tausche Samen der Wunderblume

  • Ersteller Ersteller mystery
  • Erstellt am Erstellt am
M

mystery

Guest
Hey an alle! Bin ein kompletter Neuling in Bezug auf Pflanzen. Aber die Wunderblume (danke diesem Forum weiß ich wie sie heißt) fasziniert mich. Würde gerne tauschen. Hat wer was anzubieten?


Mich interessieren ausgefallene Zimmerpflanzen (die auch blühen), vorzugsweise in weiß, orange, gelb, .... welche man eventuell übern Sommer aber auf den Balkon stellen kann. Sollten nicht all zu groß werden und vor allem pflegeleicht sein.

In Richtung

Palisanderbaum,Farnbaum Jacaranda (Bild beigefügt)

Pro Sendung werde ich 10 Stk Samen der Wunderblume verschicken (sollen ja sehr ergiebig sein) meine Wunderblume auf dem Bild war angeblich nur 1 Samen.

Ich freue mich auf eure Antworten ....

LG KATHI
 

Anhänge

  • 2a_1_b.webp
    2a_1_b.webp
    16,3 KB · Aufrufe: 191
  • Blume 1.webp
    Blume 1.webp
    271,9 KB · Aufrufe: 139
  • Blume.webp
    Blume.webp
    346,5 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
  • Und die sind leicht zu handhaben? Und werden von Samen großgezogen? Wie oft blühen sie denn?

    LG KATHI
     
  • hi,
    Na:eek: ja du must gießen wie bei jeder anderen pflanze
    und sie blüht monate lang c.a5 monate
    wen sie gerade nicht blüht ist sie auch wunderschön
    ich kann sie dir nur empfehlen
    ob es samen gibt weiß ich leider nicht

    bye daniel
     
  • die rote ist wirklich schön.
    Für Orchideen hab ich denke ich kein Händchen. Will mal klein anfangen. Im Führjahr hab ich Ableger von diesen planzen erhalten. Die werden so Baumartig fast wie ein Bonsai aber das dauert ....
    DA dachte ich anfangs auch, mit dem einwässern und warten bis Wurzeln kommen wird nie was, aber es ging dann doch ... Leider blühen sie nicht.
     

    Anhänge

    • DSCN4352.webp
      DSCN4352.webp
      250,6 KB · Aufrufe: 128
    • DSCN4351.webp
      DSCN4351.webp
      254,4 KB · Aufrufe: 127
  • das kommt noch ich stelle dir eine liste mit zimmerpflanzen zusammen:cool:
     
    Aechmea (Aechmea fasciata)
    Aloe, baumartige (Aloe arborescens)
    Bunte Aloe (Aloe variegata)
    Alpenveilchen (Cyclamen persicum)
    Amaryllis (Hippeastrum-Hybride)
    Billbergie, nickende (Billbergia nutans)
    Birkenblättriger Gummibaum (Ficus benjamina)
    Birkenfeige (Ficus benjamina)
    Blattbegonie (Begonia)
    Blattfahne (Spathiphyllum wallisii)
    Bogenhanf (Sansevieria trifasciata)
    Brutblatt (Bryophyllum pinnatum)
    Christusdorn (Euphorbia milii)
    Clivie (Clivia miniata)
    Dattelpalme (Phoenix dactylifera)
    Efeutute (Scindapsus aureus)
    Einblatt (Spathiphyllum wallisii)
    Fensterblatt (Monstera deliciosa)
    Flamingoblume (Anthurium adreanum)
    Fliegender Holländer (Chlorophytum striatum)
    Flinker Heinrich (Chlorophytum striatum)
    Gardenie (Gardenia jasminoides)
    Geranien, verschiedene, alter Name (Pelargonia zonale, P. peltatum und P. grandiflora)
    Grünlilie (Chlorophytum striatum)
    Gummibaum(Ficus elastica)
    Judenbart (Saxifraga sarmentosa)
    Juniorfeige (Ficus benjamina)
    Katzengras (Cyperus alternifolius)
    Keulenlilie (Cordyline terminalis)
    Kletterphilodendron (Philodendron scandens)
    Maulbeerbaum, schwarzer (Morus nigra)
    Monstera (Monstera deliciosa)
    Palmlilie (Yucca elephantipes)
    Pelargonien, verschiedene (Pelargonia zonale, P. peltatum und P. grandiflora)
    Pfennigbaum (Crassula argentea)
    Poinsettie (Euphorbia pulcherrima)
    Riemenblatt (Clivia miniata)
    Ritterstern (Hippeastrum-Hybride)
    Rosskastanie (Aesculus hippocastanum)
    Sansevierie (Sansevieria trifasciata)
    Säulenkaktus (Eulychnia ?)
    Scheidenblatt (Spathiphyllum wallisii)
    Schiefblatt (Begonia)
    Schwertfarn (Nephrolepis exaltata)
    Scindapsus (Scindapsus aureus)
    Steinbrech, hängender (Saxifraga sarmentosa)
    Usambaraveilchen (Saintpaulia ionantha)
    Weihnachtskaktus (Zygocactus truncatus)
    Weihnachtsstern (Euphorbia pulcherrima)
    Yucca (Yucca elephantipes)
    Zierspargel (Asparagus sprengeri)
    Zimmerhafer (Billbergia nutans)
    Zwergpfeffer (Peperomia magnoliaefolia)
    Zypergras (Cyperus alternifolius)

    des sin a paar die liste musst ich mal für bio machen
    sonnige grüße daniel:cool:

    Und zu deinem problem die erde muss immer FEUCHT sein
     
    Hey an alle! Bin ein kompletter Neuling in Bezug auf Pflanzen. Aber die Wunderblume (danke diesem Forum weiß ich wie sie heißt) fasziniert mich. Würde gerne tauschen. Hat wer was anzubieten?

    Hallo Kathi,

    Da Du so fasziniert von der Wunderblume bist, wie wärs mit Wunderblume in rosa, gelb und weiß?

    Ich habe jeeeeede Menge davon.

    ;) Warum heißt die Wunderblume Wunderblume?

    Weil man, wenn man die Samen nicht alle aufsammelt und der Winter mild ist, sich wundert wie viele und wo die im nächsten Jahr wachsen. ;)

    Übrigens soll man die Knollen auch ausbuddeln und, ähnlich wie Dahlien, überwintern können.


    Gruß Anita
     
    Hi Kathi,
    die Wunderblume ich wirklich eine schöne Pflanze.
    Man wundert sich was da raus kommen kann.
    Wächst buchig und bildet im Herbst ganz viele Samen.
    Die Pflanze ist selber nicht winterhart, aber die Samen überleben.
    Pflegeaufwand ist sehr gering. Samen auf das Beet streuen, kräftig angießen und das war es. Wenn man sie dann ab und zu mal gießt, dankt sie es einem mit reichlicher Blüte.
    Hier mal ein Foto wo die Blüten geöffnet sind.
     

    Anhänge

    • Wunderblume Mirabilis jalapa01.webp
      Wunderblume Mirabilis jalapa01.webp
      185,6 KB · Aufrufe: 125
    Zuletzt bearbeitet:
  • @Anitachen


    Diese Samen eher nicht, die Wunderblume auf dem Bild steht bei meiner Mama im Garten. Hat sie von einer Nachbarin bekommen, da hat sie aber weiß geblüht, bei ihr wurde sie dann rosa.

    Ich hab lediglich einen Balkon mit 2 Balkontrögen, die ich bepflanzen kann und ab mittags die pralle Sonne, deshalb ist die Wahl der Pflanzen da etwas schwierig. Ich stelle nur jedes Jahr den Ficus auf den Balkon raus, der hällt das aus und da der aber schon bis zur Decke reicht und ich ihn bald einer Freundin schenke, brauche ich wieder eine dekorative Pflanze, die übern Winter in der Wohnung bleiben kann und dann ab dem Frühjahr auf den Balkon ihren Platz findet. Auf der Suche bin ich eben auf den Farn oben am Bild gestoßen, der wäre super. Und da ich sah, dass ihr allerhand tauscht hoffe ich eben, das da was für mich dabei ist :-)

    Hab jetzt einige Runden durch die Wohnung gemacht, hab ja nicht unmengen Platz, und die Plätze, die noch frei sind haben eher wenig Licht zur Verfügung. Sonst müsste ich halt etwas umschlichten ... :-)

    @Mr.fischlieb
    Besten Dank auch für die Liste, werde mal nach Bildern suchen ... (das könnte aber dauern) Jetzt sollte ich aber mal meinen Kleinen etwas zum Essen kochen .... :-)

    LG KATHI
     
  • Zurück
    Oben Unten