Teak Gartenmöbel Pflege - welches Öl?

Registriert
02. Apr. 2010
Beiträge
1
Guten Tag,
bin neu hier und wollte mal eure professionellen Worte lesen. Ich will mir eine Teakbank für den Garten holen, leider ist mein Garten nicht so groß hier in der Stadt.
Link entfernt

Wie muss ich das Teakholz behandeln, mit welchem Öl am besten?

LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Teakholz musst Du eigentlich gar nicht behandeln (wenn es gutes Teak ist).

    Wenn dir die silbern schimmernde Patina, die sich nach ein, zwei Jahren einstellt, nicht gefällt, dann suchst Du im Bau- oder Gartenmarkt nach Teakreiniger. Damit wird das Holz großzügig eingerieben und dann mit viel Wasser abgespült. Anschließend strahlt dein Holz wieder wie neu.

    Aber wie gesagt, eingeölt wird da nichts. Und das würde ich auch nicht tun, weil es die Poren verschließt. Gutes Teak besitzt eine Art Selbstreinigungsfähigkeit (hat mir der Händler damals so erklärt).

    patinierte Grüße
    Tono
     
    Teakholz - Gartenmöbel sind wirklich wetterfest, aber durch ständige Sonnenbestrahlung verlieren sie die schöne Farbe und werden grau.

    Um das weitgehendst zu vermeiden kann man tatsächlich das Holz einölen mit Spezial-Öl, was es im Holz-Fachmärkten (gut sortierten Baumärkten) auch gibt.

    Leider recht teuer, aber 1x im Jahr gönnen wir unseren Sitzen und dem Tisch diese "Behandlung".
     
  • Ich denke, das ist Geschmackssache. Ich persönlich fand die Patina sehr schön, außerdem fügte sich die Teakbank (wir hatten nur eine) farblich dann viel besser in den Restgarten ein.

    Nachteil des beschriebenen Teaköls: es stinkt wie Hulle und dreckt unheimlich rum. Es stimmt, daß die Möbel hinterher aussehen wie neu, aber man kann sich auch drei Tage nicht drauf setzen.
    Achja, und wenn man es benutzt: Terrasse gut abdecken. Die Flecken gehen aus Sandstein nicht mehr raus.

    LG, Tina.
     
  • Also wie schon beschrieben: Finger weg vom Öl. Verwendet statt dessen einen Teakholz-Reiniger. Die Gartenmöbel sehen anschließend wieder aus wie neu, stinken nicht und sind sofort nach der Behandlung wieder nutzbar.

    gereinigte Grüße
    Tono
     
    Hi, es ist eine rein optische Angelegenheit, ob man Teak oelt oder nicht. 'Technisch' gesehen ist es nicht nötig. Aber oelen hat doch den Vorteil, dass man auf der Oberfläche nicht jeden Fleck (zB. vom Essen) sieht. Das Oel 'impregniert' den Tisch sozusagen ein bisschen. Wichtig ist, dass man ein farbloses Oel, zb. auf Leinoelbasis verwendet. Das Oel wäscht sich mit der Zeit auch wieder weg und muss je nach Möbel/Standord 1 bis 2x jährlich wiederholt werden. Ich kaufe jeweils Oel von casualliving, ass es zB. irgendwo zu bestellen gibt. lg,
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Zurück
    Oben Unten