PapaWolf
0
Hallo zusammen,
mein Gartenteich (ca. 10 m³) wurde über den Sommer hinweg glasklar, nachdem sich die Wasserpflanzen ordentlich vermehrt hatten (jetzt weiß ich auch, weshalb die eine Pflanzensorte Wasser-"Pest" heißt) und sich die Fische anscheinend ganz wohl fühlen, frage ich hier mal an alle, die sich hier damit auskennen, wie ich die Fische überwintern sollte.
Ich kann sie nicht einfach rausfangen, habe 5 Gold-Orfen, 11 Rotschwänze und vielleicht 1000 Moderlieschen (ursprünglich waren es 10 Moderlieschen). Und die verstecken sich in den Wasserpflanzen. Daher meine Fragen an Euch:
Ich verwende natürlich mind. 1 Eisfreihalter
- muß ich über den Winter Futter zugeben ? Wenn ja, wie oft und wieviel ?
(im Sommer hatte ich denen gar nichts gegeben)
- brauche ich evtl. eine elektr. Luftpumpe, die Sauerstoff einbringt ?
(wäre kein Problem, eine Luftpumpe mehrmals täglich für eine Stunde
automatisch laufen zu lassen)
Vielen Dank schonmal für Eure Tipps
mein Gartenteich (ca. 10 m³) wurde über den Sommer hinweg glasklar, nachdem sich die Wasserpflanzen ordentlich vermehrt hatten (jetzt weiß ich auch, weshalb die eine Pflanzensorte Wasser-"Pest" heißt) und sich die Fische anscheinend ganz wohl fühlen, frage ich hier mal an alle, die sich hier damit auskennen, wie ich die Fische überwintern sollte.
Ich kann sie nicht einfach rausfangen, habe 5 Gold-Orfen, 11 Rotschwänze und vielleicht 1000 Moderlieschen (ursprünglich waren es 10 Moderlieschen). Und die verstecken sich in den Wasserpflanzen. Daher meine Fragen an Euch:
Ich verwende natürlich mind. 1 Eisfreihalter
- muß ich über den Winter Futter zugeben ? Wenn ja, wie oft und wieviel ?
(im Sommer hatte ich denen gar nichts gegeben)
- brauche ich evtl. eine elektr. Luftpumpe, die Sauerstoff einbringt ?
(wäre kein Problem, eine Luftpumpe mehrmals täglich für eine Stunde
automatisch laufen zu lassen)
Vielen Dank schonmal für Eure Tipps