Tee- und Kaffeepflanzen

Registriert
14. Dez. 2008
Beiträge
171
Ich habe heute einen von diesen Hochglanz-"Verblödungs"-Katalogen im Briefkasten gehabt, die sich durch photoshop-retuschierte und montierte Fotos, bevorzugt mit kleinen Kindern, auszeichnen.

Ich würde da zwar nie bestellen, aber ich habe ihn dennoch durchgeblättert und dort eine Kaffeepflanze und eine Teepflanze (für den Kübel/Topf) gesehen. Ich habe noch nie gehört, dass man so etwas bei uns halten kann. Hat das jemand schon mal ausprobiert?
 
  • also ich habe indoor eine kaffeepflanze - habe ich als mini-steckling mal geschenkt bekommen. steht seit jahren zwischen leben und sterben, hält sich aber tapfer. wachstum ist extrem gering - mit zwei blättern bekommen und drei jahre später sind so etwa 10 :D
     
    Hihi, dann dauert es wohl ein bisschen, bis Du zum ersten Kaffeekränzchen lädst? ;)

    Aber ich schließe mal aus deiner Schilderung, dass die Pflanze noch nicht geblüht hat?
     
  • ha, ha, ich schleppe die kaffeebohnen zentnerweise vom fensterbrett :D

    im ernst: das pflänzle hat mühe, am leben zu bleiben
     
  • hi,

    ich habe auch eine Kaffepflanze und vor Jahren hatte ich mal eine Teepflanze. Die Teepflanze hat leider nicht überlebt, aber das Kaffeebäumchen macht sich ganz gut. So weit ich weiß müssen sie hell stehen aber nicht in der direkten Mittagsonne. Und Standortwechsel vertragen sie auch nicht so gut. Meine steht auf der Fensterbank und bekommt ca alle zwei Wochen zwei neue Blätter. Inzwischen konnte ich sogar kleine Pflänzchen von der größeren trennen, und die machen sich auch ganz gut, auch wenn sie erst etwa 10cm hoch sind.

    Ich weiß nicht wie man es machen kann, aber wenn Du magst, schicke ich Dir eine kleine Pflanze zu.

    Kaffee braucht lange, um größer zu werden, aber einen Versuch ist es wert.

    Geblüht hat er noch nicht, aber ich habe gehört, sie tragen nur selten und nur unter perfekten Bedingungen Blüten.

    Ich werde morgen mal ein Foto reinsetzen.

    LG, Rike
     
    Hallo,
    ich habe seit letzten Jahr auch eine Kaffeepflanze daheim. Wir haben sie aus einen Gartencenter. Sie macht sich ganz gut im Wachstum. Zur Zeit gibt es regelmäßig neue schöne grüne Blätter. Nur im Winter hatte sie einige braune Blätter bekommen, die dann abgefallen sind. Entweder war es mal durch einen Standortwechsel oder sie hat beim lüften zu viel kalte Luft abbekommen.

    Momentan steht sie bei uns auf der Terrasse. Blüten hat sie noch keine gehabt.
    So weit ich weiß, gibt es erst nach 3-4 Jahren erste weiße Blüten und 7-9 Monate danach die ersten Früchte.

    Man sollte sie regelmäßig besprühen , da sie eine hohe Luftfeuchtigkeit mögen.


    Bei der Teepflanze kann ich dir leider nicht weiterhelfen, habe keine.
     
  • Ich weiß nicht wie man es machen kann, aber wenn Du magst, schicke ich Dir eine kleine Pflanze zu.

    Hallo Rike, das Angebot ist ganz lieb! Aber im Moment können wir kaum rausgucken aus den Fenstern vor lauter Chilipflanzen und Kräutertöpfen! :D

    Ich finde aber das Thema interessant und überlege mir das mal für's nächste Jahr. Mit einer Kaffeepflanze scheint es ja grundsätzlich möglich zu sein.

    Bis auf Deine eingegangene Teepflanze hat sich ja leider noch kein Teepflanzen-Inhaber gemeldet, der was dazu sagen kann. Woher hattest Du Deine Teepflanze und wie groß war die denn bzw. in welchem Zustand war sie?
     
    Hallo Feuerwehrfrau,

    Sonst sag einfach bescheid, die kleinen Kaffeebäumchen stehen ja hier.

    Die Teepflanze habe ich zum Geburtstag bekommen, ist bestimmt schon sechs Jahre her. Sie war etwa 40 cm hoch und ganz buschig und schön grün. Damals wurde mir gesagt, es wäre schwarzer Tee, aber ganz ehrlich: Ich habe nie auch nur ein Blatt zum Verzehr versucht.

    Erst stand sie im Wohnzimmer recht hell, bis sie anfing, braune Blätter zu bekommen und diese dann abzuwerfen. Als sie fast nur noch ein Stämmchen mit einzelnen Blättern war, habe ich sie ins Bad gestellt, weil man mir sagte, sie bräuchte feuchte Luft. Leider hat das auch nicht geholfen, sie ging komplett ein.

    Allerdings habe ich nie nach Schädlingen in der Erde geschaut, also wiege ich mich in der Hoffnung, dass ihr Tod nicht alleine meine Schuld war.

    Ich denke, wenn man relativ preiswert eine Teepflanze bekommen kann, sollte man es zumindest versuchen.

    LG, Rike
     
  • Zurück
    Oben Unten