Teich richtig anlegen und pflegen

I

iris09

Guest
Hallo an alle Teichbesitzer!
Nachdem ich bei den Büchern noch nicht so richtig fündig wurde,doch hier mal einige Fragen.
Ich pflege den Teich meiner Freundin,leider ohne Fachwissen,also nur für die Optik.
Der Teich im Frühling
Anhang anzeigen 131987
Dann die große Algenplage und hunderte von Gelbrandkäfern
Anhang anzeigen 131988
Der Teich im Juli
Anhang anzeigen 131989
Sind das vielleicht zuviele Seerosen,zwecks Algen?
Anhang anzeigen 131990
Fragen:
Mit welchen Pflanzen beginnen?
Wieviele Pflanzen im Verhältnis zur Größe vom Teich?
Wie kann ich die Algen vermeiden?
Wie tief sollte der Teich werden?
Der auf den Bildern ist 1m tief,wie tief soll ich meinen machen?
Danke vorerst!Ich denke es wedren noch mehr Fragen werden.
LG iris09
 
  • Guten Morgen Iris,
    der Teich deiner Freundin scheint mir völlig in Ordnung zu sein - vor allem ist er wunderschön!!:)

    Unserer ist zwar wesentlich kleiner, aber sieht in allen Phasen ebenso aus, was völlig ok ist wie die vielfältige Fauna, die in ihm lebt, beweist.

    Hier mal ein Link, in dem du dich umfassend informieren kannst über Algen und - wenn du dich durchklickst - zuletzt über die Anlage eines Teiches.

    Algen im Gartenteich

    Übrigens sind die Seerosen wichtig zur Beschattung des Wassers, sonst wüchsen nämlich noch mehr Algen, die aber eigentlich nur das menschliche Auge stören. Wir entfernen nur ganz selten Algen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:
     
    Guten Morgen zusammen!
    Guten Morgen Iris!


    Auf den Bildern sehe ich einige Fehler:

    z.B.

    Kapilarsperre
    Laub
    Zu wenig Pflanzen im Teich
    Beschattung


    Das " kleine TeichABC " kennst Du ja schon.
    Damit müßte man ja schon mal arbeiten können.


    Jetzt aber meine Frage:

    Wann möchtest Du damit anfangen?

    .
     
  • Hallo,guten Morgen!

    Besten Dank für Eure Antworten!
    @Moorschnucke Wie immer den richtigen Link!Danke!

    @ Teich Volker

    Kapillarsperre werde ich errichten.Danke fürs aufmerksam machen!
    Aha!! Zuwenig Pflanzen im Teich! Ich dachte schon es wären zuviele Seerosen.Hatten letztes Jahr diese schon dezimiert,da der ganze Teich überwuchert war.Die Algen sind immer an den Stielen bzw.Wurzeln der Seerosen.
    Der Teich hat nur mittags maximal 2Stunden Sonne,ansonsten kommt die Sonne wegen der hohen Bäume nicht hin.
    Gestern die alten Seerosenblätter entfernt,deswegen Wasser am Bild noch trüb,aber Einwohner erkennbar.

    Meinen Teich möchte ich im Fruhling anlegen.Der Platz muß erst "gerodet" werden(im Herbst).Er wird auch nur klein so ca 2m mal 2m,da nicht mehr Platz zur Verfügung steht.Er liegt im einzigen schattigen Platz des Gartens.

    Mir ist leider immer noch nicht klar,wie tief ich ihn machen soll??
    Zum Graben bekomme ich Hilfe,der Rest sollte mir gelingen.
    Einen schönen Sonntag!
    LG iris
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo zusammen und hallo an den Teichchef!

    Darf ich hier nochmal fragen?
    Ich habe mir die Infos zum Teichbau von Teichvolker ausgedruckt,dennoch werfen sich zum Graben Fragen auf.
    Wie tief bzw.wieviele cm sollten die einzelnen Stufen haben?
    Ich kann an der Skizze mehrere Stufen erkennen,aber nicht den Höhenunterschied.
    Oder ist das egal??
    Wie tief sollte ich in der Mitte dann sein??
    Wundert euch nicht über vielleicht dumme Frage,aber habe bis jetzt noch keinen Teich gegraben.Möchte nicht mit Fehlern anfangen.
    Danke im voraus!
    LG iris09
     
    Hi iris,
    in der Mitte sollte er mind. 1 m bis 1,20 m ( oder tiefer) sein, damit evtl. überwinternde Tiere nicht einfrieren.
    Außerdem gibt es Seerosen, die solch eine Tiefe bevorzugen.

    In unserem Teich mit ca. 2 m Durchmesser haben wir zwei Stufen:
    - eine ca. 5 cm unter der Oberfläche, ca. 20 cm breit (=Sumpfzone)
    - die zweite ca. 15 cm tief und ebenfalls ca. 20 cm breit

    Da die Pflanzen immer für Wassertiefen von... bis.... angegeben sind, sind bei uns diese Stufen für die Bepflanzung völlig ausreichend gewesen.

    Auf beiden Stufen befinden sich große Kieselsteine zum Festhalten der Pflanzen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:eek:

    P.S. Wichtig finde ich noch, dass möglichst wenige Laub Abwerfendes in der Nähe wächst !!!!! Aber das hat Volker sicher in seiner Anleitung stehen.
     
  • Hallo Moorschnucke!

    Herzlichen Dank!Jetzt ist das mit den "Stufen"auch klar.
    Laub gibt es an diesem Platz keines und es ist eher ein schattiger Platz.Nur am Nachmittag etwas Sonne.Mein einziger schattiger Platz im Riesengarten.
    LG iris09
     
    Hallo Iris!


    Ich kann an der Skizze mehrere Stufen erkennen,aber nicht den Höhenunterschied.

    Was Moorschnucke geschrieben hat ist schon richtig, man sollte jetzt aber nicht mit den Zollstock ( Gliedermaßstab ) auf jeden cm achten, denn es soll ja auch noch natürlich aussehen.

    Wichtig finde ich aber, dass die Pflanzzonen großzügig geplant werden. Nicht nur Breiten von 10 - 20 cm sondern auch Flächen von nehreren m² ( wenn möglich ).


    Edit:
    Hier

    27586-albums542-picture8589.jpg


    kann man das glaube ich, sehr gut erkennen.

    Oh Sorry, ein bisschen groß das Bild!

    .
     
    Hallo Volker!

    Danke dir!
    Heißt das,dass ich die Pflanzenzonen ohneweiteres größer planen kann,als die tieferen Stellen?
    Möchte vorwiegend Pflanzen-keine Fische!!
    Insgesamt habe ich aber nur 2Quadratmeter zur Verfügung.
    LG iris
     
    Hallo Iris!


    Heißt das,dass ich die Pflanzenzonen ohneweiteres größer planen kann,als die tieferen Stellen?

    Ja, die meisten und schönsten Wasserpflanzen wachsen zwischen 0 und 35 cm. Eine kleine tiefe Stelle ca. 80 cm für eine oder zwei Seerosen reicht.

    Möchte vorwiegend Pflanzen-keine Fische!!

    Dann muß es aber dabei bleiben, denn 2 m² ist schon sehr klein.

    .
     
  • Similar threads

    Oben Unten