Teich säubern

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Hallo ihr Gartenfreunde, meine Familie besitzt seit 1 1/2 Jahr einen Kleingarten mit Gartenteich. Wir haben unseren Teich im Herbst völlig entleert und gereinigt (ich denke, das war dringend notwendig, da es ekelhaft roch). Bisher haben wir unsere "Schubunkis?" lebend gesehen. Sie sind sehr munter.
Bei den umliegenden Nachbargrundstücken sind alle Fische tot (war ja auch ein sehr langer und kalter Winter).
Mich würde jetzt mal interessieren ob das Überleben der Fische an unserer Reinigung des Teiches lag oder ob es an der Fischsorte lag?
Dazu würde mich noch interessieren, wie oft sollte ein Teich gereinigt werden? Ein Mal im Jahr?
Vielen Dank
Heike :lol:
 
  • Hallo Heike,

    also ich selber habe keinen Teich (mal sehen was noch kommt), aber mein Schwiegervater hat einen und da habe ich zumindest schon mal zugeschaut.

    Kann also nur berichten. Also in dem Tecih leben Kois und Goldfische. Der ist jetzt,mmmhhhh, bestimmt 5 Jahre alt und ich kann mich nicht dran erinnern, dass dort schon mal das komplette Wasser gewechselt wurde.

    Im Normalfall bildet sich ja ein richtiges Biotop, mit Bakterien und Kleinstlebewesen. Die sollten eigentlich den Haushalt des Teiches regeln. Wichtig ist, dass der Teich nicht zu flach ist. Es muss immer gut durchlüftet werden und ab und an wird der Schlamm abgesaugt. Im Winter muss dann ein Schwimmer eingesetzt werden, damit der Teich oberflächlich nicht zufriert und weiterhin Luftzirkulation stattfinden kann.

    Woran es jetzt bei euren Fischen lag kann ich nicht sagen, aber das es am reinigen lag kann man wohl ausschließen.

    Gruß
     
    Hallo heikep,
    kann es sein dass die Teiche in Deiner Umgebung in diesem Winter alle bis auf den Boden durchgefroren sind? :?
    Anders kann ich mir das eigentlich nicht erklären.
    Mein Teich ist ca. 90cm tief und bei mir haben nicht nur alle Fische überlebt sondern sie haben sich über den Winter kräftig vermehrt. Ich habe viele Jungfische von 1 - 2cm Größe nach dem Auftauen des Eises entdeckt.
    Eine regelmäßige Reinigung des Teiches ist sehr wichtig um ein Verlanden zu vermeiden. Da sich im laufe der Zeit durch Pflanzenreste, Herbstlaub usw. eine Schlickschicht am Boden bildet die immer mehr anwächst und so die Wassertiefe reduziert. Und dann kann es passieren das der Teich im Winter durchfriert und die Fische eingehen. :(
    LG Glückspilz
     
  • Hallo heikep,
    ich hab noch was gaaaaanz Wichtiges vergessen. Es könnte natürlich sein dass die Fische Deiner Nachbarn durch Sauerstoffmangel verendet sind.
    Wenn der Teich den ganzen langen Winter vollständig mit Eis bedeckt ist gelangt nicht genügend Sauerstoff ins Wasser und den Fischen geht im wahrsten Sinne des Wortes die Luft aus. :(
    Abhilfe schaffen kann man mit einem Eisfreihalter oder entsprechender Bepflanzung. Ich habe in meinem Teich Rohrkolben und Binsengräser stehen die ich im Herbst ca. 10cm über der Wasseroberfläche abschneide. Da die Stengel innen hohl sind können Faulgase aus dem Teich entweichen und Sauerstoff ins Wasser hinein gelangen. :wink:
    Eine weitere Möglichkeit ist nach dem Zufrieren ein Loch ins Eis zu machen ( nicht bohren oder schlage sondern mit warmem Wasser aufschmelzen) und etwa 5cm Wasser abzupumpen. Durch das Loch findet der Sauerstoff- bzw. Faulgasaustausch statt und der Teich friert nicht weiter durch. Der Nachteil ist allerdings dass man das nach jedem Auftauen wiederholen muss. :wink:
    LG Glückspilz
     
  • Belüften

    Danke erst mal für die netten Antworten, wir haben natürlich auch Schilf in unserem Teich, dieses schneiden wir erst im Frühjahr runter. Ich kann mir nur vorstellen, dass es am Wechsel des Wassers lag. Außerdem lief immer (bis zum ersten Frost) eine Teichpumpe, dadurch eben kein stilles Gewässer...
    Unser Teich ist an der tiefsten Stelle 1,20 m. Über diese Stelle hatten wir einen Eisfreihalter befestigt. Wahrscheinlich stimmt eben das "Klima".

    Jedenfalls (es ist schon komisch) freut man sich, wenn auch noch die Fische überlebt haben. 8)

    Das mit dem heißen Wasser ist eine sehr gute Idee.

    LG heike
    :idea:
     
  • Zurück
    Oben Unten