"Teich" übernommen

Dann mach dich in den Garten und pflanze die Neulinge ein, eh sie die Blättchen hängen lassen.
Ich mach mal Hausputz, hier regnet es. Gestern bin ich noch mit der Kanne gerannt und habe die neuen Pflanzen gegossen.
 
  • @Tina. Habe noch bis morgen Schonfrist :-)
    Übrigens habe ich ganz vergessen zu schreiben, das mir dein Teich sehr gut gefällt. Am Besten, du kommst morgen her und restaurierst den Teich, während ich die Neulinge einpflanze.
    Ich finde, das ist ein guter Plan :grins:
     
    Du mein Gott-450km, da muß ich aber sehr früh raus.:schimpf:
    Ich würde ehrlich gern helfen, wenn es nicht so weit wäre. Komm mir doch ein Stück entgegen.:d
    Mein Teich hat schon einige Zeit auf dem Buckel. Und ich fummel immer noch dran rum.
    Ich habe bis eben mein Wohnzimmer restauriert. War dringendst nötig. Nun ist Plazt für neuen Dreck.
     
  • @Tina. Wirklich schade, das wir soweit auseinander wohnen. Würde dir ja gern entgegenkommen, aber mit dem Teich *grübel*

    Heute habe ich dann mal angefangen. Was für eine Maloche!!! Brauche euren Rat, wie es am Besten weitergehen soll und daher Bilder von der "Baustelle".
    Bin am überlegen, ob ich die kleinen Kieselsteine, dort wo links die Bergenien stehen so lasse und das Beet mit einer Reihe größerer Steine umschliesse. Die 3-4 Größeren dahinter kommen noch raus. Die frei gewordene Fläche bekommt neue Erde (kann ich da einfach einen Sack Blumenerde drauf schütten???) und wird bepflanzt.
    Da, wo jetzt der Teichrand zu sehen ist, ist im Becken eine ca 10cm breite Rinne, die zwar nicht tief ist, aber vielleicht für eine Sumpf- oder Wasserpflanze geeignet wäre.
    Den Hügel hinter dem Teich will/muss ich erstmal dort lassen. Da liegen noch Kabel drunter und auch der gelbe Schlauch ist drunter verbuddelt. Da überlege ich mir, ihn noch mit Steinen aufzustocken, damit er wenigstens wie ein Hügel aussieht.
    Was haltet ihr davon??????
     

    Anhänge

    • P1020472.webp
      P1020472.webp
      174,2 KB · Aufrufe: 454
    • P1020473.webp
      P1020473.webp
      157,1 KB · Aufrufe: 265
    • P1020474.webp
      P1020474.webp
      160,9 KB · Aufrufe: 234
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich will nur kurz etwas zur Anordnung der Steine ansich sagen.
    Die beste optische Wirkung erzielt man, wenn man Steine in Gruppen platziert.
    Also keinen großen eckigen Klotz neben einen Rundling.
    Genauso komisch wirkt, wenn rundum der Rand in einer Reihe versucht wird, zu verdecken.
    Das klappt nicht wirklich und der Teich sieht aus wie eingerahmt.
    Nah am Rand Kiesel, weiter hinten größere Steine und noch weiter hinten die richtigen Wackersteine.
    Neben einen großen Klopper(rund oder eckig) eine Gruppe kleinerer Steine platzieren. Ist der größte Stein eckig, dann runde drum herum und umgekehrt.
    So würd ich es machen.
    Im hinteren Bereich Pflanzinseln schaffen.
    Kannst du den gelben Schlauch nicht etwas kaschieren? Pack Steine drauf, aber nicht so schwere, daß er gequetscht wird.

    Bei meinem Teich geht es leider nicht mehr anders, weil die platten Steine festbetoniert sind und ich Jahre später erst die Rundlinge gefunden habe.
     
    @Tina. Lieben Dank für deine Erklärung!! mal schauen, ob ich das was von umsetzen kann. Morgen geht es weiter. Habe noch etliches an alten Steinen und kaputten Pflanzen rausgeholt, die weiter hinten "versteckt" waren.
     
  • Noch eine Frage mit der Hoffnung auf eine Antwort.
    Am Teich waren unter dem Seehund (siehe bitte die ersten beiden Bilder) Ufermatten.Bei Bild 2 sieht man ein Teil davon mit Steindeko. Macht das an dieser Stelle irgendeinen Sinn??????
    Habe gegoogelt und da gelesen, das man Ufermatten benutzt, um Teichfolien an den Rändern zu schützen und was pflanzen zu könne, wo es sonst nicht geht. Beides ist dort aber nicht gegeben. Der Rand des Becken muss doch nicht extra geschützt werden und pflanzen könnte ich doch dort überall, wenn ich Steine entferne - wie ja schon geschehen.
    Ich habe auf jeden Fall die Matten weggenommen und wollte nochmals sichergehen, das dies richtig war/ist.
    Wäre wirklich schön, wenn ihr mir helfen könntet!!!
     
    Meinst Du vielleicht die Steinfolie, welche so ziemlich ohne Sinn im Wasser hing? So sieht die Steinfolie aus:
    Link: http://www.amazon.de/UBBINK-STEINFOLIE-BACHLAUF-WASSERFALL-UFER/dp/B003HIYW4W


    Und so sehen die Ufermatten aus:

    Link:
    http://www.teichfolie-versand.de/ufermatte/ufermatte.html

    Wenn Du Steinfolie noch hast, könntest Du vielleicht damit irgendwelche unschönen Stellen kaschieren. Ansonsten kann man damit den Rand des Teiches verstecken, wenn man z.B.die Steinfolie unter dem Wasser mit Steinen im flachen Wasserbereich beschweren kann. Aber, wenn ich richtig verstanden habe, hat Dein Teich gar keine Flachwasserzone? Also wird es mit Befestigen nicht so einfach klappen. Wie groß ist denn diese Steinfolie?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Noch kurze Frage:
    kann es sein, dass das Becken krumm in der Erde sitzt? Oder scheint es nur wegen der Foto-Perspektive so???
     
  • "Da, wo jetzt der Teichrand zu sehen ist, ist im Becken eine ca 10cm breite Rinne, die zwar nicht tief ist, aber vielleicht für eine Sumpf- oder Wasserpflanze geeignet wäre."

    Doch, da ist ein Rinne, sprich Uferzone.
     
  • @Roksi, Ja, diese Steinfolie meine ich - für mich völlig unsinnig, warum sie da "hing". Da, wo auf Bild 1 die Erde zu sehen ist, war Folie. Zum einen die Steinfolie und dann noch eine dicke schwarze Folie. Eine Ufermatte war es mit Sicherheit nicht, wenn ich es mit der auf deinem Foto vergleiche. Die Steinfolie war ca 60x60. so eigentlich zu nichts zu gebrauchen.
    Kann gut sein, das das Becken leicht krumm in der Erde sitzt, aber damit werde ich leben müssen.
    @Tina.
    Bei einem Fertigteich/ Beckenteich machen Ufermatten und Folie keinen Sinn.
    Diese Erkenntnis habe ich heute auch bekommen und alles entsorgt, was mir an Folie entgegen kam.
    Unter den feineren Kieseln habe ich auch noch jede Menge Folie gefunden zusammen mit einem vermodertem Zaun. :(
    Die Rinne habe ich heute auch entdeckt bzw sogar 2. Die Erste ist bepflanzt (s. wieder Bild 1 Bergenie) und die 2. ist noch "frei". Die werde ich dann neu bepflanzen.
    Morgen gibt es ein Foto von dem, was ich heute geschafft habe. Es gefällt mir schon auf jeden Fall deutlich besser.

    Danke euch Beiden für eure Antworten!!
     
    @Tina. Nein, die Kleine habe ich gar nicht angerührt. Sie muss wohl ganz am Rand vom Teich stehen. Ich schaue nachher mal nach.
     
    Swo, heute die Fotos. Die Bergina, die dort jetzt allein steht, soll noch auf den Steinhügel. Dann werde ich diese Ecke mit Gräsern neu bepflanzen, 2-3 Pflanzen für den Rand und eine kleine Seerose für den Teich. Das sind zumindest meine Pläne.
     

    Anhänge

    • P1020478.webp
      P1020478.webp
      168 KB · Aufrufe: 206
    • P1020479.webp
      P1020479.webp
      165,6 KB · Aufrufe: 217
    • P1020480.webp
      P1020480.webp
      138,2 KB · Aufrufe: 277
    • P1020481.webp
      P1020481.webp
      161,2 KB · Aufrufe: 222
    Na siehst du, es wird doch!:o
    Noch etwas in das Beet hinter dem Seehund und etwas dorthin, wo der Pfosten steht und fertig ist die Teichlandschaft. Vielleicht noch ganz ganz wenig Deko oder ein Solarstrahler, der den Hügel oder die Gräser anstrahlt und du wirst sehen, du erkennst das ehemalige Teichloch nicht wieder.
     
    @Tina. Freut mich, das es dir zu gefallen scheint. Das noch was ins Beet hinter dem Seewauz kommt, hatte ich geschrieben. Die Ecke, um den Pfosten hatte ich extra frei gemacht von Steinen, da ich dort was pflanzen möchte. Hatte überlegt, eine Winde dorthin zu setzen und um den Pfosten Schnüre zu wickeln zum Ranken.
    Solarlampen für rundum den Teich liegen schon im Gartenhaus :-)
     
    Wenn du Schnüre um den Pfosten wickelst, nimm Hanfstrick oder was anderes rauhes. Das macht sich am besten.
    Dann viel Spaß noch beim Pflanzen und dem Verteilen der Leuchten-und Fotos wollen wir sehen.;)
     
    @Tina. Danke für den Tipp mit den Schnüren. Gerne zeige ich weitere Fotos. Nächste Woche werden die Gräser gekauft. Die Rankpflanze wartet schon im Balkonkasten auf ihr Auswandern in den Garten.
     
    @Roksi, Ja, diese Steinfolie meine ich - für mich völlig unsinnig, warum sie da "hing". Da, wo auf Bild 1 die Erde zu sehen ist, war Folie. Zum einen die Steinfolie und dann noch eine dicke schwarze Folie. Eine Ufermatte war es mit Sicherheit nicht, wenn ich es mit der auf deinem Foto vergleiche. Die Steinfolie war ca 60x60. so eigentlich zu nichts zu gebrauchen.
    Ohje, was da alles an Sachen zu finden ist. Anscheinend haben die Vorbesitzer da Einiges geplant, was sie überhaupt nicht durgedacht hatten und die Sachen einfach so liegen gelassen oder verbuddelt. *schulterzuck* Seltsame Arbeitsweise...

    Kann gut sein, das das Becken leicht krumm in der Erde sitzt, aber damit werde ich leben müssen.
    Nein, wieso denn?
    Du könntest mit den Kokoshängematten die unregelmäßigen Stellen kaschieren. Und auch noch gleichzeitig die schwarzen Ränder des Teiches abdecken. Hier die Beispiele: (Habe jetzt die Grafiken durch Links ersetzt - wegen der theoretischen Urheberrechtsverletzungen)

    http://shop.teichprofi24.de/product...okos---Pflanztasche-natur----100cm-breit.html

    http://www.preissuchmaschine.de/in-Garten/Diverse-7/Gardena-Pflanztasche.html

    Du nimmst also so eine oder ähnliche Kokosmatte mit einer oder mehreren Täschchen und setzt da die Pflanzen rein, welche für die entsprechende Tiefe vorgesehen sind. Es gibt so viele blühende Pflanzen für die kleine Tiefe im Teich - Du musst nur wählen. Das sind dann wahrscheinlich Pflanzen, welche für 10 bis 20 cm Tiefe vorgesehen sind. Du regulierst die Tiefe der Taschen selbst. Die Enden dieser Tasche befestigst Du oben auf dem Ufer mit den Steinen: von denen hast Du ja mehr als genug. *g* Die Planzen hängen also drin im Wasser. Später werden die Pflanzen dichter, höher und werden die schwarzen Ränder sehr schön verdecken, ohne sich ausbreiten zu können.

    Ich sehe in Deinem Teich mit diesen Kokostaschen nur Vorteile: in der ersten Zeit verdeckt Kokosgeflecht ein wenig den Teichrand. Und später werden die Planzen sowohl den Teichrand, als auch die Kokosmatte selbst verdecken.

    Vielleicht wäre es was für Dich?
    Danke euch Beiden für eure Antworten!!
    Gerne! :?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten