Teich kindersicher machen

Registriert
02. Sep. 2018
Beiträge
34
Hallo ihr Lieben!

Teilt ihr eure Ideen und Erfahrungen mit mir?

So ist die Lage:
Wir haben einen kleinen Teich im Garten. Wir möchten ihn dieses Jahr auf einen kleinen Sockel stellen und ihn somit erhöhen. Hintergedanke ist, dass der Wasserwechsel erleichtert werden soll.
Rundum hätten wir diese...wie heissen die? Pflanzsteine? gestellt und Sträucher (Johannisbeeren?) gefplanzt.
Es soll ein kleines Tor zum Teich führen, durch das ein Kind nicht so einfach durch passt, Enten aber schon. Über die Größe des Gitters im Tor sind wir uns noch nicht im Klaren.

Wir haben ein kleines Kind hier. Auch wenn ich ja nie weit weg bin bzw eh immer ein Auge auf sie habe, mir ist das ungesichert zu heiss. Zudem kommt noch ein Baby dazu, da springt es sich evtl eine Millisekunde langsamer, wenn was sein sollte.

So. habt ihr Vorschläge? Wie würdet ihr die Situation lösen? Bzw. wie habt ihr solche Teiche gesichert? Oder klappt das allgemein eher nicht gut und wir sollten lieber Wasserwannen im Garten aufstellen die nicht so gefährlich für die Kleinen sind?

Ich bin gespannt, was ihr sagt :-)

Liebe Grüße, Simonja
 
  • und wir sollten lieber Wasserwannen im Garten aufstellen die nicht so gefährlich für die Kleinen sind?
    Simonja, ich will dich ja nicht in Panik versetzen, aber ein Kleinkind kann schon in einer Pfütze ertrinken.
    Wenn es hinfällt, und mit dem Gesicht aufs Wasser fällt, kommt es nicht mehr raus.
    Also sind Wasserwannen ebenfalls gefährlich.
    Wenn ihr Euren Teich nicht so abschotten könnt, daß Kinder keinen Zugang haben, würde ich damit warten,
    bis sie groß genug sind.
     
    Jolantha, der Teich existiert offenbar schon. Simonja möchte ihn kindersicher gestalten.

    Ich meine, mit den Ideen, die du da beschrieben hast, sollte das eigentlich möglich sein. Eine 100%ige Sicherheit gibt es nie, aber wenn die Erhöhung hoch genug und das Tor genügend eng vergittert ist und sich auch nicht durch Kinderhände öffnen lässt, sollte es gehen.

    Alternativ geht aber auch ein Zaun rund um den Teich.
     
  • Hallo Simonja :)

    wir haben eine 3-jährige und ein 5 Monate altes Baby. Ein Teich oder Pool kommt bei uns erst in den Garten, wenn die Kinder größer sind. Ich habe in dieser Hinsicht leider zu viel mitbekommen (sowohl von Fällen wo das schlimmste eingetreten ist als auch von Fällen, in denen es gerade noch verhindert werden konnte). Mir ist das daher "zu heiß", denn es ist jeder nur ein Mensch - und natürlich kann es vorkommen, dass man mal fünf bis zehn Minuten lang nicht schaut. (Die Eltern, bei denen der schlimmste Fall eingetreten ist, waren beileibe nicht alles Rabeneltern. )

    Wenn der Teich unbedingt sein muss, würde ich auf jeden Fall einen 1m hohen Zaun darum ziehen - mit einem Tor, das immer sicher verschlossen ist.

    Bis zu einem gewissen Alter sind selbst die verständigsten Kleinkinder unberechenbar, deswegen halte ich es hier mit den Briten - better safe than sorry.
     
  • Ich weiß leider wie gefährlich das ist....und vor allem wie groß die Anziehungskraft von Wasser auf die Kleinen ist. Sie saß letzten Sommer schon ab und an in der Wanne - aber das war jetzt nicht so schlimm, da war ich natürlich immer dabei und hab drauf geachtet dass nichts passieren kann. Natürlich wäre ich jetzt auch immer gleich in der Nähe.
    Die Wasserwannen könnte man halt evtl irgendwie noch so aufstellen, dass die Kleinen nicht rankommen.
    Wenns gar keine Möglichkeit gibt, dann gehen natürlich die Kinder auf jeden Fall vor!

    Ich hatte auch schon dran gedacht den Teich zusätzlich mit einem Zaun abzusperren, so dass nur das Tor frei ist. Die Enten könnten dann rein, aber die Löcher im Tor wären zu klein für die Kinder.


    Leider gehts ohne Enten nicht...
     
    Wenn der Teich bleiben muss, dann unbedingt ein 1m hoher Zaun mit Tor, das sicher verschlossen ist. (S. oben)
    Keine Wasserwannen aufstellen, wenn keine 100%ige Betreuung gewährleistet werden kann...
     
  • Jolantha, der Teich existiert offenbar schon. Simonja möchte ihn kindersicher gestalten.

    Ich meine, mit den Ideen, die du da beschrieben hast, sollte das eigentlich möglich sein. Eine 100%ige Sicherheit gibt es nie, aber wenn die Erhöhung hoch genug und das Tor genügend eng vergittert ist und sich auch nicht durch Kinderhände öffnen lässt, sollte es gehen.

    Alternativ geht aber auch ein Zaun rund um den Teich.

    Ja der Teich war schon bei Einzug vorhanden, bisher wars halt kein Problem.
    Ich denke z.B. an ein Vorhängeschloss am Tor, das könnten die Kinder nicht aufbekommen. Über die Größe der Vergitterung sind wir uns noch nicht im Klaren, aber da wirds bestimmt was geben.

    Gibt es z.B. Mobile Zäune die stabil genug sind und von der Maschengröße her passen könnten? Das wäre natürlich auch eine kostengünstigere Idee für die nächsten Jahre. Danke!
     
    Hallo Simonja :)

    wir haben eine 3-jährige und ein 5 Monate altes Baby. Ein Teich oder Pool kommt bei uns erst in den Garten, wenn die Kinder größer sind. Ich habe in dieser Hinsicht leider zu viel mitbekommen (sowohl von Fällen wo das schlimmste eingetreten ist als auch von Fällen, in denen es gerade noch verhindert werden konnte). Mir ist das daher "zu heiß", denn es ist jeder nur ein Mensch - und natürlich kann es vorkommen, dass man mal fünf bis zehn Minuten lang nicht schaut. (Die Eltern, bei denen der schlimmste Fall eingetreten ist, waren beileibe nicht alles Rabeneltern. )

    Wenn der Teich unbedingt sein muss, würde ich auf jeden Fall einen 1m hohen Zaun darum ziehen - mit einem Tor, das immer sicher verschlossen ist.

    Bis zu einem gewissen Alter sind selbst die verständigsten Kleinkinder unberechenbar, deswegen halte ich es hier mit den Briten - better safe than sorry.

    Du hast völlig Recht! Schrecklich, was du da mitbekommen hast.... :-(

    Bislang bin ich noch gar nicht auf die Idee gekommen einfach einen Zaun um den ganzen Teich zu bauen/spannen/was auch immer. Eigentlich wäre das ja wohl das naheliegenste, wenn die Enten durch können und die Kinder nicht.

    Gut, dass ich hier gefragt habe! :-D Danke!
     
    Alternativ geht aber auch ein Zaun rund um den Teich.
    Sicher, gehn geht alles.
    Nachbars-Monsterkind ist über den 1,50 m hohen Zaun geklettert, mit seinen Freunden, um sich bei mir im
    Teich die Fische ansehen zu können. Zufälligerweise war ich ebenfalls gerade draußen, und konnte die
    Bande davon abhalten, im Teich zu landen. Da waren sie mal gerade 4 Jahre alt.
    Also, auch Zaun ist nicht immer sicher.
     
    Ok, Jolantha, das ist heftig. :oops:
    Das hätte ich nicht gedacht!!
    Dann ist mein Gefühl, vorerst auf jedes tiefere Gewässer im Garten zu verzichten, auf jeden Fall richtig...
     
  • Sicher, gehn geht alles.
    Nachbars-Monsterkind ist über den 1,50 m hohen Zaun geklettert, mit seinen Freunden, um sich bei mir im
    Teich die Fische ansehen zu können. Zufälligerweise war ich ebenfalls gerade draußen, und konnte die
    Bande davon abhalten, im Teich zu landen. Da waren sie mal gerade 4 Jahre alt.
    Also, auch Zaun ist nicht immer sicher.

    Meine Güte, sportliche Nachbarskinder...!!! Gut, dass du gleich eingeschritten bist und schlimmes verhindern konntest!!!!
    Hat dein Zaun Querbalken? Vielleicht gibts sowas ähnliches wie Staketenzäune ohne Querbalken.....stabil muss das halt auch sein, das müsste man noch abklären.
     
  • Simonja, ich würde aber angesichts Jolanthas Erzählung mindestens auf 1,60m - 1,80m gehen. :oops: (und dann wäre es mir persönlich immer noch zu kritisch - klar, wenn ich näher darüber nachdenke... unsere 3-jährige klettert wie ein Äffchen! Die erklimmt auf den Spielplätzen bereits meterhohe Gerüste! :oops: )
     
    Das hätte ich nicht gedacht!!

    Lauren, das muß nicht sein, das Problem liegt eigentlich darin, daß die Kinder alle nicht früh genug
    schwimmen lernen, und dann in eine Angststarre verfallen, wenn sie ins Wasser plumpsen.
    Meine Kinder haben Baby-Schwimmen mitgemacht, und als erstes gelernt, Kopf unter Wasser ist
    nicht schlimm. Sie konnten eher tauchen, als schwimmen, sogenanntes Hundepaddeln.
     
    Hm... wäre mir offengestanden auch zu gefährlich für die Kinder... schwieriges Thema. ;)
    Gibt es keine Stelle, an der man sich diesbezüglich beraten lassen kann...?

    Wobei ich eigentlich denke, dass im Normalfall (dabei gehe ich von dem Fall aus, dass man als Eltern in einem gut gesicherten Garten halt mal 5-10 Minuten nicht guckt - nicht, dass eine kleine Horde wildgewordener vierjähriger Jungs lange Zeit hat, an dem Zaun herumzukraxeln) so ein 1,5m hoher Zaun doch ausreichen müsste. (?)
    Zwei größere Kinder ab vier/fünf Jahren würde ich da aber auch nicht zu lange aus den Augen lassen.

    Ansonsten, wie Jolantha sagt - auch so früh wie möglich schwimmen beibringen...
     
    Mein Mann kommt bestimmt gleich ums Eck und schlägt einen Stromzaun vor :-D
    Quatsch.

    Ich weiß gar nicht wie der Vorbesitzer das gemacht hat. Der hatte auch kleine Kinder.
    Im Endeffekt werden die Kinder die nächsten schätzungsweise 2 Jahre sowieso nicht wirklich allein irgendwo sein. Meine Kleine ist jetzt 1,5 Jahre alt und ich bin scheinbar eine ziemliche Glucke.

    Schwimmkurs macht Sinn! Soll sie auch frühzeitig besuchen :-)
     
    Wir sind auch ziemliche Glucken, aber glaub mir, man ist SO dankbar, wenn das zweijährige Kind mal zehn Minuten alleine im Sandkasten spielt... ;)

    Immer auf der Hut zu sein, wäre mir innerhalb meiner eigenen vier Wände bzw. innerhalb des eigenen Gartens einfach zu anstrengend. Deswegen verzichte ich momentan auch gerne auf die giftigsten Pflanzen (leicht giftige gibt es natürlich schon, aber nix, was wirklich lebensbedrohliche Konsequenzen nach sich ziehen würde.)

    Schwieriges Thema. Ich würde es trotz allem nicht auf die leichte Schulter nehmen - am Ende passt man in 999 von 1000 Fällen perfekt auf und gibt sich Mühe ohne Ende... und genau in einem Augenblick, in dem man gar nicht damit gerechnet hätte, ist das Mahlheur passiert. :cautious:
     
    Mal ganz ketzerisch....

    Manchmal frag ich mich wie meine Generation überleben konnte.... uns hat man gesagt, dass wir nicht alleine zum Teich dürfen und wir haben uns daran gehalten...

    Unser Teich jetzt ist allerdings auch eingezäunt, aber warum? Weil viele Kinder von Freunden ein „nein“ einfach nicht akzeptieren.

    Die Kinder vom Vorbesitzer wussten scheinbar um die Gefahr und von daher brauchte der Teich nicht eingezäunt zu werden,

    Trotzdem verstehe ich auch Deine Ängste und würde dann auch einen Zaun machen, aber kein „Fort Knox“.... es geht Dir ja scheinbar darum, dass, wenn das Baby da ist, Du die Kleine nicht dauerhaft im Auge haben kannst (stillen, wickeln, trösten etc.). bzw. nicht in Sekundenschnelle reagieren kannst.
    Aber Du hast sie ja trotzdem im Auge und auch ein niedrigerer Zaun verhindert ja dass sie z.B. stolpert und reinfällt o.ä.

    Unser Zaun ist 80 cm hoch und biegsam, von daher sieht es auch gefällig aus, da wir ihn mit Rundungen aufstellen konnten... und kein Besucherkind hat je versucht darüberzuklettern.
     
    Kinder sind einfach sehr unterschiedlich.
    Ich war ein sehr braves Kind, bin aber in jede Pfütze und jeden Teich geplumpst, weil das Wasser eine so unendlich starke Faszination auf mich ausübte. Ich wollte wirklich nicht ungehorsam sein, aber wenn ich Wasser sah (spreche hier von einem Alter zwischen 2-5 Jahren), vergaß ich alles um mich herum.
    Meine Mutter und meine Oma ziehen mich noch heute damit auf.

    Es gibt auch Kinder, die kein besonderes Interesse an Wasser haben.

    Ich hatte als Kind nicht absichtlich vor, in die Teiche und Pfützen zu fallen - ich wollte einfach immer nur näher ran... nur noch ein bisschen näher ran... nur ein bisschen... weil es einfach so schön war.

    Der Sohn einer guten Freundin (sehr liebes Kind, das durchaus versteht, was Nein bedeutet) war als Kleinkind sehr ähnlich.

    Kinder sind - egal wie gut erzogen - nie zu 100% berechenbar, da ihre Wahrnehmung anders ist als die eines Erwachsenen. Deswegen (so lernten wir damals in Jura) sind sie auch nicht strafmündig.
    Es ist ja unbestritten, dass es meistens gut geht - wäre ja schlimm, wenn in jedem Garten hierzulande Kinder ertrinken oder anderweitig zu schaden kommen würden.
    Wie sicher man gehen möchte (das kann man wohl nur in Abstimmung mit dem eigenen Empfinden entscheiden), ist ja jedem selbst überlassen.
     
  • Zurück
    Oben Unten