Tapetenwechsel

Dem kann ich nur zustimmen.


Auch möchte ich hierzu noch eine weitere Erfahrung meinerseits dazu beisteuern.

Wenn eine helle Vliestapete verarbeitet wird, sollte auch die Wand darunter eine einheitliche Farbe haben. Also keine Markierungen oder dergleichen von vorherigen Arbeiten. Ebenso diese eben mal kurz weiß überpinseln ist nicht gut wenn die Wandfarbe dunkler ist. Meine Erfahrung hierbei hat gezeigt, alles, aber auch wirklich alles hat da durchgeschimmert. Daher mußte ich leider die Vliestapete nochmals streichen. Welch ein Aufwand.
.....

LG Karin

Das kann ich nur bestätigen. Allerdings wird der Untergrund bei einem Stein- Design wohl nicht so durchschlagend durchschlagen

Marlen
 
  • Wenn es denn unbedingt das Steindesign sein sollte, dann würde ich nur einen Sockel mit dieser Tapete tapezieren; von der Höhe her bis über den Lichtschalter.
    Die Tapete im oberen Bereich würde ich weiß überstreichen.
     
    Mist hatte soviel geschrieben und wollte einen Link zu einem Sommereintrag zu dem Thema holen, alles weg.
    Hier sieht man, was wir vorhatten.
    Hab damals das Erstellte Farbbild eingestellt.

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...r-neu-streichen-wirre-gedanken-zur-farbe.html

    Ja, bei den Farben, da geht auch eine gute Digitalkamera in die Knie. Es ist Petrolblau wie so eine Schwimmbadfarbe ohne Rotstich.

    Der Flur ist aber blauer als auf den Bildern, ohne soviel Pink.

    Suse
     
  • Suse lädt euch mal ein


    Danke für die Einladung. Einfach toll.

    Ich gehöre zu den Hardlinern, denen außer reinstem Weiss nix an die Wände kommt. Trotzdem gefallen mir die kräftigen Farben bei euch ausgesprochen gut. Sie geben den Räumen ein sehr eigenes Flair.
     
  • Ansonsten ist selbstverständlich jeder frei, die eigenen vier Wände so zu gestalten, dass es ihm behagt, von mir aus auch mit Sternenhimmel und Lichtshow...

    Übrigens lässt sich über Geschmack ja eben nicht streiten...:grins:;)


    Jepp ... hatte auch mal einen schwarzen Flur, und der war sogar genau so groß wie zuvor in weiß. :-P




    Ja gerade Papieruntergründe wie Gipskarton, saugen natürlich heftig. Daher bleibt beim abziehen dann auch der Papierträger der Tapete dran.

    Der Träger bleibt eigentlich immer bei einer Spalttapete dran, egal ob stark oder nicht stark saugender Untergrund ... gegen stark saugende Untergründe hilft zuvor einfach ein vorstreichen mit Kleister.
     
    Jepp ... hatte auch mal einen schwarzen Flur, und der war sogar genau so groß wie zuvor in weiß. :-P


    Und welche Grösse hat er in der jetzigen Farbe?:rolleyes::grins::-P

    Nebenbei: Habe auch ein eher dunkles Bad das sogar grösser wirkt wie die alte Version. Andere Anordnung der Möblierung, grosse Platten und grosser Spiegel machen`s möglich.
     
  • Zitat von Mr. Ditschy mal manuell gemacht.

    >Der Träger bleibt eigentlich immer bei einer Spalttapete dran, egal ob stark oder nicht stark saugender Untergrund ... gegen stark saugende Untergründe hilft zuvor einfach ein vorstreichen mit Kleister.<

    Das Dachten wir auch, bis wir es probiert haben. Daher mein Artikel, denn was sein soll, kann jeder im I-Net lesen.

    Auf Putz ging die Vlies tapete komplett runter, ohne sich auch nur an einer Stelle zu teilen.

    Lag ja vielleicht dran das wir keine 30 € pro Rolle bezahlen..;)

    Suse
     
    Auf Putz ging die Vlies tapete komplett runter, ohne sich auch nur an einer Stelle zu teilen.

    Lag ja vielleicht dran das wir keine 30 € pro Rolle bezahlen..;)


    Am Preis glaub ich nicht.
    Könnte evtl daran gelegen haben, dass der Putz zu grob war, auch zu sehr gesaugt hat usw. ... zumindest war dann zu wenig Haftung vorhanden.
     
  • 'Nabend ihr Lieben :pa:

    Mittlerweile haben wir aufgrund anderer "Ereignisse" die Flurrenovierung erst einmal nach hinten verschoben.
    Ist auch gut so. Da es im Obergeschoss doch in dieser Jahreszeit sehr dunkel ist, werden wir die Arbeit auf's Frühjahr verschieben.
    Die alten Tapeten müssen herunter, die Lichtschalter abmontiert werden. Dafür muss der Strom abgeschaltet werden. Es ist z. Z. einfach zu düster im dem Bereich. Das haben wir nicht bedacht :rolleyes:
    Außerdem geht das in der Tat nicht mal eben zwischen Tür und Angel. Es ist doch schon einige Vorarbeit zu leisten.
    Aber davon mal abgesehen, bleiben wir bei unserer Entscheidung mit der Steinmauer-Tapete :-P
    Allerdings sind wir von einer hellen Kommode zur dunklen gekommen. Haben uns in etwa ein Bild gemacht, wie es ausschauen könnte.
    Ab der Ecke hinter der "Steinmauer" soll der Flur einen Vanilleton die Treppe herunter bekommen. Ab diesem Ton, also in der kleinen Ecke soll die neue kleine Kommode stehen. Da würde eine creme-weiße nicht wirken.

    Aber wie gesagt, es ist noch etwas Zeit. Ich danke euch für die vielen Ratschläge und Tipps.
    Und der Rauchmelder kommt auf jeden Fall an die Decke ;)
     
  • Am Preis glaub ich nicht.
    Könnte evtl daran gelegen haben, dass der Putz zu grob war, auch zu sehr gesaugt hat usw. ... zumindest war dann zu wenig Haftung vorhanden.


    Sie war jedenfalls ruckzuck unten. Das war keine Frage, nur eine Erfahrung. Mir ist es ziemlich egal, ob sich Vliestapete wirklich teilt oder nicht, oder warum daher der Smilie.

    Dran bekommen wir zwei an Tapeten alles. Notfalls wurde mit Zeitung vortapeziert.

    Ab auch. Vor 25 Jahren noch manchmal inklusiv des Strohputzes........

    Bei dem Haus heute, das erst 8 Jahre alt ist, ist das alles kein Thema mehr.

    Suse
     
    Stimmt die älteste die ich mal fand war von 1915...... Das faszinierte uns so das der Kleber an der nächsten Bahn fast trocken war.

    Suse
     
    Meinst du? Gehört hatte ich das wohl auch mal, aber nix genaues. Der Mitarbeiter im Tapetenladen, dem ich das als Einwand vorbrachte, hat mir das gestern ausgeredet, praktisch mit der Begründung, dass Papiertapeten ebenso schwer behandelt seien.

    Bär, wenn du mich da schlauer machen könntest? Noch hab ich die Vliestapetenrollen nicht ausgepackt und könnte sie umtauschen.
     
    Ich bin Allergiker hab den ersten Anfall dieses Jahr gehabt, als es hier kräftig geschneit hat, vor ca. 2 Wochen. Allerdings haben vorher schon die Birken geblüht, war ja kuschlig warm draussen. Zum Glück hat mein Teamleiter das verstanden, weil der auch Allergiker ist.
    Das zur Erklärung, warum für ich sowas extra empfindlich bin. Aber unsere Tapeten die seit 2007 dran sind, alles Vlies, machen weder Geruchsausgaben noch irgendwas, das auf Schadstoffe hindeutet.

    Woher das nun wieder kommt, sicher ist kein Papier, eher Kunststoff, aber Klebstoff haben ja beide in sich. Und Kunststoff ist für die Erde schädlich ja, aber doch nicht für uns körperlich?


    Suse

    die eigentlich ein Holzhaus wollte. (OHNE Innenverkleidung mit Gipskarton. Man glaubt nicht das Holzhaus Hersteller auf sowas idiotisches kommen.)

    Ging nicht, Grundstück ist zu schmal, wegen 5 meter beidseitigem Seitenabstand zum Zaun. Brandgefahr. Was nachvollziehbar ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten