Hallo Ruschka,
erstmal wie groß ist Eurer Teich l x b x t, wieviele Fische habt Ihr drin? Ist ein Filter angeschlossen und eine UVC-Lampe?
Was habt Ihr an Unterwasserpflanzen drin und welche Bepflanzung in der Flachwasserzone?
1. Frage: Das Wasser braucht einige Zeit um sich ein zu pendeln, besonders wenn Fische drin sind.
2. Frage: Ja, das zeigt das die Qualität des Wassers, das sich wahrscheinlich um den PH-Wert von 6,5 - 7 eingependelt hat. Das hat aber mit der Farbe nix zu tun auch grünliches Wasser kann eine gute Qualität haben, das Grüne wird nur druch kleinste Schwebealgen hervorgerufen die z. B. eine UVC-Lampe so umwandelt/zerstört das sie in einem Filter aufgefangen werden können. Deswegen oben meine Frage nach Filter.
3. Frage: Normalerweise braucht man die Fische nicht zu füttern, die finden genug im und auf dem Wasser um sich zu ernähren. Mit der Wasserfärbung hat das nix zu tun.
Goldfische sind Karpfenartige und Grundeln für Ihr leben gern, wenn sich mit der Zeit auf dem Grund Mulm absetzt, wird er immer mal durch ihr grundeln aufgewühlt, das heißt es werden wieder Nährstoffe frei gestetzt die wiederum Schwebealgen bedingen können, nicht müssen, deswegen auch meine Frage nach Filter und Fischbestand.
Es wäre natürlich für die Fische toll wenn z. B. eine Seerose im Teich wäre, erstens würde sie die Teichoberfläche etwas Beschatten und die Fische hätten Schutz vor Räubern.
Auch sind Unterwasserpflanzen sehr gut, auch darin können sie sich verstecken und die Pflanzen nehmen noch zusätzlich die Nährstoffe/Mulm vom Grund auf und geben den fürs Wasser so wichtigen Sauerstoff ab. Auch deswegen die Frage nach Unterwasserpflanzen, auch die Pflanzen im Flachwasserbereich sind wichtig, da sich hier ebenfalls Nährstoffe/Mulm absetzten, die die Planzenwurzeln wieder verbrauchen um zu wachsen.
Ein Teich ist ein kleiner für sich geschlossener Bereich, der mit Filtertechnik, durch Fischbesatz unerläßlich, außer er ist ein Weiher, und Pflanzen zu einem gut funktionierenden und Freude bringender Erholungsoase werden kann.
VG
Rommi