Tanne, Nadelgehölze... welche habt ihr?

Interessant... die Diskussion. :cool:


Ich zeige euch jetzt die Lage:

Auf Nr 1 wollte ich die Tanne. Da wäre vielleicht doch etwas wie winterharte Magnolie besser. Soll doch etwas sein, dass kein Laub abwirft, da zu nach an der Strasse und Weg.

Nr. 2 - Kletterosen, die dann etweder als Rosenbogen nach Links, oder zur Hausmauer nach Rechts klettern...

Nr. 3 - bis 4m großes Gehölz. Glanzmispel oder etwas wie Liguster (in Form geschnitten)

vorgarten1.jpg


Wie würdet Ihr so eine Ecke gestalten?
 
  • Auf Nr 1 wollte ich die Tanne. Da wäre vielleicht doch etwas wie winterharte Magnolie besser. Soll doch etwas sein, dass kein Laub abwirft, da zu nach an der Strasse und Weg.
    öhm - also winterhart ist so 'ne magnolie ohnehin. du meinst sicher immergrün, oder? bisserl mehr platz sollte die aber schon haben!
    aber wenn da nichts "abgeworfen" werden darf, dann vergiss magnolien - so schön die blüte ist, sie ergibt eine fürchterliche glitschige sauerei auf dem bürgersteig, für die dann natürlich du verantwortlich bist. ok, nur einmal im jahr, aber das ist vielen ja schon zuviel.

    seh ich das richtig dass das nordseite ist?
    dann hast du garnicht soviel auswahl wie du vielleicht gerne hättest, auch kletterrosen werden da schwierig...

    Wie würdet Ihr so eine Ecke gestalten?
    ja nach lage - wenn das vollschatten ist, hat man leider nicht soooo irre viele möglichkeiten...
     
    naja weisste - hätte meine omi vor ca. 50 jahren ein kleines bisschen mehr darüber nachgedacht, was sie da in den garten pflanzt, dann hätte ich jetzt nicht fällen müssen (und hätte auch keine schäden an der bausubstanz, jedenfalls nicht von DIESEM baum).
    Jepp... aber sie hätte halt auch diesen Baum nicht gehabt, der doch bestimmt viele Jahre lang sehr gut aussah.

    aber omi hat halt nach optik entschieden bzw. vielleicht auch ein bisschen nach mode, denn damals war das wohl grad total "hip" mit den atlaszedern im vorgarten - was sich jetzt rächt, denn meine war weder die erste in unserer strasse die fallen musste, noch wird es die letzte gewesen sein - dem nächst ist hier wieder alles kahl, und das ist halt dann weniger schön...
    Hab ich schon gesagt, das unser neuer Nachbar und Erbe der grossen Atlas-Zeder diesen Baum nun auch fällen lassen möchte. :( Kostet ihn mehr als 3.000 Euro wie er meinte. Finde ich sehr, sehr schade weil ich weiss, das wir einen solchen Baum in unserer Nähe leider nie wieder erleben werden. Und die nächsten 20 Jahre sieht es dazu noch äusserst bescheiden aus. :(

    Aber ich denke, vielleicht sollte man sich auch einfach von der Vorstellung trennen, das man einen Garten in immer der gleichen Weise erhalten kann. Letztlich ist ein Garten halt wie ein lebendiges Wesen, d.h. er wächst und verändert sich. Und manchmal muss man halt Bäume fällen und für neues Platz schaffen.

    Auf Nr 1 wollte ich die Tanne. Da wäre vielleicht doch etwas wie winterharte Magnolie besser. Soll doch etwas sein, dass kein Laub abwirft, da zu nach an der Strasse und Weg.
    Also wie ich schon sagte, das mit der Tanne würde ich mir wirklich überlegen. Ich bin wirklich sehr für grosse und hohe Bäume, aber erstens machen Nadelbäume auch ganz schön Dreck, denn die verlieren nach und nach enorme Mengen brauner Nadeln. Wählt man bsw. eine Fichte, so kann sich irgendwann bei Sturm die Frage nach der Standfestigkeit ergeben. Echte Tannen wurzeln zwar etwas tiefer, dafür leider auch umso ausufernder, so das man wieder bei dem Problem der Kellerwände wäre. Dazu haben alle Tannen das Problem das einmal abgestorbene oder abgesägte Äste nie wieder nachwachsen.
    Ach ja und wenn man nicht gerade ein Faible fürs Monumentale hat, sind Tannen auch nur wenige Jahre als Weihnachtsbaum zu verwenden. :D
     
  • Danke für den Tipp mit Magnolia Blüten - unser starke Wind würde sich freuen.

    Das ist die Süd/West Seite. Sonne kommt jetzt schon dahin (14:30).
    Kann ich noch auf die Rosen hoffen? :)

    Nr 1 ist ca. 1x1m - das eventuelle Baum darf aber auch bis 1m dach links wachsen - dort läuft keiner... (direkt davor steht ein Stromkasten und ein Strassenschild)
     
  • Kostet ihn mehr als 3.000 Euro wie er meinte.
    wie bitte? will er ihn kunstschnitzen lassen oder was?
    also das ist völlig überteuert!
    ich hab meine zeder ja auch vom gärtner fällen lassen, und das hat etwa ein fünftel gekostet - inklusive abtransport bis zum letzten nädelchen.
    klar, zedern sind schwer zu fällen weil sie so zäh und harzig sind - aber 3.000 euro ist definitiv viel zu viel!
     
    aLuckyGuy - ja... die Tanne habe ich so einigermassen von der Liste entfernt :D

    Ich glaube, dass ich mit der Nordmannstanne im Kübel versuche...Ein Nadegehölz müss ich doch haben. :cool:
     
  • Nr 1 ist ca. 1x1m - das eventuelle Baum darf aber auch bis 1m dach links wachsen - dort läuft keiner... (direkt davor steht ein Stromkasten und ein Strassenschild)
    sorry, aber 1qm ist definitiv zu wenig für einen richtigen baum.
    da passt maximal ein busch hin...
    und erkundige dich vorher wie das mit der grenze ist, ob du da überhaupt so knapp dranpflanzen darfst - nicht dass du jetzt 'ne menge geld ausgibst und kurz drauf alles wieder ausbuddeln darfst!

    das strassenschild und den stromkasten darfst du ganz sicher nicht überwachsen lassen - also achte drauf dass du etwas schnittfestes nimmst.
     
    Danke, lostcontrol.
    Auf 1 pflanze ich also einen immergrünen Busch. Der Kasten und Schild sind weit genug - ich passe gut auf. Den Rest schmücke ich entweder mit Stauden oder blühender Heckenkomposition... :cool:
     
    wie bitte? will er ihn kunstschnitzen lassen oder was?
    also das ist völlig überteuert!
    ich hab meine zeder ja auch vom gärtner fällen lassen, und das hat etwa ein fünftel gekostet - inklusive abtransport bis zum letzten nädelchen.
    klar, zedern sind schwer zu fällen weil sie so zäh und harzig sind - aber 3.000 euro ist definitiv viel zu viel!
    Na ja, wie ich schon sagte. Der Baum ist wirklich ein Monstrum und überragt sogar unser Hausdach noch um viele Meter. Dazu steht er nur ca. 1,5m vom der Wand des Nachbarhauses entfernt. Ausserdem gibt es nur einen relativ schmalen Fussweg dorthin, d.h. LKW vor Ort kann man auch vergessen. Ach ja... und im Preis ist die Entfernung der Wurzel inbegriffen.
     
    Na ja, wie ich schon sagte. Der Baum ist wirklich ein Monstrum und überragt sogar unser Hausdach noch um viele Meter. Dazu steht er nur ca. 1,5m vom der Wand des Nachbarhauses entfernt. Ausserdem gibt es nur einen relativ schmalen Fussweg dorthin, d.h. LKW vor Ort kann man auch vergessen. Ach ja... und im Preis ist die Entfernung der Wurzel inbegriffen.
    naja.... also meine zeder überragte das haus auch um mehrere meter - das war doch kein zwerg, die war schon RICHTIG gross!
    LKW vor ort brauchste nicht, was willste denn damit? den baum zerlegste vor ort in handliche teile (ok, wir haben den stamm am stück gelassen, aber weil ich damit noch was vor hab, da will ich mir nämlich 'n gartentisch draus machen wenn er genügend abgelagert hat, dauert aber noch ein, zwei jährchen, ich freu mich aber jetzt schon drauf, zedernholz ist nämlich super für draussen und für feuchträume).

    aber das mit der wurzel ist ein argument. wir haben sie bei uns grösstenteils dringelassen, d.h. nur oberflächlich die dicksten wurzeln rausgenommen und das "zentrum" mit 'ner spezialsäge ausgefräst.

    nur: du weisst dass atlaszedern herzwurzler sind? d.h.: die wurzel ist etwa so breit wie der durchmesser des baums überirdisch und mindestens genauso tief. will heissen: in diesem loch bringste dann locker 'ne regenwasserzysterne für mehrere häuser unter... das wird ein echter krater!
     
  • LKW vor ort brauchste nicht, was willste denn damit? den baum zerlegste vor ort in handliche teile
    Ja, kann schon sein. Aber... wie soll ich sagen... der Standort der Zeder in Bezug auf eine Fällung ist halt nicht gerade günstig. Ein Viertel des Baumes ragt über dem Hausdach. Fast die Hälfte überragt unseren Vorgarten sowie unser Haus, d.h. hier ist auch kein Platz die Äste einfach fallen zu lassen (Wir sind froh das unser kleiner Walnussbaum bisher so gut gewachsen ist). Von zwei anderen Gärten die ebenfalls von den Ästen überragt werden, ganz zu schweigen.

    nur: du weisst dass atlaszedern herzwurzler sind? d.h.: die wurzel ist etwa so breit wie der durchmesser des baums überirdisch und mindestens genauso tief. will heissen: in diesem loch bringste dann locker 'ne regenwasserzysterne für mehrere häuser unter... das wird ein echter krater!
    Tjaaa... du weisst das und ich weiss das auch. :D Und mit unseren Nachbarn muss ich nochmal darüber reden. Ich könnte mir vorstellen das es ihm reicht wenn nur der obere Teil entfernt wird. Das heisst... es muss ihm reichen. Denn in ca. 1 m Tiefe verläuft das Telefonkabel und in wenigen Meter Entfernung und etwa 1,5m Tiefe die Gasleitung. Von unseren Vorgarten gar nicht zu reden. Wie gesagt, der Baum steht höchstens 1m von der Grenze entfernt.
     
  • Ich könnte mir vorstellen das es ihm reicht wenn nur der obere Teil entfernt wird.
    wie gesagt, wir haben nur oberflächlich das gröbste ausgebuddelt und das "herz" (also das zentrum, da wo der stamm aus dem boden kam) mit der entsprechenden fräse kleingemacht. rasen ist danach prima dort angewachsen, allerdings muss ich zugeben dass es genau da 'ne stelle gibt wo er immer wieder schnell gelb wird bei trockenheit. aber damit muss ich wohl leben, ist auch nicht so dramatisch...
     
    Ich bin's wieder :cool:

    Habe gerade die "blaue Stechfichte" entdeckt, die nur bis ca. 2m wächst.
    Könnte sie meine Tanne werden? Was meint Ihr?

    (Darf ich hier Bilder von online-shops zeigen?)
     
  • Zurück
    Oben Unten