Tapezieren first Time

  • Ersteller Ersteller mikaa
  • Erstellt am Erstellt am
M

mikaa

Guest
So ihr Pinselquäler und Tapetenentwickler da draussen.

Folgende Situation: Neubau, Decken und Wände glatt gespachtelt.
Wände sollen mit Rauhfaser tapeziert werden und dann farblich gestaltet.
Welcher Untergrund / Grundierung oder sonstwas sollte auf die jungfräuliche Wand, bevor Tapeziert wird.

Fotos gibt es keine von der nackigen Wand, und ich weiß auch das RF nicht jedermann´s Geschmack ist ..
 
  • Ganz glatt heißt bei mir geschliffen, winzige Krümel drücken sich sonst durch.
    Bei Rauhfaser wird es weniger sichtbar. Bei Glasfaser etc. ergeben sich scheußliche Knubbel.

    Wenn dem so ist , würde ich mit Kleister grundieren und trocken lassen.
    Man kann auch spezielle Grundierung kaufen. Unser Maler hat Kleister benutzt.
    Das gilt übrigens besonders für Oberflächen von Gipskartonplatten.
     
  • ja, glatt heißt in diesem Falle glatt genug um mit RF zu tapezieren und glatt genug die Decke nicht tapezieren zu müssen, hier würde man sagen Arschglatt.

    Was ich lesen möchte sind Erfahrungen, Werbespots von Henkel kann ich mir selbst ergoogeln.

    Vielleicht sollte man noch erwähnen das es natürlich um die exakte und gute Verklebung der Tapete geht, aber die soll ja auch mal wieder runter, und das mit möglichst geringem Aufwand. Da es sich um einen Neubau handelt sind Geschichten wie Diffusionsoffen auch angesagt ..
     
    Also ich würde ja ganz normal mit Tiefengrund streichen,
    wenn ich doch noch mal irgendwas tapezieren müsste...
     
    Meine Erfahrung mit Rauhfaser selbst geklebt ist 25 Jahre her und da haben wir und der "Malernachbarschaftshelfer" die Wände vorgekleistert. In unserem Haus hat es dann später eine Firma gemacht. Habe aber auch mal Glassfaser vorbereitet und eben nicht gut geschliffen, die Buckel sieht man nach 20 Jahren noch. Da langen kleinste Körnchen.
     
    Also ich würde ja ganz normal mit Tiefengrund streichen,
    wenn ich doch noch mal irgendwas tapezieren müsste...


    Damit mußt du fruchtbar aufpassen , denn wo der trocknet bekommt man die Flecken nie wieder weg. Außerdem sollte es einer sein , der den Gips noch atmen läßt , damit es einen Feuchtigkeitsausgleich gibt.
     
  • Also ich würde ja ganz normal mit Tiefengrund streichen,
    wenn ich doch noch mal irgendwas tapezieren müsste...

    war auch mein erster Gedanke ...so etwas gibt es doch bestimmt heute auch diffusionoffen..oder ich will die Wand ja nicht versiegeln.






    Damit mußt du fruchtbar aufpassen , denn wo der trocknet bekommt man die Flecken nie wieder weg. Außerdem sollte es einer sein , der den Gips noch atmen läßt , damit es einen Feuchtigkeitsausgleich gibt.

    was für nen Gips ??
     
  • Gibt es.
    Aber nicht kleckern, hab ich gerade gelernt.:D


    super, hast du auch Erfahrungen damit ...ich mein lässt sich die Tapete auch wieder einigermassen gut lösen?

    Es ist Erstbezug und dazu junge Leute, ich denke da wird sich der Geschmack was die Wandkleider angeht recht schnell verändern :d
     
    Ja und ja, aber frag mich jetzt nicht nach irgendwelchen Produktnamen.
     
    ja ja früher schau mal Suse ( übrigens Bild 1 und zwei = super grün :-P)
    Ich schrieb ja Neubau , da kann man schon mal davon ausgehen das die Wände noch nicht zu 100% trocken sind . Bei diesen Vliestapeten ist ja nur die Trägerschicht Vlies. Die Oberfläche ist bei diesen Struktur-Vliestapeten meisstens aus Vinyl und weil es diffusionsoffen sein und bleiben soll fallen diese Art von Tapeten leider hinten runter .
     
    Hallo Heide , damit wären dann die ablösbarkeit einer Vliestapete und die Diffusionsfähigkeit einer RF kombiniert ?
     
    Schlauer Mikaa

    Und was haben wir, einen hundert Jahren alten Altbau? Wars du je hier?

    Ist ein Neubau. Hab nur nicht gleich gestrichen, Sondern 2007 einfach nur tapeziert. Geht schneller, gerade mit Vlies. Ohne zu grundieren oder solche Späße. Wände einweichen Tapete ran, warten fertig.

    Die Farben sind die Renovierungen, die so nach und nach kommen.

    Das ginge auch ca. 3 Tage nach der 1. Tapezierung.

    Und was die Diffusionsfähigkeit der vliestapeteen angeht kommt es darauf an, was man kauft das ist unterschiedlich die oberflächen im Schlafzimmer warenschon fast folienähnlich. Weswegen ich wirklich skrupel hatte ob die farbe deckt, aber zweimal streichen und es war perfekt. Das musste ich bei den Dunklen farben aber sowieso immer.

    Suse
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Benutzt man im Schlafzimmer dann Latex,
    ist das auch ziemlch egal.

    Ich meinte Latexfarbe und die Diffusionseigenschaften.:rolleyes:


    Zu Gips


    Sind deine Wände etwa Rohbeton oder nacktes Mauerwerk?
     
  • Zurück
    Oben Unten