Im November und Dezember hatten wir viele Dauergrau-Tage, im Zimmer war es eindeutig zu dunkel. Außerdem las ich bei Gartenzauber: „Die Töpfe werden zunächst an einen etwas kühleren Ort (ca. 10 Grad) ohne direktes Sonnenlicht gestellt und nur behutsam gegossen. ..“ Diese Bedingungen bieten im Winter die Nordfenster meines Hauses. „..Sobald sich die ersten kräftigeren Blüten- und Blatttriebe gebildet haben, wird etwas mehr Wasser gegeben und die Pflanzen werden ans Licht geholt.“ Nur dass sich keine Blütentriebe zeigten, es kamen nur Blätter, die inzwischen wohl ihre Endgröße erreicht haben. Auch die letzten Tage, wärmer und sonnig, änderten nichts daran.
Bei Wikipedia fand ich, dass blühfähige Narzissen meist drei Laubblätter, noch nicht blühfähige dagegen meist nur zwei Laubblätter hätten. Des weiteren konnte ich ein pdf des Bochumer Botanischen Vereins finden, in dem eine durchgeschnittene Weihnachts-Narzissenzwiebel abgebildet ist. Deutlich zu sehen ist ein Blattbüschel, das mitten aus der Zwiebel wächst, und die Blütenanlage mitten drin, ein bisschen weiter unten, sodass sie etwas später rausgekommen wäre, hätte man die Zwiebel nicht zerstört.
Was ist nun von einer Zwiebel zu halten, aus der 2 x 3 und 1 x 2 Blätter kommen, aber keine Blüten? Sind darin 3 Pflanzen so zusammengepfercht, dass keine davon Blüten ausgebildet hat, weil es ihnen zu eng geworden ist? Gibt es andere Faktoren, die eine Blütenbildung verhindern? Wäre heuer ganz natürlich Blühpause, weil sie sich darauf konzentrieren, voneinander getrennte Zwiebeln zu bilden, die dann in 2 Jahren oder so wieder blühen würden? Oder müsste man bei dieser Sorte nachhelfen, damit wieder blühfähige Einzelpflanzen entstehen .. .. ?
Jedenfalls hat es keinen Sinn weiter auf Blüten zu warten, die Pflanze steht nun recht hell im Winterquartier der Fuchsien und im Sommer schau ich mir die Zwiebel näher an. Die beiden anderen Zwiebeln sind noch nicht weit gekommen mit dem Austrieb, mal sehen, wie die werden. Und sollte ich es noch mal versuchen wollen mit „Zimmernarzissen“, dann ganz bestimmt von einem anderen Anbieter. Der vielleicht kleinere Zwiebeln verkauft mit nur einem Austrieb, aber dafür mit Blütentrieb.