Teich im Jahreswandel - oder besser Komplettumgestaltung

  • Ersteller Ersteller Echinopsis
  • Erstellt am Erstellt am
E

Echinopsis

Guest
Teich im Jahreswandel - oder besser Komplettumgestaltung

Moin moin,

möchte euch hier mal meinen Teich vorstellen, einmal im Frühling 2009 fotografiert und einmal im Sommer und Herbst.

Zuerst hatte ich ein relativ kleines Loch ausgehoben, das war im Frühling 2004. Quasi ein Kraterloch, mit kleiner Bucht und steilen Ufern. Das Ganze fasste vielleicht 1000 Liter. Aus dieser Zeit habe ich leider keine Aufnahmen mehr. 2 Meter hinter dem Teich hatten wir noch einen kleinen, ca 200 Liter fassenden "Teich" (oder nennen wirs Pfütze) für Frösche und Heimatlose :D .

Nun gut, im Herbst 2005 sollte dann der Teich, der zu dieser Zeit nur eine Seerose und etwas Schilf beheimatete umgestaltet werden. Also wurden die beiden kleinen Teiche miteinander verbunden, bzw ein Durchbruch entstand, die Tiefe des Teiches ist von 0,30 Meter abfallend auf 1,30 Meter. Den einzigsten Fehler den ich machte: Alle Ufer steil abfallend, ohne Buchten oder Böschungen, was mir zu dieser Zeit allerdings noch nicht wirklich bewusst war. Damals setzte ich dann in die ca. 3000 Liter fassenden Teich 20 Goldfische, die sich bis 2009 auf stolze 60 Goldfische vermehrten. Das Wasser war grasgrün (Algenblüte), kaum Pflanzen im Teich, nur die blanke Folie, ohne Untergrund. Alles in allem Mist! Der Teich war kurz davor umzukippen.

So sah das Ganze damals aus:

--Bericht geht gleich weiter--
 

Anhänge

  • 7arg-1an.webp
    7arg-1an.webp
    166,1 KB · Aufrufe: 120
  • 7arg-1b5.webp
    7arg-1b5.webp
    265,9 KB · Aufrufe: 83
  • 7arg-1f2.webp
    7arg-1f2.webp
    206,1 KB · Aufrufe: 89
  • AW: Teich im Jahreswandel - oder besser Komplettumgestaltung

    So weiter gehts.

    Jetzt habt ihr mal den alten Teich kennengelernt. Mit Tips und Tricks, von einigen Teichfreunden hatte ich im August den ganzen Teich dann umgestaltet. D.h komplett Wasser aus dem Teich geschöpft, ein stufenförmiges Ufer angelegt, Sand in den leeren Teich eingebracht. In den Sand wurden dann direkt diverse Unterwasserpflanzen ausgepflanzt, nachdem der Teich wieder mit Wasser voll war, konnte ich nun auch die Ufer anlegen, welche mit großen Steinen, Sumpfpflanzen und Sand angelegt wurden.

    Von den ursprünglich 50 Fischen kamen 10 Stück wieder in den Teich.
    Bilder zu der Geschichte im Dateianhang.

    --Bericht geht gleich weiter--
     

    Anhänge

    • Bild 041.webp
      Bild 041.webp
      61,9 KB · Aufrufe: 88
    • Bild 037.webp
      Bild 037.webp
      184,1 KB · Aufrufe: 93
    • Bild 035.webp
      Bild 035.webp
      280,6 KB · Aufrufe: 99
    • Bild 034.webp
      Bild 034.webp
      189,3 KB · Aufrufe: 85
    • Bild 031.webp
      Bild 031.webp
      206,6 KB · Aufrufe: 93
    AW: Teich im Jahreswandel - oder besser Komplettumgestaltung

    Nun wurde das Wasser aufgefüllt, alles gesammeltes Regenwasser (kein Strom und Wasseranschluss im Garten, wie ihr vielleicht von meinem Gartenthread her noch wisst..)
    Wem es nun auffällt, die schwarzen Folieränder sind verschwunden, nun kann die Folie nichtmehr durch UV beschädigt werden.
     

    Anhänge

    • Bild 047.webp
      Bild 047.webp
      164,3 KB · Aufrufe: 87
    • Bild 048.webp
      Bild 048.webp
      170,2 KB · Aufrufe: 107
    • Bild 049.webp
      Bild 049.webp
      272,8 KB · Aufrufe: 78
  • AW: Teich im Jahreswandel - oder besser Komplettumgestaltung

    ...und das Ganze nach 5 Wochen, so langsam breiten sich die eingesetzten Pflanzen aus. Das Wasser ist leicht milchig.
     

    Anhänge

    • Bild 246.webp
      Bild 246.webp
      266,4 KB · Aufrufe: 83
    • Bild 245.webp
      Bild 245.webp
      264,9 KB · Aufrufe: 97
    • Bild 244.webp
      Bild 244.webp
      201,5 KB · Aufrufe: 86
    • Bild 243.webp
      Bild 243.webp
      201,5 KB · Aufrufe: 86
    • Bild 242.webp
      Bild 242.webp
      266,1 KB · Aufrufe: 84
  • AW: Teich im Jahreswandel - oder besser Komplettumgestaltung

    ..und weitere 4 Wochen später, nun ist glasklares Wasser, Sichttiefe bis zum Grund, die Pflanzen wachsen üppigst!

    Im Frühling gibts ein neues Update :))
     

    Anhänge

    • A.webp
      A.webp
      93,5 KB · Aufrufe: 91
    • AA.webp
      AA.webp
      264,1 KB · Aufrufe: 94
    • AAA.webp
      AAA.webp
      168,2 KB · Aufrufe: 76
    • AAAA.webp
      AAAA.webp
      256,9 KB · Aufrufe: 78
    • Bild 281.webp
      Bild 281.webp
      73,6 KB · Aufrufe: 81
    • Bild 282.webp
      Bild 282.webp
      164,7 KB · Aufrufe: 85
    • Bild 291.webp
      Bild 291.webp
      175,7 KB · Aufrufe: 80
    AW: Teich im Jahreswandel - oder besser Komplettumgestaltung

    Hallo Echinopsis!


    Schön dein Bericht und es ist auch ein sehr lehrreicher!

    Den einzigsten Fehler den ich machte: Alle Ufer steil abfallend, ohne Buchten oder Böschungen, was mir zu dieser Zeit allerdings noch nicht wirklich bewusst war

    Naja, der einzigste Fehler war es ja wohl nicht.

    Damals setzte ich dann in die ca. 3000 Liter fassenden Teich 20 Goldfische, die sich bis 2009 auf stolze 60 Goldfische vermehrten.

    Hier ist schon der Zweite.

    Das Wasser war grasgrün (Algenblüte), kaum Pflanzen im Teich, nur die blanke Folie, ohne Untergrund. Alles in allem Mist! Der Teich war kurz davor umzukippen.

    Und hier war der Dritte.


    -- Ok, ich lese aber weiter! --
     
  • AW: Teich im Jahreswandel - oder besser Komplettumgestaltung

    kein Strom und Wasseranschluss im Garten

    Bei deinem Fischbesatz, wirst Du echte Probleme bekommen. Das Wasser wird zu 100 % wieder grün. Es wird dieses Mal nur etwas länder dauern.

    die schwarzen Folieränder sind verschwunden, nun kann die Folie nichtmehr durch UV beschädigt werden.

    Also ich sehe sie noch!
    Ufermatten oder größere Sumpfzonen währen hier besser geewesen.
     
    AW: Teich im Jahreswandel - oder besser Komplettumgestaltung

    Bei deinem Fischbesatz, wirst Du echte Probleme bekommen. Das Wasser wird zu 100 % wieder grün. Es wird dieses Mal nur etwas länder dauern.

    Wie kommst du darauf? Meine Fische werden nicht zugefüttert, zumit hat sich bereits das Nachwuchsproblem schon erledigt, wie sich letztes Jahr auch erfolgreich herrausgestellt hat.
    10 Goldfische auf mittlererweile 3200 Liter sind kein Problem.

    Wo siehst du noch Folie? Meinst du hinten im Eck? Da kommt noch eine Ufermatte hin, das hatte ich im vergangenen Jahr nichtmehr geschafft.
     
  • AW: Teich im Jahreswandel - oder besser Komplettumgestaltung

    ..und weitere 4 Wochen später, nun ist glasklares Wasser, Sichttiefe bis zum Grund, die Pflanzen wachsen üppigst!

    Ich wünsche Dir viel Glück, dass es so bleibt aber ich verspreche Dir, es wird nicht so bleiben.

    Der Pflanzenbestand ist natürlich super aber diese werden es nicht schaffen, das Wasser klar zu halten.
    Alleine schon aus den Grunde, dass Du keinerlei Umwälzung hast und der Fischkot sich an der tiefsten Stelle sammeln wird.


    Ich möchte deinen Einsatz nicht schlecht reden aber, Du hast wieder Fehler gemacht. Eine Kapilarsperre kann ich gar nicht erkennen und Folie sehe ich auch noch an der einen oder anderen Stelle.

    Nicht böse sein!

    Aber so sehe ich es nun mal auf deinen Bildern und dem was Du geschrieben hast.
     
  • AW: Teich im Jahreswandel - oder besser Komplettumgestaltung

    Wie kommst du darauf? Meine Fische werden nicht zugefüttert,

    Das hast Du nicht geschrieben, aber auch wenn Du sie nicht Fütterst, vermehren sie sich.

    zumit hat sich bereits das Nachwuchsproblem schon erledigt, wie sich letztes Jahr auch erfolgreich herrausgestellt hat.

    Solange Du einen Abnehmer hast mag es ja gut sein aber jedes Jahr die überzähligen Fische rausfangen ... ich weiß nicht.

    10 Goldfische auf mittlererweile 3200 Liter sind kein Problem.

    Noch sind es 10!


    Tip von mir:

    Nim noch vier Goldis raus und setzte dafür zwei Geburtenreglerfische ( z.B. Sonnenbarsche ) ein.

    Wo siehst du noch Folie? Meinst du hinten im Eck? Da kommt noch eine Ufermatte hin, das hatte ich im vergangenen Jahr nichtmehr geschafft.

    Das konnte ich ja nicht wissen aber ich sehen überall die Folie noch, zwar jetzt unter Wasser aber da ist sie auch nicht vor der UV Strahlung sicher.
     
  • Zurück
    Oben Unten