Teichfilter selber bauen mit Lavagranulat

Pumkin

0
Registriert
03. Juli 2018
Beiträge
142
Ort
01099 Dresden
Hallo in die Runde, ich möchte einen 3-stufigen Teichfilter bauen und als Filtermaterial Lavagranulat unterschiedlicher Körnung verwenden. Nun gibt's das Granulat in unterschiedlichen Farben.
Wie verhält sich das mit der Färbung? Ist die Farbe von Natur aus so, also ungefährlich für Teich und Fische, oder ist das Granulat künstlich gefärbt?

Hier noch eine kurze Beschreibung des Teichfilters:
3 Tonnen á 70 Liter:
  1. Tonne: Filterbürsten
  2. Tonne: Granulat 8-16
  3. Tonne: Granulat 2-8

Der Teich hat ein Volumen von 4 qm. Er ist mit Goldfischen und Seerosen besetzt. Seither ich füttere, ist das Wasser trüb geworden und von Zeit zu Zeit sitzen auch Stockenten drauf.

Hat wer Erfahrung mit dem Material?

Danke - Stefan
 
  • Hallo Stefan,

    ich arbeite seit vielen Jahren mit dem Material als Zuschlagstoff für Pflanzsubstrate.

    Lavagranulat ist normalerweise gebrochenes, gesiebtes naturbelassenes Lavagestein. Die Farbe ist abhängig von der Lagerstätte und oft braun oder grau. Es ist nicht gefärbt.

    Da es sich in den Säcken geringfügig abreibt, würde ich es vor Befüllung des Filters spülen.

    Lavagestein hat oft einen neutralen bis schwach alkalischen pH-Wert, was sich bei weichem Teichwasser eher positiv auf die KH und GH auswirkt.

    Meistens kaufe ich Eifelgold (RPBL). Das Unternehmen verschickt auch die chemische Analyse und physikalische Daten. Sehr interessant.


    Das aktuell trübe Wasser dürfte durch die Fütterung verstärkt werden. Wenn der Filter gegen die Algen nicht ausreichend helfen sollte, kannst Du ja mal über eine UVC-Leuchte nachdenken. Die sind sehr wirkungsvoll.
    Aber erst mal abwarten.
    Vor Jahren habe ich einen 1-Kammer - Schilf-Kies-Sand-Filter gebaut, der gut funktionierte. Technik war nicht nötig.
     
  • Danke für die umfassende Antwort. Bin mir nur unsicher, ob die 1. Tonne wirklich Filterbürsten werden oder besser Lava mit einem Pflanzenkorb obendrauf....

    Kann ich Dir leider nicht sagen, was wirkungsvoller ist. Wenn Pflanzen, sollten sie mit den Wurzeln im Wasser stehen.

    .....klingt auch interessant, verrottet denn das Schilf nicht?

    Lebendes Schilf, nach Art einer Pflanzenkläranlage.
     
  • Similar threads

    Oben Unten