Tannennadeln, Rasen, Kompost (viele Fragen)

Registriert
15. Juli 2006
Beiträge
9
Ich habe einen Garten übernommen in dem lange nichts gemacht wurde. Es haben sich Unmengen an Tannennadeln angesammelt.

Gibt es eine sinnvolle Verwendung statt sie in die Biotonne zu werfen?

Außerdem habe ich einen Kompost angelegt um den großen Mengen Tannen- und Haselnusszweigen Herr zu weden. Ich habe aus Latten, die ich locker übereinandergeschichtet habe eine Kompostumrandung improvisiert. Unten habe ich die Zweige (grob zerkleinert), oben etwas Grasschnitt/Moosschnitt draufgelegt. Mehr habe ich nicht gemacht.

Wie lange braucht es etwa bis es Torf ist? Soll ich Kompostbeschleuniger draufstreuen?


Der Rasen besteht zu 90% aus Moos. Er ist ab Mittags min. zur Hälfte im Schatten.

Was kann ich wann tun mit möglichst geringem Kostenaufwand? Soll ich einfach alles untergraben und neusään, vertikutieren oder ein Mittel aufbringen was dem Moos den Gar ausmacht? Wenn der Rasen nur halbtags in der Sonne ist, sollte ich Schattenrasen verwenden? Ist Schattenrasen weich? Wie komme ich zu neuem weicheren Rasen ohne alles umgraben und neusään zu müssen?


Es sind viele Fragen, ich weiß. Vielleicht macht sich jemand die Mühe einem Anfängergartenfreund auf die Sprünge zu helfen?

schlossgeist74:cool:
 
  • Hi schlossgeist74!

    Wie lange braucht es etwa bis es Torf ist?

    Torf? Rund 10.000 Jahre.
    p031.gif



    Unten habe ich die Zweige (grob zerkleinert), oben etwas Grasschnitt/Moosschnitt draufgelegt.

    Weia. Keine gute Mischung. Und was ist für Dich "grob zerkleinert"? Mit dem Shredder? Das wird wohl auch mit Kompostbeschleuniger nie Kompost werden.

    Was den Rasen angeht, check mal http://www.hausgarten.net/rasen-und-wiese.html

    Bye
    -John
     
    Warum nicht? Und was mach ich sonst mit den Zweigen??? Ich habe nicht geschreddert, sondern wirklich nur grob zerkleinert. Also sehr grob....

    Soll ich etwas hinzufügen? Oder lieber etwas wieder rausnehmen?

    schlossgeist74
     
  • Hi schlossgeist74!

    Und was mach ich sonst mit den Zweigen???

    Da Du das Sonnwendfest verpasst hast ... schwierig. Verbrennen ist trotzdem eine gute Methode.

    Ich habe nicht geschreddert, sondern wirklich nur grob zerkleinert. Also sehr grob....

    Holziger Kram verrottet nunmal langsam. Je dicker, umso langsamer.

    Soll ich etwas hinzufügen?

    Schau einfach hier: http://www.hausgarten.net/kompost-und-abfall/kompost-garten/kompost-anlegen.html

    Bye
    -John
     
  • zur nächsten Grünschnittdeponie oder zum nächsten Kompostierwerk karren

    niwashi, der auch so verfährt ...
     
    schlossgeist74 schrieb:
    Der Rasen besteht zu 90% aus Moos. Er ist ab Mittags min. zur Hälfte im Schatten.

    Was kann ich wann tun mit möglichst geringem Kostenaufwand? Soll ich einfach alles untergraben und neusään, vertikutieren oder ein Mittel aufbringen was dem Moos den Gar ausmacht? Wenn der Rasen nur halbtags in der Sonne ist, sollte ich Schattenrasen verwenden? Ist Schattenrasen weich? Wie komme ich zu neuem weicheren Rasen ohne alles umgraben und neusään zu müssen?


    Vertikutieren hilft dir schonmal, das Moos zu entfernen. Hast du da Nadelholz oder was bringt da Schatten?
    Ich bin kein Gärtner, nur Gartenliebhaber, aber wir haben unter unseren Nadelhölzen auch nur Moos gehabt. Da ist nun eine Blumenwiese.

    Und zu der Kompostgeschichte kann ich auch nur sagen, wir haben einen Kompost für den "normalen Garten- und Küchenabfall" und eine Ecke im Garten für Baumschnitt etc., das bringen wir dann zum Osterfeuer. Und bis dahin ist das für viele Tiere ein ideales Wohngebiet.

    Liebe Grüße
    Petra, die ein Torfbrett hat und weiss, wie das mit dem Torf geht
     
  • Wir habe 2 sehr hohe Tannen stehen. Ab Mittags ist der Garten zur Hälfte im Schatten ab18 Uhr komplett. Wir habe übrigens auch massig Schachtelhalm im Pflanzbeet, welches hinter dem Rasen liegt. Irgentwo hab ich zum Thema viel Moos und Schachtelhalm was gelesen. Kann das sein, daß der Boden nicht in Ordnung ist? Weist du was darüber?

    schlossgeist74
     
    Tut mir leid, mit Bodenanalyse kenn ich mich nicht aus.
    Wenn du mal googlst, findest du sogar bei ebay so ein Set.

    Und könnten deine "Tannen" auch Fichten sein?

    Liebe Grüße
    Petra, die mit ihrem Garten nicht sooo viel macht
     
    Äh, Tannen oder Fichten??? Hab´gerade mal gegoogelt. Du hattest recht *rotwerd*
    es sind Fichten und keine Tannen!

    schlossgeist74
     
  • Zurück
    Oben Unten