Tauwieling zu Treppengeländer umfunktioniert

EvaKa

0
Registriert
30. Dez. 2008
Beiträge
2.222
Ort
Lüneburger Heide
Moin zusammen,
ich wollte endlich ein Treppengeländer runter in den Garten haben,
der nächste Winter kommt bestimmt... und damit auch schon mal
'ne glatte Treppe.
Ich habe 7,5 cm starke Tauwieling aus einem sehr haltbaren
Kunststoff-Material gekauft.
Final soll das mal so ausschauen.....
Tauwieling 75 mm_900.webp

momentan macht uns die Befestigung Kopfzerbrechen.
Diese Halterungen an die Vertikalstreben angebaut,
sollten eigentlich dazu dienen, die Tauwieling mit Schellen daran zu befestigen...
schaut blöde aus...
Halterung für Schelle an Pfosten_900.webp

soll hinterher bitte soooo ausschauen...
Tauwieling einfach auf die halterung gelegt_900.webp

wer hat eine zündende Idee wie & womit??
Vielen Dank im Vorwege für praktikable Tipps!
 
  • am liebsten!
    Zumindest möchte ich wenigstens, dass die Tauwieling irgendwie auf der Halterung liegt... und nicht wie mit Schelle... auf Abstand von der Vertikalstrebe :-(
     
  • Spontan erste Idee. Ringe durch die das Tau geführt wird. An den Vertikalstreben kann man die ebend anschweißen.
     
    Tina,
    Rundschellen gibt es leider nicht mit dem erforderlichen Durchmesser, mindestens 75 mm, besser wären wohl 80 mm Durchmesser.... trotzdem gute Idee, danke!

    Gerd,
    GöGa sagt... ranschweißen kann er an die Vertikalstrebe nix... :-(
     
  • Eva,
    ich hatte mal so ein Tau im Garten, im Winter ist das nicht so das gelbe vom Ei. Wenn das Tau naß
    wird, und dann Frost kommt, bleibst Du mit den Händen kleben, am Eis.
    Sicherer Halt ist dann nicht mehr gewährleistet .
    Ich gebe Dir die Antwort 2 x , je nachdem, wo Du zuerst bist :)
     
    Hallo Eva-Maria,

    kann man das Seil eventuell mit einer Polsterernadel an dem Eisen festnähen?

    oder 2. Idee, das Seil auf Halbschalen zu befestigen...
    Anhang anzeigen 354089

    GG sagte es gibt diese Ösen - die Highländer meinte - in Rund in der Größe die du brauchst in Messing im Schiffsausstatter... Hatte GG auch mal dort für den Tresen gekauft, dort war auch ein Seil befestigt..
     
    Kenne auch nur die Anschraubringe wie Tina schon schrieb, gibt es auch mit zwei Anschraublöcher in den verschiedensten Ausführungen.
    Wenn es die in 75-80mm Durchmesser nicht zu kaufen gibt, einfach zum Schlosser gehen und welche machen lassen. Da können es auch Halbringe mit einer Unteren Verschraubung werden.
     
  • Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten...
    jetzt ist GöGa gefragt... SEINE Baustelle :-)
    Mal schauen was er von Euren Vorschlägen umsetzt,
    ich werde berichten...

    @Anne
    Du machst mir ja Mut!
    Gerade für den Winter und dann rutschige Treppe... ist diese Aktion gedacht!
    Ich hoffe inständig, da es sich bei unserer Tauwieling um eine Kunststoffgewebe handelt, dass mir die Fingers nicht anfrieren :-(
     
  • ... habe jetzt den Tipp gekriegt,
    ein Stück VA-Rohr mit Durchmesser 75 - 80 mm zu kaufen,
    davon "Scheiben" in 4 - 5 cm Stärke abschneiden... und trarara...
    a la "Serviettenringe" können diese genutzt werden, um sie über die Tauwieling zu ziehen... und dann mit Schrauben in die Vertikalstreben verankern, vll. sogar mit Muttern auf der Strebenseite, von innen!
     
    GG sagte es gibt diese Ösen - die Highländer meinte - in Rund in der Größe die du brauchst in Messing im Schiffsausstatter...

    Richtig, das ist auch das einzige, was wirklich dazu passt.
    Hab jetzt kein Foto, aber mein Opa hat das annodazumal an der Kellertreppe verbaut.
     
    Mmmh, habe jetzt grade mal gesucht. Was vernünftiges in der Stärke ist schlecht zi bekommen. Die Idee mit den Edelstahlrohrstücken ist auch nicht schlecht. Mit nem kleineren in größe des Ständers kann man dann ahch ne Schöne Halterung zusammenbasteln.
     
    Richtig, das ist auch das einzige, was wirklich dazu passt.
    Hab jetzt kein Foto, aber mein Opa hat das annodazumal an der Kellertreppe verbaut.

    Gibt es, ihr Lieben....
    aber leider nicht mit einem Durchmesser von 75 - 80 mm.
    Bei eurem Vorschlag ist leider Gottes meist schon bei 40, max. 50 mm Ende im Gelände... habe mich schon durch etliche Seiten Suchmaschine bemüht, bevor ich die Anfrage hier stellte.
    VA-Rohr mit 80 mm Durchmesser und dann die Ringe in 4 bis 5 cm Stärke selber schneiden.... darauf wird's wohl hinauslaufen.
    VA auch deshalb, damit es nicht rosten kann und die Tauwieling so häßliche Rostansätze kriegt, ist ja schließlich dem Wetter ausgesetzt.
     
    Hallo!

    Hab mir jetzt auch mal die Fotos oben angesehen, aber diese dünnen Stangerl und die dünnen "Spielzeugwinkerl" wirken für mich sowieso nicht sooo super um sich bei Eis so richtig festhalten zu können. Das wirkt für mich mehr für eine Aufhängung zur Zirde, aber nicht wenn es auch einen Nutzen erfüllen soll. Einfach zu filigran :grins:

    LG

    Karin:cool::?:cool:
     
    Hallo,

    warum Rohr kaufen? Es gibt doch Schlauchklemmen von 8 mm bis endlos!! Schau einmal unter esska.de
    Du schreibst es sollte nicht sichtbar sein. Mit einer Schelle wird es aber sichtbar!!
    Es gibt dünne, fast farblose Perlonschnur, damit kannst Du das Seil an der abgebildeteten Halterung festbinden. Richtig fest gemacht, kannst Du dann, mit dem Tau, die schwarzen Stöckchen umbiegen.
     
    haben ferdisch.....
    VA-Rohr, 120 cm Länge, 2mm Stärke, 81mm Durchmesser,
    GöGa 5 cm breite "Ringe" geflext, über die noch nicht befestigte
    Tauwieling geschoben, in Position gebracht und dann an die
    Vertikalpfosten mit VA-Schrauben montiert.... hält bombenfest,
    schaut gut aus und ist für die Ewigkeit :-)
    erste Edelstahlringe im Zuschnitt_1024.webp VA_2mm Wandstärke_81mm Durchmesser_1024.webp

    ... und so schaut's fertig aus
    Handlauf ist fertig_1024.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten