Teichgrund neu anlegen

Registriert
22. Juli 2008
Beiträge
3
Ich habe folgendes Problem. Über die Teichfolie hatte ich zum Schutz noch Teichvlies gelegt, welches sich jetzt nach 4 Jahren komplett zersetzt. Sieht nicht beonders schön aus und würde ich auch nicht mehr so machen. Da mein Teich nicht besonders Tief ist(ca.1m) und die Folie auch nicht faltenfrei verlegt wurde , möchte ich den Teichgrund optisch aufwerten. Wenn ich die Folie nicht bedecken würde, könnte der Teich auch zu warm werden. Wer kann mir helfen?
 
  • ...Wenn ich die Folie nicht bedecken würde, könnte der Teich auch zu warm werden...

    Hallo,

    wie kommst Du denn auf die Idee?:confused:
    Ich weiß nicht wie dein Teich jetzt aussieht, aber es gibt spezielle Pflanzmatten für den Rand,
    und unten würde ich, wenn überhaupt, etwas Sand oder feinen Kies einbringen.
    Denn Rest erledigen dann die Pflanzen.

    Gruß
    Stefan
     
    Ist die Folie mit der rauen Seite nach innen verlegt, wie es sein sollte?
    Dann können sich nämlich kleine Algen besser dran festhalten und man
    sieht die Folie dann nicht mehr. Aber Kies ist natürlich noch schöner:eek:
    Teichflies gehört unter die Folie, nicht drüber.

    ade
    bolban
     
  • Ja.. und ne Böschungsmatte für den Rand.. dann Sand in den Teich

    lg

    evoi
     
  • Hallo! Danke für die Antworten. Ich hätte meinen Teich wohl besser beschreiben müssen. Eine Böschungsmatte existiert natürlich. Das Teichvlies liegt sowohl unter wie auch über der Folie, da der Teich ursprünglich auch zum Schwimmen für unseren Sohn gedacht war. Der Fachhändler war der Meinung, daß dann die Folie auch von oben geschützt werden muss. Da der Teich aber vollsonnig liegt( leider nicht anders möglich) erwärmt er sich im Sommer enorm. Dies würde sich ohne das obige Teichvlies sicher erstmal weiter verstärken bis sich Algen auf der Folie niedergelassen haben. Kies erscheint mir als Befüllung doch eher geeignet als Sand. Von Sand wird doch eigentlich immer abgeraten,oder?? Pflanzen habe ich auch, auf Seerosen wurde wegen dem Schwimmen erstmal verzichtet.
     
    Du solltest erst mal für Schatten sorgen.. entweder schwimmst du in Algen, oder in Schwimmpflanzen.. (und da meine ich jetzt keine Seerose, sondern solche die, die Nährstoffe aufnehmen.. Wasserhyazinte zum Beispiel.. wenns zu viel wird musst halt abkeschern..)

    Von wegen Sand/Kies .. du kannst m.E. etwas Kies auf den Sand tun, damit er sich nicht so leicht aufwirbelt, aber als Teichgrund erscheint mir Sand auch ideal, da es am "Naturähnlichsten" ist. Kein natürlicher Teich hat ein Kiesbett. Auch jede Menge Unterwasserpflanzen (Tannenwedel) sollten rein, die befestigen den Sand auch etwas und geben Sauerstoff ins Wasser ab.

    lg

    evoi

    PS... aja.. das zersetzte Vlies hat natürlich auch jede Menge Nährstoffe ins Wasser abgegeben.. die sorgen ebenfalls dafür, dass die algen wuchern..
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten