Tauchpumpe

TheWho

Mitglied
Registriert
16. März 2025
Beiträge
18
Hi zusammen,

habe aktuell folgende Pumpe bei meinem Grundwasserbrunnen im Einsatz die über ca. 15m PE Rohr eine Gardena RollUp M Schlauchbox mit 20m Schlauch versorgt und ich überlege durch eine Tauchpumpe zu ersetzen:
Die Technischen Details zur Pumpe (Ergotools Pattfield E-GP 6036):
- Netzanschluss: 230 V ~ 50 Hz - Aufnahmeleistung: 650 Watt - Fördermenge max.: 3.600 l/h - Förderhöhe max.: 36 m - Förderdruck max.: 3,6 bar - Druck- und Sauganschluss: G1” IG - Wassertemperatur max.: 35°C - Saughöhe max.: 8 m - Gewicht: 8,4 kg - Verpackungsmaße: 385 x 225 x 295 mm
Wobei ich aus ca. 8m ziehe, da dürften dann nur noch weniger als 2 bar drauf sein.
Könnte ein bisschen mehr für die Brause sein, muss es aber nicht zwangsläufig.

Daher meine Frage: Eignet sich hier eine Tauchpumpe (wäre zwecks Lärm und Platz klasse)?
 
  • Mit einer Tauchpumpe erzielst Du sicherlich einen höheren Druck.
    Diese Pumpen sind aber auch teurer. Insbesondere dann, wenn Dein Brunnenrohr (wie hier üblich) 100 mm Durchmesser hat, anstelle von 150 mm.
     
    Hi zusammen,

    habe aktuell folgende Pumpe bei meinem Grundwasserbrunnen im Einsatz die über ca. 15m PE Rohr eine Gardena RollUp M Schlauchbox mit 20m Schlauch versorgt und ich überlege durch eine Tauchpumpe zu ersetzen:
    Die Technischen Details zur Pumpe (Ergotools Pattfield E-GP 6036):
    - Netzanschluss: 230 V ~ 50 Hz - Aufnahmeleistung: 650 Watt - Fördermenge max.: 3.600 l/h - Förderhöhe max.: 36 m - Förderdruck max.: 3,6 bar - Druck- und Sauganschluss: G1” IG - Wassertemperatur max.: 35°C - Saughöhe max.: 8 m - Gewicht: 8,4 kg - Verpackungsmaße: 385 x 225 x 295 mm
    Wobei ich aus ca. 8m ziehe, da dürften dann nur noch weniger als 2 bar drauf sein.
    Könnte ein bisschen mehr für die Brause sein, muss es aber nicht zwangsläufig.

    Daher meine Frage: Eignet sich hier eine Tauchpumpe (wäre zwecks Lärm und Platz klasse)?
    Ich verstehe seine Rechnung nicht, wie hast du "weniger als 2 bar" berechnet?
    Druckverlust bringt dir deine Schlauchbox mit 1/2" Schlauch und Anschlüssen, wenn du direkt vom 1" Rohr zapfen würdest, hättest du auch nur geringen Druckverlust
     
  • @TheWho

    Ich nehme an, Du meinst die max. Saughöhe, die Du annähernd ausgeschöpft hast.
    Die würdest Du durch die Tauchpumpe vollständig ausschalten, die Pumpenleistung geht nur in den Druck.

    2 Beispiele von Gardena (es gibt auch viele andere Hersteller):
    Tauch-Druckpumpen, 149 mm Durchmesser, ab ~189,- € UVP
    Tiefbrunnenpumpen, 98 mm Durchmesser, ab ~430,- € UVP (Für Deine Schlauchbox sicher überdimensioniert, aber besonders schlank)
     
  • Danke für euer Feedback. 430€ sind natürlich ein Wort. Ich hätte eher in die Richtung 100-180€ geschielt.

    Ja, 100m ist bei mir auch die Öffnung.

    Würde diese hier für 109€ auch reichen?

    MSW Tiefbrunnenpumpe Tauchpumpe Brunnenpumpe MSW-SPP44-037 (Fördermenge max.: 6.000 l/h, 370 W, Fördertiefe max.: 43 m, Ø 100 mm, inkl. Schaltkasten, Edelstahl)​


    Ich würde aus ca. 15min pumpen. Finde aber nirgends was zu Druck etc.

    Idee ist auch das ganze später zu automatisieren. Würde dann einfach eine Shelly anschließen und abends immer 1h die Shelly freischalten, sodass sie auch in Abwesenheit das Tropfrohr bedient. Muss dann nur eine Lösung finden wie man von Tropfrphr auf Sprenger umschalten kann.
     
    Wenn da steht 43m kannst Du das übersetzen mit Druck 4,3bar. Immer geteilt durch 10.
    Wenn die Pumpe auf 15m hängt, der Wasserstand bei 10m ist, sind die 10m wichtig.
    Die Pumpe muss dann 10m hoch pumpen, egal ob sie auf 15m hängt. Das "verbraucht" 1bar.
    Dann hast Du oben am Brunnen noch 3,3bar.
     
  • Ich finde den Brunnenaufbau nicht geklärt.

    PE Rohr? Blaues Brunnenrohr?

    Dazu gibts in jedem Fall auch einen messbaren innendurchmesser.

    Tiefbrunnenpumpen gibts ab knapp über 100€.

    Auch sollte man den Brunnen ggf. mit einer anderen Pumpe mal richtig belasten, ob dieser Sandfrei bleibt…

    Dann kann man rätseln was am besten ist…
     
    IMG-20250703-WA0009.webp

    Innendurchmesser ist 10cm.

    Was meinst du mit dem Sandthema? Wie kann ich das testen?

    Bzgl Druck: Ist die 10er Regel wirklich so? Der Bestseller bei Amazon kann 20m u d hat 5.8bar abgegeben.

    TROTEC Tiefbrunnenpumpe TDP 5500 E – Wasserpumpe mit Fördermenge 6000 l/h, 1000 W – Eintauchtiefe max. 20 m, 5,8 bar, IP68 für Pumpe, Edelstahlpumpe​

     
    Druckverlust auf 10m ist vereinfacht 1bar, haben wir alle mal in Physik gelernt,......weit vor dem Abitur
     
  • Das sind alles Max. Daten.
    Entweder 6m3 bei annähernd 1 Bar
    oder 5,8 Bar bei annähernd 0 Liter.
    Sieht man in der Pumpenkennlinie.
    Auch nochmals von mir.
    10 m Wassersäule entspricht 1 Bar.
    Diese Daten nützen dir nichts.
    Lt. Kennlinie bringt die bei 3,5 Bar 4,5m3/h Das ist für dein Vorhaben zu viel.
    Ob der Brunnen das liefert ist auch fraglich.
     
    Was meinst du mit dem Sandthema? Wie kann ich das testen?
    Mit einer starken Pumpe!?

    Wenn du ein 4“ Rohr hast, sollte die Pumpe max 98mm außen haben.

    Problem dahinter, du könntest ja auch eine 3“ oder kleiner nehmen…

    4“ Pumpen laufen in der Regel mit 3000u/min. 3“ mit glaube 10-12.000u/min. Das ist natürlich deutlich höherer verschleiß…
     
  • Zurück
    Oben Unten