Tausendschönchen doch mehrjährig?

lizz

0
Registriert
02. Juli 2009
Beiträge
177
Hallo allerseits,

Tausendschönchen heißen doch lateinisch "Bellis perennis", was ja "Das Schöne mehrjährige" bedeutet, weil das allseits bekannte Gänseblümchen ja auch mehrjährig ist.
Wieso läuft das Tausendschönchen unter zweijährigen Blumen? Ich habe gelesen, man solle es nach der Blüte teilen um länger was davon zu haben, manche sagen auch, die Hauptpflanze mache ringsherum Ableger, man liest auch, die Blume werde "zweijährig gezogen", also ginge es mit der Mehrjährigkeit doch? Wer kennt sich damit aus?

Sonnige Frühlingsgrüße an alle,

Lizz
 
  • ich habe festgestellt, daß die bellis sich langsam im laufe der jahre wieder
    zu ihrer urform, dem gänseblümchen zurückentwickeln.

    liebe grüße aloevera
     
    das tausendschön ist die kulturform des einfachen gänseblümchens.
    obwohl beide den gleichen botanischen namen tragen, ist das Tss im gegensatz zur urform nicht mehrjährig, sondern zweijährig.
    im 1. jahr wird ausgesät und im 2. jahr blüht es dann.
    ich habe schon versucht, es im vorgarten nach der blüte zu überwintern.
    ist mir noch nie gelungen. kaufe daher jedes jahr neue.
     
  • Wenn's auch schon zwei (!!) Monate her ist ... wollt' doch nicht versäumen, hier zu antworten:
    @barisana: Ja, das leuchtet ein, was Du zu dem gezüchteten Gänseblümchen, dem Tausendschön gesagt hast!
    @aloevera: Recht hast Du, denn wenn sie sich versamen, kommt nach und nach wieder die alte Erbmasse durch, eben das Gänseblümchen!

    LG,

    Lizz
     
  • Zurück
    Oben Unten