E
Echinopsis
Guest
Teich im Jahreswandel - oder besser Komplettumgestaltung
Moin moin,
möchte euch hier mal meinen Teich vorstellen, einmal im Frühling 2009 fotografiert und einmal im Sommer und Herbst.
Zuerst hatte ich ein relativ kleines Loch ausgehoben, das war im Frühling 2004. Quasi ein Kraterloch, mit kleiner Bucht und steilen Ufern. Das Ganze fasste vielleicht 1000 Liter. Aus dieser Zeit habe ich leider keine Aufnahmen mehr. 2 Meter hinter dem Teich hatten wir noch einen kleinen, ca 200 Liter fassenden "Teich" (oder nennen wirs Pfütze) für Frösche und Heimatlose
.
Nun gut, im Herbst 2005 sollte dann der Teich, der zu dieser Zeit nur eine Seerose und etwas Schilf beheimatete umgestaltet werden. Also wurden die beiden kleinen Teiche miteinander verbunden, bzw ein Durchbruch entstand, die Tiefe des Teiches ist von 0,30 Meter abfallend auf 1,30 Meter. Den einzigsten Fehler den ich machte: Alle Ufer steil abfallend, ohne Buchten oder Böschungen, was mir zu dieser Zeit allerdings noch nicht wirklich bewusst war. Damals setzte ich dann in die ca. 3000 Liter fassenden Teich 20 Goldfische, die sich bis 2009 auf stolze 60 Goldfische vermehrten. Das Wasser war grasgrün (Algenblüte), kaum Pflanzen im Teich, nur die blanke Folie, ohne Untergrund. Alles in allem Mist! Der Teich war kurz davor umzukippen.
So sah das Ganze damals aus:
--Bericht geht gleich weiter--
Moin moin,
möchte euch hier mal meinen Teich vorstellen, einmal im Frühling 2009 fotografiert und einmal im Sommer und Herbst.
Zuerst hatte ich ein relativ kleines Loch ausgehoben, das war im Frühling 2004. Quasi ein Kraterloch, mit kleiner Bucht und steilen Ufern. Das Ganze fasste vielleicht 1000 Liter. Aus dieser Zeit habe ich leider keine Aufnahmen mehr. 2 Meter hinter dem Teich hatten wir noch einen kleinen, ca 200 Liter fassenden "Teich" (oder nennen wirs Pfütze) für Frösche und Heimatlose

Nun gut, im Herbst 2005 sollte dann der Teich, der zu dieser Zeit nur eine Seerose und etwas Schilf beheimatete umgestaltet werden. Also wurden die beiden kleinen Teiche miteinander verbunden, bzw ein Durchbruch entstand, die Tiefe des Teiches ist von 0,30 Meter abfallend auf 1,30 Meter. Den einzigsten Fehler den ich machte: Alle Ufer steil abfallend, ohne Buchten oder Böschungen, was mir zu dieser Zeit allerdings noch nicht wirklich bewusst war. Damals setzte ich dann in die ca. 3000 Liter fassenden Teich 20 Goldfische, die sich bis 2009 auf stolze 60 Goldfische vermehrten. Das Wasser war grasgrün (Algenblüte), kaum Pflanzen im Teich, nur die blanke Folie, ohne Untergrund. Alles in allem Mist! Der Teich war kurz davor umzukippen.
So sah das Ganze damals aus:
--Bericht geht gleich weiter--