Teemischungen

  • Schau mal hier :

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/small-talk/10033-der-ultimative-tee-thread.html

    So jetzt habe ich mir den alten Tread nochmal durchgelesen,sorry da war ich wohl zu schnell.
    So richtig beantwortet er Deine Frage ja nicht.

    Kirschblüten
    Rosenblüten (von stark duftenden Rosen) und Lindenblüten zu gleichen Teilen mischen.Aufgießen und abgedeckt 10 Minuten ziehnen lassen.


    Hollunderblüten und getrocknete Hollunderbeeren zu Gleichen Teilen mischen.
    Etwas Süßholzwurzel dazu.Überbrühen 10 Minuten ziehen lassen.


    2 Teile getrocknete Erdbeerblätter
    2 Teile getrocknete Himbeerblätter
    1 Teil Melissenbläter
    ein wenig getrocknete Johannisbeerblätter
    überbrühen 10 Minuten ziehen lassen.

    Zitronenverbene
    1 kleines Stück aufgeschlitzte Vanillestange
    getrocknete Apfelschalen
    Überbrühen 10 Minuten ziehen lassen.

    getrocknete Hollunderbeeren
    1 Stück Zimtsstange
    1 Stück Zironenschale
    einige Kardamonkapseln
    überbrühen 10 Minuten ziehen lassen.

    Malvenblüten
    überbrühen 10 Minuten ziehen lassen mit einem Spritzer Amaretto verfeinern.


    Zitronenmelisse
    Pfefferminze
    Brombeerblätter zu gleichen Teilen mischen ,rote Pfefferkörner,1 Stück Orangenschale dazu.
    Überbrühen 10 Minuten ziehen lassen.

    LG
    Christa
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Super, danke für die vielen Tips schonmal.

    Mir ist noch eine Frage eingefallen. Ich hab Lavendel im Garten, weiß allerdings nicht welche Sorte es ist. Kann man alle verwenden oder nur den gewöhnlichen Lavendel angustifolia?
     
  • Das ist ja klasse, dass man die Blätter von den Beerensträuchern und -pflanzen trocknen und zum Tee nehmen kann. Gibts da Einschränkungen, wann man die "ernten" kann? Oder kann man da jeder Zeit was abzupfen?

    Ich hab z.B. leider beim Zurückschneider meiner Erdbeeren die ganzen großen Blätter in den Kompost gegeben. Das hieße ja, die hätte ich auch trocknen können. Ärgert mich jetzt. Naja, alle hab ich noch nicht zurück geschnitten. Da hab ich ja noch einiges.
     
    In der Regel werden Blätter von Beerensträuchern ganz jung gepflückt.
    Erdbeerblätter vor der Blüte.

    LG Christa...die sowas meist im Frühling pflückt
     
  • Heißt das, man kann sie später nicht mehr nutzen oder sind sie dann nur nicht mehr so gehaltvoll, um einem Tee genügend Aroma zu geben?
     
    Sie schmecken schlicht und einfach nicht mehr so gut,weil der Gehalt an Gerbsäure bei älteren Pflanzen ansteigt.

    LG
    Christa
     
    Christa Holunderbeeren soll man doch kochen da sie sonst giftig sind hab ich gelesen, kann bei Teemischungen einfach die getrockneten nehmen(werden ja nur überbrüht) ohne Nebenwirkungen zu erhalten?

    LG Stupsi
     
  • Ja kann man und ich nehme getrocknete Holunderbeeren schon seit Jahren in Teemischungen....ohne das irgendwelche Nebenwirkungen aufgetaucht sind :D

    In Teemischungen ist die Dosierung ja eher gering.Selbst wenn ich Holunderbeerentee pur aufbrühe,nehme ich 1 gehäuften Teel. Beeren pro Tasse .
    Ich kann aber nicht sagen ,ob es an den geringen Mengen Holunderbeeren liegt oder an dem kochenden bzw. siedenden Wasser (Hitzeeinwirkung)das keine Nebenwirkungen auftreten.

    In der Apotheke kosten getrocknete Holunderbeeren 100Gramm (und in dem Fall ist 100Gramm nicht viel :D)ca. 8€....da lohnt sich das selber trocknen .
     
  • OK Danke für die Info.
    Hab gestern schon welche im Garten abgemacht und bin am trocknen aber bei den Preisen geh ich heute nochmal runter damit der Vorrat bis zum Frühjahr reicht :D

    Werde auch mal Hagebuttenschalen(ohne Kerne) probieren die sollen auch sehr lecker sein im Tee.

    LG Stupsi
     
    Warum ohne Kerne?

    Nur oben und unten die Kappe und den Stiel abmachen und die Hagebutte trocknen.
    Für Tee die getrocknete Hagebutte mit einem Mörser anschlagen und 20 mit Kernen köcheln.
    Die Kerne geben ein feines Vanillearoma.
     
    Ich dachte die sind unangenehm im Mund bzw im Hals ist doch das altbekannte Juckpulver?

    LG Stupsi
     
    Trinkst Du den Tee mit Früchten drin ?:D

    Also ich siebe meinen immer durch ein feines Teesieb .
    Danach war noch nie was unangenehm im Hals und gejuckt hat es meinen Magen auch nicht :D
     
    Nöö, ich hab so Teefilter.

    Wieder was gelernt, dann werd ich sie mal mitverwenden und wehe es juckt :D

    LG Stupsi
     
  • Zurück
    Oben Unten