Teichufergestaltung ?

Registriert
05. Apr. 2009
Beiträge
23
Ort
Hessen nähe Marburg
Hallo,

ich bin gerade am bau eines Gartenteiches. Größe ca. 3,4 * 4,4 m. Ist es möglich das Ufer sanft einfallen zu lassen bis zur 1. Ebene sodass man oben nicht so eine Steile kannte hat? Wenn ja vllt. ein paar tips wie steil etc., sodass auch Kies drauf liegen bleibt? Weil bei diesen ganz Steilen Kanten sieht man immer die Folie so stark. Fische sollen auch rein, ich denke das schadet ihnen aber nicht wenn das Ufer sanft einläuft?!


Noch eine Frage: In meinem Druckfilter ist die UVC Lampe defekt, ein Nachkauf dieser "Röhre" wäre teurer als ein externes Gerät, kann ich bedenkenlos die defekte Röhre drinnen lassen?
MFG:o:eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Guten Morgen,

    neue Teichgestalter werden hier immer wieder gerne gesehen ;o)

    Ich würde dir dazu raten, erst mal in aller Ruhe das hier durchzulesen. Das ist quasi der Almanach des richtigen Teichbaus, und da steckt massenhaft Erfahrung hinter. Dieser Aufsatz sollte schon eine Menge Fragen beantworten.

    lG
    Jana
     
  • Hallo!


    Noch eine Frage: In meinem Druckfilter ist die UVC Lampe defekt, ein Nachkauf dieser "Röhre" wäre teurer als ein externes Gerät, kann ich bedenkenlos die defekte Röhre drinnen lassen?
    MFG:o:eek:

    Das kann ich nicht glauben!

    Aber das können wir eben klären.

    Von welchem Hersteller ist der DF?
    Welches Modell?
    Wieviel Watt hat das UV - Leuchtmittel?


    Für alle:

    Finger weg von Billiggeräten.

    Erstens weil die Leuchtmittel nie die angegebenen Betriebsstunden erreichen.
    Zweitens diese Geräte sehr schlecht verarbeitet sind.

    .
     
  • :confused:


    Warum schreibst Du denn nicht mal das auf, was ich gefragt habe. Ich bin mit Sicherheit in der Lage, Dir die Leuchtmittel zu einem super Preis zu besorgen.

    Aber wenn Du schon so

    Okay dann hat sichs damit schon erledigt... :D

    schreibst, dann brauche ich Dir ja auch keine Tips zur Ufergestaltung geben, .. oder?


    Nur zur Info:

    Ich habe auch nicht immer die Zeit, alles bis ins kleinste zu erklären und mit ein bischen lesen kann man sich viele Fragen hier im Forum schon selbst beantworten.

    Zum Beispiel:

    Hier ist ein Teichbau gut beschrieben.

    .
     
    Hey,

    Ich weiß leider nicht genau wie der Filter heißt in dem die UVC Röhrer defekt ist, ich bekomme den von meinem Nachbarn, da er sich einen neuen gekauft hat. Die Marke des Filters ist T.I.P. und filtert bis zu 15.000l. Bekomme den günstig für den Start ja erstmal ausreichend. Ist ein Druckfilter. Später möchte ich auch gerne auf Markenware wie Oase umsteigen ;)

    Bin aber am überlegen mir wie gesagt einen externen UVC klärer zB.: von Oase zu kaufen. Dieser hat 11 W. und kostet ca. 120€ (Filtronic oder so heißt der) ist das zu empfehlen ?

    Desweiteren habe ich mir von Heissner eine Pumpe gekauft, 3900L / H, gibt es dazu Verlängerungen des Steigrohrs? Sind die von Heissner auf alle Pumpen anwendbar?

    Wie ist das mit den Pflanzkörben? Ist das empfehlenswert ? Zumindest bei welchen Pflanzen? Ich finde das relativ künstlich, kann man auch Pflanzen so zurückhalten das sie sich nicht so ausbreiten?


    Zur Ufergestaltung könnte ich dennoch Tips gebrauchen.


    Vielen Dank :)

    Dennis
     
    Sorry für den Doppelpost,

    hat jemand ne idee woher ich in der Jahreszeit schöne Randbepflanzung wie Pampasgras oder ähnliches bekomme? Ist es noch ratsam das jetzt zu pflanzen oder lieber warten bis nächstes Jahr?

    Die obigen Fragen sind auch noch aktuell^^

    MFG
     
  • Zurück
    Oben Unten