Teichschlamm

Registriert
13. Juli 2009
Beiträge
15
Hilfe,
haben seit 2 Jahren einen Teich, 4m breit und 5m lang, fasst ca. 7000 l. Die tiefste Stelle ist ca. 1 m. Wir haben 5 Goldorfen und 3 Shubunkin, mehrere Muscheln, etliche Schnecken und hatten mal 8 Krebse, von denen wir nie wieder einen gesehen haben. Die üblichen Pflanzen wie Iris, Seerosen usw. und dann noch Krebsscheren, Hornkraut, Tausendblatt, Wassersalat usw. Wir haben letztes Frühjahr gesaugt, weil so viel Schlamm unten war. Jetzt sind unsere Steine wieder einer braunen Schicht bedeckt. Allerdings muss man dazu sagen, das Wasser ist klar, man sieht bis auf den Grund(Schlamm) und die Fische fühlen sich sichtlich wohl. Wir habne nur eine Umwälzpumpe, die fast den ganzen Tag läuft.
Wer weiss, wie wir mit diesem Schlamm oder sind es doch Algen fertig werden.


Liebe Grüsse

Heike:(
 
  • Bei Teichen mit Fischen schwöre ich auf einen guten Filter. Ganz lässt sich eine braune Schicht nur schwer vermeiden. Aber der Filter zieht halt viele Schwebstoffe/Laub etc raus bevor es sich absetzen kann.
    Grüße
    Chris
     
    absaugen
    grober kies und teich funktioniert leider nicht
    in den zwischenräumen sammelt sich der mulm an und fängt an zu gammeln

    am besten im herbst den kies entfernen und flußkrebse mögen auch keinen groben kies, die hätten gerne sand oder ganz feinen kies
     
  • Hallo Heike,

    zu Deinen braunen Steinen.
    Fächer doch mal kurz mit irgendetwas über die Steine.
    Wirbelt es auf, so ist das Mulm/Schlamm. Bleibt es fest auf den Steinen sitzen, so könnten es Algen sein.
    Falls es Algen sind. Gibt es algenfressende Fische für den Teich? Da könnte man evtl. ein paar wenige Tiere einsetzen. Aber Achtung: Frage den Händler ob sich diese Tiere stark vermehren. Sollten sie lieber nicht!

    LG Karin
     
  • Hallo Heike,

    der Teich ist besonders ohne Filter für die 5 Orfen schon grenzwertig.
    Mulm ist aber normal und hat auch eine gewisse Filterwirkung. Immerhin hast Du starkzehrende Pflanzen drin.

    Vorsichtshalber würde ich aber filtern.

    "Funktionsfische" funktionieren nicht. Einige schöne Fische fressen durchaus Algen, aber nur deshalb würde ich sie nicht halten. Die mir bekannten Algenfresser werden auch schnell zu groß für Deinen Teich, oder sind so klein das sie die Orfen fressen würden.

    mfg Jürgen
     
  • Wieso wollt ihr dem ganzen den los werden? Das ist doch ganz natürlich und schön. Ganz genauso sieht es auch in einem echten Teich aus..
     
    Hi,
    danke erstmal für die vielen Antworten. Die Umwälzpumpe haben wir für den Sauerstoff. Der Mulm unten macht mir eigentlich nichts aus, nur dachte ich das sei nicht gut. Ein Filter deshalb nicht, weil ich es einfach mal natürlich ausprobieren wollte. In der Natur funktionierts doch auch, oder!? Deshalb haben wir nur so wenig Fische. Eigentlich wollten wir gar keine, aber mein Sohn wollte unbedingt und das war dann der Kompromiß.

    lg lizzi1303
     
    ... Die Umwälzpumpe haben wir für den Sauerstoff....

    Hallo Heike,

    in Deinem Eingangsposting lese ich, dass der Teich reichlich bepflanzt ist (auch mit Unterwasserpflanzen) und Du auch klares Wasser hast. Aus diesem Grunde kannst Du über den Betrieb der Umwälzpumpe nachdenken ;). Für den Zweck, den Du beschrieben hast, braucht es keine Pumpe ;). Ohne das Wasser mit dieser Pumpe über einen Filter zu schicken, macht das keinen Sinn, sondern kostet nur Strom und dafür wird der Dreck vom Teichgrund ober wieder in den Teich geleitet. Zur Sauerstoffanreicherung kannst Du auch einen 4 Watt Luftsprudler betreiben, der "sauerstoffmäßig" dasselbe bringt.

    Probier' mal aus, ob die Natur Deinen Teich nicht ohne Pumpe im Lot hält. Müsste bei dem Fisch-/ und Pflanzenbesatz eigentlich möglich sein. Von den ersparten Stromkosten finanzierst Du dann alljährlich mit Freunden ein Teichgrillfest :D:D , wobei vorher der Schlamm abgesaugt wird ;). Ich komme dann auch :D.
     
    Hi Rusty,

    über Deinen Vorschlag werd ich mal nachdenken. Aber wir machen jedes Jahr eine Art Teichfest in Form einer Mexikanischen Caipirinhja( schreibt man das jetzt so?!)-Nacht, das biste dann auch eingeladen.

    Viele Grüsse

    Heike
     
  • Hilfe,
    haben seit 2 Jahren einen Teich, 4m breit und 5m lang, fasst ca. 7000 l. Die tiefste Stelle ist ca. 1 m. .......Wir haben letztes Frühjahr gesaugt, weil so viel Schlamm unten war. Jetzt sind ....... Wir habne nur eine Umwälzpumpe, die fast den ganzen Tag läuft.



    Hallo lizzi,

    so wie ich das hier lese, ist der Teich nicht gut gereinigt gewesen.
    Wenn ein Filter drin ist und ein mal im Frühjahr der Teich gereinigt, die Pflanzen verdünnt werden und ein Wasserwechsel evtl. statt findet, kann der Teich nicht so voll Schlamm sein.

    Ich würde aus Erfahrung heraus niemals Sand oder feinen Kies in den Teich geben, da die Verletzungsgefahr der Fische enorm ist.
    Nimm einen mittel groben und versuche die Fische weniger zu füttern, wie sieht es mit einer Beschattung aus und kontrolliere mal die Wasserwerte..

    Umwälzpumpe:confused: - wie der Name schon sagt, wälzt nur , entzieht aber nicht! Ab und an mal etwas frisches Wasser zu geben!


    Mo, die niemals Schlamm im Teich hatte und deren Kois sich s.-wohl fühlen!
     
  • ...Wenn ein Filter drin ist Ist ja nicht :(. und ein mal im Frühjahr der Teich gereinigt, die Pflanzen verdünnt werden und ein Wasserwechsel evtl. statt findet, kann der Teich nicht so voll Schlamm sein Ist er aber :(.

    Ich würde aus Erfahrung heraus niemals Sand oder feinen Kies in den Teich geben, da die Verletzungsgefahr der Fische enorm ist. Ich würde aus Erfahrung immer Sand oder feinen Kies in den Teich geben:D. Sand und Kies sind nicht scharfkantig.
    Umwälzpumpe:confused: - wie der Name schon sagt, wälzt nur , entzieht aber nicht! Das ist richtig ;). Hatte ich auch schon geschrieben ;).Ab und an mal etwas frisches Wasser zu geben!Das ist auch korrekt;).


    Mo, die niemals Schlamm im Teich hatte und deren Kois sich s.-wohl fühlen!Da bist Du nicht alleine :D.

    Hallo Heike,

    vielen Dank für die Einladung :D. Ich komme natürlich gerne, egal wie das Fest heißt oder wie es geschrieben wird :D.
     
    Wir haben dieses Frühjahr auch fast 20cm Mulmschicht entfernt. Macht mir aber auch nichts aus. Bei Naturteichen kann diese Mulm- und Schlammschicht ja auch schon mal weit über einen Meter betragen und da gibt es niemand der ihn regelmässig absaugt.
     
  • Zurück
    Oben Unten