Teichmolch im Gartenteich

  • Ersteller Ersteller Chrisel
  • Erstellt am Erstellt am
C

Chrisel

Guest
Hura
unsere Teichmolche sind wieder da.:D
 

Anhänge

  • DSC02917.webp
    DSC02917.webp
    104,3 KB · Aufrufe: 304
  • AW: Teichmolch

    Huhu Chrisel

    muss ich etzt zum Optiker ,oder seh bloß ich wieder nix?

    Who led the molch out?
     
    AW: Teichmolch

    Wenn du das Bild vergrößerst sind sie beide ziemlich in der Mitte.Es ging leider nicht näher ran.

    Gruß Christa:?:
     
  • AW: Teichmolch

    Wir haben auch wieder welche im Teich.
    Anhang anzeigen 99181
    Leider ist der Teich ziemlich kaputt und vermodert. Ich bekomme meinen Mann nicht dazu den Teich zu sanieren. Er meint dann wären Molche und Frösche nicht mehr da.Das wird noch ein hartes Stück Arbeit :(
     
  • AW: Teichmolch

    Mein Teich ist nicht vermodert und ich habe trotzdem seit Jahren Molche,Frösche und jedes Jahr viele Libellen die aus ihren Larven schlüpfen.
    LG:Christa :?:
     
    AW: Teichmolch

    Chrisel, ich finde die Teichbewohner auch jedesmal wunderschön, ich sitz manchmal ewig am Teich und beobachte nur,
    Wasserwanzen, plöde Gelbbrandkäfer (haben halt auch ihre Daseinsberechtigung), verschiedenfarbige Molche (blaubauchig, gelbbauchig,rotbauchig), Libellenlarven , Köcherfliegenlarven sooo toll
    @ Juma_2nd

    vorsichtig den Schlonz rausheben und alles was krabbelt wieder zurück, mach das paarmal im Jahr (damit nicht soviel aufgewühlt wird) und es wird jedes Jahr besser, schwör ich dir!!!! :):) Und die Molche bleiben och
     
  • AW: Teichmolch

    Hallo Juma,
    wenn ihr den Teich wirklich sanieren wollt/müsst, dann bitte nicht JETZT: Bestimmt befinden sich Laich oder gar Larven darin, die vermutlich eingehen würden.

    Um den Amphibien nicht zu schaden, müsstet ihr bitte bis zum Sommer warten, dann werden auch junge Molche und Frösche abgewandert sein. Leider hab ich den Monat noch nicht gefunden, in dem alle sicher weg sind.:(

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    AW: Teichmolch

    Nee also meine Molche sind in unserem winzig kleinen Teich heimisch :grins:

    Nix mit abwandern.

    Die ersten beiden Jahre waren sie dann ab einer gewissen zeit nicht mehr da. Dann aber , als das Biotop scheinbar richtig funktionierte , blieben sie .
    Ich gehe immer mal weit unten mit dem Kächer durch um etwas zu putzen und hatte letztens lauter kleine Mölchlein drinnen
    Also lasse ich es und putze nur das was rauf kommt.Der Regen regeneriert .;)

    Mir sagte nun mein nNachbar welcher seit 30 Jahren sein kleines Biotop hat , solange das Biotop lebt , also mit Mölchen , Libellen Larven und anderem Getier , solange funktioniert es richtig.
    Dieses Jahr hatte ich sogar 2 Wochen lang den ersten Frosch drinnen :grins:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Teichmolch

    Ich habe auf dem Bild leider auch nix gesehen, auch nicht so ziemlich in der Mitte. Schade, ich mag Molchis. Bei mir sind sie dieses Jahr auch wieder. Berg- und Teichmolche.

    LG
    Gabi, die ihnen auch immer so gerne zuguckt und immer lachen muss, wie dusselig sich manche bewegen...:D
     
    AW: Teichmolch

    Ich zerre das jetzt noch einmal hervor. Grund:

    Es befinden sich auch dieses Jahr wieder viele Teich- und Bergmolche in unserem "Tümpel-Teich". Gerade gestern entdeckte ich auch noch eine (wahrscheinliche) Kröte. Wahrscheinlich, weil ich es einfach noch nicht zuordnen konnte und das auf die Schnelle gemachte Foto.... tja, ich entdecke sie, für alle anderen ist es wahrscheinlich nur pflanziger Morast...:rolleyes:

    Aber wichtiger wäre meine Frage: Ich entdeckte einen Molch, der "verschimmelt" aussah. So seltsam aufgehellt. Ich halte ihn für einen Bergmolch, die sind i.d.R. in meinem Tümpel sehr blau. Dieser allersings ist anders, so ausgebleicht....

    Ich kann es schwer beschreiben, nicht so wirklich richtig weiß (Richtung Albino), aber deutlich andersfarbig, hell halt. Kann es sein, dass es da evtl. auch so - was weiß ich - Parasiten/Pilze etc. (halt so wie bei Fischen) geben kann? Ich habe da no Plan?

    Die kleinen, liebgewonnen Viechers kamen bisher jedes Jahr ohne viel Gewese über die Runden und so soll es sein!

    Ich gehe mal davon aus, dass soweit alles o.k. ist!? Einfach ein Albino?
     
  • Das sind Albinos , welche unter Molchen enorm selten sind .
    Leider sind sie durch ihre helle Farbgebung in der Natur auch etwas mehr gefährdet.

    Wir haben seit einer Woche auch einen Albino.
    Wir fanden ihn in einem ausgehobenen Schacht für ein Wasserfass.
    Zuerst dachten wr er sie so hell vom Lehm , aber im wasser dann sah man es richtig.
    Im moment ist er unser ganzer Stolz :grins:
    Wenn du bei google "helle molche" oder "Albino molche " eingibst , findest du etwas darüber.:)
     
  • Zurück
    Oben Unten