Hab mich mal so umgeschaut und bin bei normalen Rheinkies für ca. 17€ die Tonne hängen geblieben, würde mir reichen, kann man den nehmen?
Wie dick sollte die Kiesschicht sein?

Welche Steine sollte ich für Trockenmauer nehmen?

Bin um jeden Tipp dankbar !

Liebe Grüße und schonmal Danke...
Pascal
 
  • Anhänge

    • IMGP2653 - 2009-07-21 - teich nah.webp
      IMGP2653 - 2009-07-21 - teich nah.webp
      513,4 KB · Aufrufe: 2.849
    Hallo Moorschnucke,
    danke für die Tipps.

    Das mit den Feldsteinen ist auch eine gute Idee, meine Mauer soll ja nicht höher als 30 cm werden, soll nur den Teich abgrenzen und den Kies zurück halten das dieser nicht in den Rasen kommt.

    Ich denke das ich nächste Woche mal bei einen Kieshänder fahren werde und mich da mal umschauen was es alles für Möglichkeiten gibt.

    Nur noch eine kurze Frage, wie dick sollte man den Kies ca. auftragen?
    Ich hab so 5cm mit vorgestellt, denkt ihr das reicht?

    Gruß
    Pascal
     
  • Hi nochmal,
    ich hab nur noch nicht verstanden, wozu der Kies dienen soll. Solle er auf der Folie liegen ...oder?:rolleyes:
     
  • Also, zur Zeit schaut es so aus, das um den Teich Rindenmulch gelegen hat, aber nur um den Teich außen rum.
    Also es war ein Oval mit ca. 1 - 1,5m Abstand zum Teich, das mit Rindenmulch aufgefüllt war.
    Darunter liegt schon Folie damit kein Unkraut etc. durch kommen kann.

    Da mir der Rindenmulch aber zuviel in die Wiese kommt, und inzwischen auch einiges davon weggespült worden ist, möchte ich jetzt eine kleine Trockenmauer aus Kalksteinen etc. errichten, den restlichen Rindenmulch entfernen und stattdessen Rheinkies darauf ausbringen.

    Nur weiß ich nicht genau welche Dicke man nehmen sollte, ich hab mal mit 5cm gerechnet aber keine Ahnung ob das ausreichend ist.
    Also im Kies wird auch herum gelaufen, zwar nicht viel, aber es sollte sich halt nicht gleich durchdrücken so das man die Folie sehen kann.

    LG
    Pascal
     
    Hallo Crossover
    Es sollte mind. eine zweifache Lage aufgebracht werden immer im Verhältniss zur Größe der Kieselsteine. Also bei 2cm Körnung mind. 4cm bei 6cm mind. 12cm usw. Haben gerade selber Kieselsteine aufgebracht und das ca. in dreifacher Höhe. Die Folie ist nicht mehr zu sehen.
    Viel Erfolg
     
  • Hallo Crossover
    Es sollte mind. eine zweifache Lage aufgebracht werden immer im Verhältniss zur Größe der Kieselsteine. Also bei 2cm Körnung mind. 4cm bei 6cm mind. 12cm usw. Haben gerade selber Kieselsteine aufgebracht und das ca. in dreifacher Höhe. Die Folie ist nicht mehr zu sehen.
    Viel Erfolg

    Okay, möchte mir gerne 20 - 30mm Körnung kaufen, dann werd ich auch so auf 5 -6 cm gehen.
    Sollte dann ja reichen.

    Aber als ich die Preise für die Kalksteine gehört habe bin ich fast umgefallen... 120€ die Tonne...
    Der Rheinkies kostet mich 20€ die Tonne.

    Ne das ist mir echt zuviel... da frag ich lieber bischen rum ob nicht wer solche Steine überhat und such mir die nach und nach zusammen.

    Gruß
    Pascal
     
    Ja die besten Preise kannst Du immer ab Kieswerk selber bekommen. Da geht schon die Tonne für 7 Euro über den Ladentisch. Hoffe nur das die Kalksteine auch Witterungsbeständig sind und sich nicht im laufe der Zeit auflösen. Will noch zu bedenken geben das größere Steine sich leichter sauber halten lassen als ganz kleine. Denn wenn der Herbst mit dem Laubfall kommt ist das reinigen der Fläche am besten mit einen Laubsauger. Aber kleine Steine werden mit aufgesaugt und beschädigen den Sauger da hilft dann nur noch Handarbeit. Aber schöner aussehen werden wol sicherlich die kleinen Kiesel. Und mit den Preisen hast Du Recht bei schönen Sorten kommen schnell mal 120 Euro und mehr für die Tonne zusammen. Das war uns aber auch viel zu teuer. Haben welche vom Kieswerk und finden die sehen auch nicht schlecht aus.
    Schöne Grüße
     
    So melde mich zu dem Thema mal wieder.

    Also ich hab jetzt im Ort einen gefunden der neu gebaut hat und dort durfte ich mir soviele Steine holen wie ich wollte.
    Hab jetzt gut 2 Tonnen große Steine(alle so 40kg schwer und gut 30cm hoch) nach Hause geschleppt und um den Teich gesetzt.
    Sind keine Kalksteine sondern was sehr hartes, aber glaube kein Granit.

    Kies hab ich nun auch bestellt, wird am Montag geliefert - sind 3,2 Tonnen Rheinkies 16/32 Körnung für 16€ die Tonne.

    Wenn alles fertig ist gibts auch Bilder.

    Danke für eure Tipps !

    LG
    Pascal
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Pascal!

    Jetzt ist es wohl schon zu spät aber wenn Du auf der Folie Ufermatte gelegt hättest und dann den Kies drauf, währe es noch viel besser gewesen.

    1. Hättest Du nicht so viel Kies gebraucht
    2. Hättest Du die Folie zusätzlich vor UV - Strahlung geschützt
    3. Hättest du noch mit Ufermattensaat* von NG arbeiten können

    Ich selber habe es dieses Jahr so gemacht und es ist einfach herrlich zu sehen, was da alles auf einmal wächst.

    * Tüte um die 8,-€ ausreichend für ca. 10 -12 m Teichrand
     
  • Zurück
    Oben Unten