Tannen haben braun- rote Färbung

Registriert
18. Feb. 2007
Beiträge
7
hallo zusammen,

wer kann mir helfen?

unsere tannen im garten haben eine braun-rote färbung.

es sind ca 5-7 tannen, die befallen sind. sie stehen sehr dicht nebeneinander.

was ist das?

können wir die tannen noch retten oder müssen sie gefällt werden?

lg gartenlaie
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    Brauche mehr Input:

    Wie groß?
    Wie Alt? Bzw. wann gepflanzt?
    Welcher Boden?
    Sind's Tannen (oder evtl. doch Fichte/Douglasie)

    SG,
    Mark
     
    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die Tannen an sich Fichten sind und wuerde dann auf die Sitkafichtenlaus. Wenn Du ein Blatt Papier nimmst und die befallenden Nadeln drauf abschuettelst muestest Du kleine Tiere sehen. Wenn dem so ist hast Du Laeuse.
    Ansonsten solletst Du uns wirklich mehr Informationen geben.

    take care be good
     
  • Hallo,

    Oder sind's doch Tannen und wurden auf trockene Muschelkalkverwitterungboden gepflanzt. Vielleicht doch Fichten 10-20 jährig und der Kupferstecher leistet ganze Arbeit. Oder sind's Jungbäume letztes Jahr gepflanzt und nie gewässert. Oder sind's doch die Sitkalaus. Könnte auch...

    Solange Man nichts geneueres weiß, ist's wirklich nicht einfach. Antwort auf meine zuerst gestellt Fragen hätte geholfen das Problem einzugrenzen.

    SG
    Mark
     
  • ich weiß nicht genau was für tannen. ich glaube es sind fichten.

    die stehen bestimmt schon 15- 20 jahre dort.

    wir haben den garten erst vor 1 1/2 jahren bekommen. wir pflegen den garten und können ihn auch nutzen.

    ich werde am we mal ein foto machen, dann könnt ihr euch selber "ein bild" davon machen.

    könnte es auch ein borkenkäfer sein?

    vielen dank schon mal.

    lg gartenlaie
     
    ach ja, der boden ist sehr kalkhaltig. kalksandstein, oder so ähnlich.

    man braucht jedenfalls eine spitzhacke, wenn man was eingraben möchte.

    da wir in unserem garten (1000 qm), aber leider auch kein fließend wasser oder strom haben. können wir auch nicht allzu viel einpflanzen.
     
  • Hi,

    So, da hamma's. Fichten ca 15-20 Jährig auf Kalkhaltige (und trockene) Boden.

    Tippe in erste Linie auf Kupferstecher (Buchdrucker mag lieber dickere Rinde -) (Borkenkäfer).

    Link:Borkenkäfer - Wikipedia - Aufpassen- Fressbild varieiert von Art zu Art.

    Bohrmehl wird nicht zu sehen sein - schau ob die Rinde ablösbar ist, dann siehst Du die Fressgänge. Wenn die Bäume Rostrot sind, dann sind die nicht mehr zu retten. Wenn weiter gesunde Fichten in die Nähe sind dann sind die befallenen Bäume schnellstens zu entfernen.

    Wenn kein Fressgänge unter d. Rinde dann kann's der Laus sein.

    Gruß,
    Mark
     
    hallo an alle,

    hier ist nun endlich das foto.

    vielleicht könnt ihr etwas dazu sagen?

    ich werde mal unter die rinde schauen.

    lg und einen schönen karfreitag wünscht euch gartenlaie
     

    Anhänge

    • SIMG1727.webp
      SIMG1727.webp
      160,8 KB · Aufrufe: 1.018
    Hallo,

    Bild is typisch für Käferbefall. Schnellstens fällen und entsorgen (auch alle Äste über 4cm Durchmesser).

    Frohe Ostern,
    Mark
     
    hallo mark,

    ich hab unter die rinde geschaut, ist nichts zu erkennen. weder käfer noch irgendwelche einstichlöcher. die rinde machte einen sehr guten eindruck.
    ich hab gesehen, das kleine dürre äste noch grün sind.
    vielleicht fehlt den bäumen irgendwas?
    wäre schade, wenn die alle weg müßten.
    jedenfalls vielen dank für die hilfe.

    ich wünsche noch allen schöne ostern.

    lg carola
     
  • Hallo Carola,

    Die Larven vom Kupferstecher überwintern im Boden, werden erst bis mitte Mai (je nach Witterung) schlupfen und neue Fichten befallen, daher findest Du jetzt kein Bohrmehl oder neue Löcher.

    Die Fressgänge (von letzten Jahr) siehst Du nur wenn einen richtige Stück Rinde vom Stamm (und auch nur von das befallene Stammstück) abschälst da die Käferlarven fressen das Kambiumschicht zwischen Splintholz und Rinde. Kupferstecher ist meist in die obere Kronenteil und Buchdrücker eher im untere Teil vom Stamm.

    Die Bäume sterben nicht sofort, und es können grüne Triebe noch lange dran sein. Vielleicht hast Du die möglichkeit einen Förster oder Waldarbeiter vor Ort die Bäume anschauenlassen. Allerdings vom Foto her hast Du eine typische Schadbild. Fichten auf trockene Standorten werden häufig vom Käfer befallen.

    Wenn mit Käfer befallen, dann müssen die befallenen Bäume gefällt und entsorgt werden (auch wenn nocht nicht ganz tod), krankelnde Bäume sind Brutstätten für die neue Käfergenerationen. Somit wird die Situiation für die noch geseunden Bäume noch kritischer.

    SG,
    Mark
     
  • Zurück
    Oben Unten