- Registriert
- 04. Juli 2008
- Beiträge
- 117
Tauchdruckpumpe mit Druck-Automatik und Schutz vor Trockenlauf gesucht
Hallo,
für meine Beton-Zisterne (6.850 l Nennvolumen, 245 cm Behälterhöhe, beruhigter Zulauf und Filter) suche ich für die reine Gartenbewässerung (1-2 Entnahmestellen) eine Tauchpumpe zum Einbau ca. 10-20 cm über dem Zisternenboden mit Druck-Automatik (*) und Schutz vor Trockenlauf.
(*) Die Druck-Automatik soll bewirken, dass die Pumpe beim Öffnen der Zapfstelle (Zapfhahn bzw. Gartenspritzdüse) anspringt und beim Schließen ausgeht.
Ebenfalls soll die Pumpe ausgehen, bevor/wenn sie trockenläuft - und zwar möglichst ohne Zeitverzögerung, damit sie keinen Schaden nimmt. Ein Schutz vor Überhitzung wäre sicherlich auch noch gut.
Die Wasserentnahme sollte eher seitlich (statt unten) erfolgen, damit nicht unnötig Sediment von unten angesaugt wird (daher will ich sie auch eher 20 cm als 10 cm über dem Zisternenboden aufhängen).
Der Förderdruck sollte mindestens 4 bar betragen, die Förderhöhe reicht dabei mit ca. 3 m aus, die Förderlänge wird in etwa 20 m betragen (inkl. des Steiganteils vom Zisternengrund nach oben).
Schließlich wäre ein frostsicherer Betrieb wünschenswert, damit die Pumpe im Herbst nicht herausgenommen werden muss, und sie sollte einen Vorfilter bereits integriert haben.
Für Hinweise auf entsprechend geeignete Fabrikate/Modelle (und ggf. Links und Preise) danke ich Euch und wünsche ein schönes Wochenende!
Hallo,
für meine Beton-Zisterne (6.850 l Nennvolumen, 245 cm Behälterhöhe, beruhigter Zulauf und Filter) suche ich für die reine Gartenbewässerung (1-2 Entnahmestellen) eine Tauchpumpe zum Einbau ca. 10-20 cm über dem Zisternenboden mit Druck-Automatik (*) und Schutz vor Trockenlauf.
(*) Die Druck-Automatik soll bewirken, dass die Pumpe beim Öffnen der Zapfstelle (Zapfhahn bzw. Gartenspritzdüse) anspringt und beim Schließen ausgeht.
Ebenfalls soll die Pumpe ausgehen, bevor/wenn sie trockenläuft - und zwar möglichst ohne Zeitverzögerung, damit sie keinen Schaden nimmt. Ein Schutz vor Überhitzung wäre sicherlich auch noch gut.
Die Wasserentnahme sollte eher seitlich (statt unten) erfolgen, damit nicht unnötig Sediment von unten angesaugt wird (daher will ich sie auch eher 20 cm als 10 cm über dem Zisternenboden aufhängen).
Der Förderdruck sollte mindestens 4 bar betragen, die Förderhöhe reicht dabei mit ca. 3 m aus, die Förderlänge wird in etwa 20 m betragen (inkl. des Steiganteils vom Zisternengrund nach oben).
Schließlich wäre ein frostsicherer Betrieb wünschenswert, damit die Pumpe im Herbst nicht herausgenommen werden muss, und sie sollte einen Vorfilter bereits integriert haben.
Für Hinweise auf entsprechend geeignete Fabrikate/Modelle (und ggf. Links und Preise) danke ich Euch und wünsche ein schönes Wochenende!