Teichpumpe im Winter abstellen?

Registriert
28. Juni 2014
Beiträge
173
Meine Freundin, die einen Schrebergarten hat, würde gerne wissen, ob sie die Pumpe in ihrem Gartenteich im Winter abschalten muss. Es sind einige kleine Fischchen in dem Teich drin. Ca. 4 m lang und 1,5 m breit.

Vielleicht kann mir einer von euch weiterhelfen?

LG Anja
 
  • Wenn Frost droht, sollte sie die Pumpe abschalten. Die Pumpe nimmt sonst Schaden wenn sie selbst, die Zu- oder Ableitungen einfrieren.
     
    Hallo zusammen!

    Das friert nix, wenn die Pumpe immer läuft.
    Nur ist es nicht unbedingt gut für die kleinen Fische.

    Besser:
    Pumpe raus und eine Luftpumpe über Winter anschließen.
     
  • Meine Eltern lassen die Pumpe drin und an. Wenn es ganz frostig ist, dann kommt Styropor um die Zuleitung. Außerdem schaufelt Vater immer Schnee auf den Schlauch (er sagt das wärmt).
     
  • Hallo zusammen!

    Das friert nix, wenn die Pumpe immer läuft.
    Nur ist es nicht unbedingt gut für die kleinen Fische.

    Besser:
    Pumpe raus und eine Luftpumpe über Winter anschließen.


    Ich ergänze mal für Volker :
    Die Pumpe holt das wärmere Wasser ( ca. 4 ° ) von unten nach oben,
    und wirbelt damit die Schichten durcheinander.
    Muß nicht sein !
     
  • Hallo,

    die Pumpe muss nur dann abgeschaltet werden, wenn Frost angesagt ist. Ansonsten kann sie in Betrieb bleiben.
     
    Die Gefahr ist das die Pumpe durch Frost schäden nimmt. Wenn der Teich tief gnug ist Frostgefahr aber sehr gering. ******
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Im Winter hab ich einen Sauertsoff Ausströmer im Teich.
    Das reicht vollkommen aus, und bei starken Frost kann man noch eine Plastikkiste über das Sprudeln machen, so kann der Zeich nicht zufrieren.
     
  • Zurück
    Oben Unten