Tapferes kleines Bohnenkraut gibt nicht auf

Registriert
24. März 2013
Beiträge
1.830
Hallo zusammen,

eigentlich dachte ich, ich hätte 1jähriges Bohnenkraut im letzten Jahr gekauft. Da ich Ende letzten Sommers schlichtweg gartenmüde war, habe ich zwar die Bohnen und die Stangen entsorgt, allerdings das Kraut im Boden gelassen. Munter hält es sich und wächst weiter! Irgendwie ist das nicht das, was ich erwartet habe :grins:
Sofern es jetzt nicht doch noch längere Zeit unter 0 Grad fällt, überlebt es dieses Jahr noch? Kann man einjährigem Bohnenkraut im zweiten jahr was Gutes tun? Rückschnitt zB? :confused::D
 
  • Meines sollte auch mal 1 jähriges sein und steht nun seit einigen Jahren im Kräuterbeet und wird immer wuchtiger und ist eine wahre Bienenfreude. :D

    Ich schneide es jedes Frühjahr weit runter , dann treibt es von unten wieder aus.
     
    Ob es umpflanzen verträgt? Es steht jetzt an einem Ort, wo ich es nicht haben will (sollte ja nur zum Übergang sein).
     
  • Aber dann auf das Runterschneiden verzichten?

    Schützt du denn dein Bohnenkraut, wenn es schon seit Jahren hält? Der jetzige Winter war ja keine wahre Kunst, aber letztes Jahr war es ja schon ziemlich frostig :)
     
  • Huhu :)

    Eigentlich dürfte es nicht mehrjährig sein, aber ich kann mir auch gut vorstellen, dass es ein Etikettenschwindel ist :grins: Sobald ich einen Platz für meine Bohnen gefunden habe, setze ich es um und hoffe aufs Beste :)
     
    Ja genau Moorschnucke , denke ich eben auch. ;)
    Verkauft wurde es als 1 jähriges.
    Doch nach 3 Jahren war ich sicher das es dieses nicht war.:D und auch von der Blüte her ahnte ich es schon vorher.
     
    Ich werde mal die Blüte abwarten müssen, um es zu bestimmen. Um ehrlich zu sein weiß ich gar nicht, wie mein Bohnenkraut aussieht :grins:
     
    Blüht es weiss , ist es sicher das Bergbohnenkraut .
    Unser Gartennachbar hatte ein Blaublühendes und das ging kaputt letztes Jahr ,denke mal das es ein 1 jähriges war.

    Weiss zwar das es Winter und Sommerbohnenkraut gibt , aber das die andersfarbig blühen war mir bis dahin auch neu.
     
  • Huhu ihr zwei,
    unseres blüht - wie im Link angegeben - rosa bis violett, das weiß ich sicher, denn wir haben es bereits drei oder vier Jahre.

    Und es duftet und schmeckt x-mal aromatischer als das herkömmliche Bohnenkraut.

    Außerdem sieht es umwerfend aus, wenn dicke Hummeln die winzigen Blüten besuchen.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hallooooo,

    ich habe dieses Bohnenkraut im Garten:

    17509535hg.jpg


    Es ist einjährig. Die verdorrten Überreste entferne ich erst im Frühjahr. Es sät sich aus und jedes Jahr erscheinen viele kleine Pflänzchen in den Beeten.

    Dort wo es stört, reiße ich es aus. Im Spätsommer schneide ich kleine Sträuße vom Bohnenkraut und lasse diese trocknen. Ich mag den Geruch und den Geschmack.

    Die restlichen Pflanzen im Garten überlasse ich den Insekten. Die kleinen Blüten sind immer gut besucht.

    17509544bp.jpg
     
    @Wie aromatisch es ist, kann ich nicht mal sagen...... ich habe damit nur zwei Mal gekocht :rolleyes:

    @Herbstrose: sicher, dass es einjährig ist? Irgendwie kommt mir das aus meinem garten so bekannt vor :confused:
     
    @Wie aromatisch es ist, kann ich nicht mal sagen...... ich habe damit nur zwei Mal gekocht :rolleyes:

    @Herbstrose: sicher, dass es einjährig ist? Irgendwie kommt mir das aus meinem garten so bekannt vor :confused:

    Mein Bohnenkraut verdorrt über Winter. Im Frühjahr schneide ich die Überreste ab. Es hat noch nie neu ausgetrieben. Aber es sät sich sehr reichlich aus.

    Es schmeckt als Gewürz in Eintöpfen, an Bohnengerichten, auf herzhafter Pizza ... Der Geschmack ist sehr eigen. Ich könnt mich reinknien, so sehr mag ich den Duft.


     
    Das einjährige Bohnenkraut ist eigentlich auch ein mehrjähriges, kommt aber aus südlichen Ländern wo es die Winter meist überlebt da es da milder ist.
    Heißt hier an geschützter Stelle ist es auch mehrjährig.
    Warte bis April/Mai wenn es milder wird und keine Nachtfröste mehr drohen und dann pflanz es um und schneide es bis auf ca. 30-50cm(je nach Größe) zurück, das treibt dann schön und verzweigt neu aus.

    Das mehrjährige ist meist das russische das herber schmeckt und ebend auch Frost ab kann.
     
    Ich korrigiere , auf meinem Schildchen steht tatsächlich Bergbohnenkraut -mehrjährig .
    Ich denke mein 1 jähriges war das welches kaputt ging .
    Sorry gell , da hatte ich wohl ein Wirrwarr vor lauter Bohnenkraut :D

    Bin gerade im Garten und total kaputt , aber habe die Kräuter , samt Bohnenkraut , zurück geschnitten .
     
  • Zurück
    Oben Unten