Teichpflege

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo,

mit der neuen Wohnung habe ich freiwillig die Gartenpflege übernommen. In diesem ist auch auch Teich, der derzeit ohne Pumpe ist.

Ich möchte den Teich nun reinigen, da er voll mit Laub und Schlick ist, möchte aber das Wasser nicht abpumpen. Was könnt ihr mir raten?

Braucht der Teich bzw. die Planzen darin unbedingt eine Teichpumpe? Ich hörte von Teichmuscheln, die den Teich reinigen. Kann diese in einem Teich ohne Pumpe überleben?

Vielen Dank für Eure Hilfe
 
  • Hallo,

    so besonders viel Erfahrung in der Teichpflege habe ich leider auch nicht. Aber angeblich braucht ein Teich nicht unbedingt eine Pumpe, wenn die Flachwasserzone groß genug ist und viele verschiedene Pflanzen drin wachsen. Sauerstoffbildende Pflanzen sind ebenso wichtig. Wie groß ist denn der Teich? Man sagt ja, dass größere Teiche besser stabil bleiben.
    Ich habe einen kleinen Teich und weiß auch noch nicht, ob ich lieber ein paar Krebsscheren rausnehme, weil sonst vielleicht jetzt im Herbst zuviele Nährstoffe in den Teich kommen.
    Liebe Grüße
    Blau
     
    Hi

    Jedem der das liest, empfehle ich einen Teichschlammsauger. Kann man sich im Baumarkt oder beim Gärtner für billiges Geld ausleihen. Und hängt doch einfach ein Netz über Euren Teich, dann sinken die Blätter nicht ganz ab und Ihr erspart Euch eutrophiertes Stinkegewässer im Sommer.
    Ade
     
  • alias Gast

    So die Teiche sind fertig. Aufgrund der Grütze zweier Laufenten habe ich das Wasser bzw. den Schlick komplett vergraben und neues Wasser zugeführt. In dem kleinen Teich lebt auch schon eine Teichmuschel mit Wasserpestpflanzen zusammen.

    Meine Frage nun: Was mache ich eigentlich im Winter mit der Muschel? Kann ich sie im Wasser lassen? Der große Teich hat ca. 4000 L und ist über 1m tief. Hat aber keine Pumpe...

    Danke
     
  • Hallo,

    wenn der Teich über einen Meter tief ist, dann kannst du die Muschel ruhig drin lassen.
    Ich würde nur aufpassen, dass der Teich nicht komplett zufriert
    (Styropor drauflegen oder so), damit Sauerstoff ins Wasser kommt.

    VG, Stephanie
     
    Hey
    Hab ein großes Problem mit Schwebealgen.
    Wasser scheint dreckig
    Habs schon mit Filter versucht,hat nicht viel gebracht
    Habt ihr eine Lösung für mich
    Wäre sehr dankbar
    vg
     
  • Hey
    Hab ein großes Problem mit Schwebealgen.
    Wasser scheint dreckig
    Habs schon mit Filter versucht,hat nicht viel gebracht
    Habt ihr eine Lösung für mich
    Wäre sehr dankbar
    vg

    Hallo Guido,
    Algen generell ist ein Problem, aber wir haben hier unter "Gartenteich und Aquaristik" mehrfach etwas dazu geschrieben.. Vielleicht liest Du es mal durch und dann sag ob Du was davon gebrauchen kannst..

    Es ist gut zuwissen, wie der Teich angelegt ist, schattig, sonnig, wie groß/tief, mit Besatzt ohne Bepflanzt?
     
    hey
    mein Teich ist ca 8,00 Meter lang und 4,00 Meter Breit
    Die tiefste stelle misst 1,20Meter
    Außerdem ein Bachlauf mit Filter
    Es sind 3 Seerosen drin und mehrere Randpflanzen
    Es sind ca 12 Goldfische und 2 Rotfedern drin
    Die Goldfische haben vor ca 2 Jahren gejungt
    Ich vermute das über 40 Fische im Teich sind
     
    hey
    mein Teich ist ca 8,00 Meter lang und 4,00 Meter Breit
    Die tiefste stelle misst 1,20Meter
    Es sind ca 12 Goldfische und 2 Rotfedern drin
    Die Goldfische haben vor ca 2 Jahren gejungt
    Ich vermute das über 40 Fische im Teich sind



    Also zuerst bin ich der Meinung, es sind zu viele Fische drin.... viele mögen das, aber es bedeutet Stress für die Fische!

    Ich dennke Du soltest auch sehen ob d4er Teich im Schatten oder inder Sonne liegt. wenn er mehr in der Sonne liegt, auf guten Schutz achten und die Algen so weit als möglich abschöpfen.
     
    Hey danke dir erst mal für die Infos
    Hast du noch einen guten tipp wie ich die Fische daraus kriege ,wenns geht lebend
     
  • Hey danke dir erst mal für die Infos
    Hast du noch einen guten tipp wie ich die Fische daraus kriege ,wenns geht lebend

    Hallo Guido,

    da gibt es die Möglichkeit:

    Mit einem Käscher.

    2. Möglichkeit:

    Wenn in Deinem Bekannten.-Freundeskreis oder ein Nachbar ein Angler ist :

    mit einem Hebnetz.

    LG
    Dieter
     
  • Danke für die tipps
    wünsch euch noch einen schönen Sonntag
    Gruß Guido
     
  • Zurück
    Oben Unten