Tanne, Nadelgehölze... welche habt ihr?

YaGo

0
Registriert
28. Apr. 2009
Beiträge
241
Ort
Aachen-Kreis
Hi :cool:
Ich möchte bei uns eine formschöne Tanne vor dem Haus einpflanzen.
Welche Nadelgehölze habt ihr draussen... um im Winter mit Lichtern zu dekorieren? :D

Als Garten-Neuling bin ich mir nicht sicher, welche Tannen bei uns anwachsen.. und ob 1,5 bis 2meter von der Hausmauer nicht zu nah ist - für die Zukunft... :confused:

Ich fand Amerikanische Douglasie und Nordmanntanne am schönsten im Internet.
Sind sie gut? Wachsen sie nicht zu schnell?

Viele Grüße
YaGo
 
  • Als Garten-Neuling bin ich mir nicht sicher, welche Tannen bei uns anwachsen.. und ob 1,5 bis 2meter von der Hausmauer nicht zu nah ist - für die Zukunft... :confused:

    ich würde auf jeden Fall einen größeren Abstand zum Haus wählen, viel größer !!! wenn ich bei uns vors Haus schau (da steht im Nachbargrundstück eine Tanne die höher ist als das Haus), dann würde ich sicher mit Weitsicht überhaupt keine hinpflanzen.
     
    Hallo YaGo,
    beide Arten werden 40 - 60 m hoch!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Ich denke, avenso hat recht mit seinen Bedenken.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • hi ,

    1,5m - 2m halte ich persönlich als abstand für viel zu gering. am anfang macht das mit sicherheit keinerlei probleme, aber die tannen wachsen und wachsen. und dann kommen die probleme !!!
    unterschätze nie die kraft der wurzeln eines großen nadelbaums.
    die können dir ein ganzes fundament anheben !!!
     
  • ich hab ja erst 'ne sehr formschöne atlaszeder entfernen müssen weil sie mir an die bausubstanz gegangen ist - die war "nur" starke ca. 15m hoch, mit ca. 4m abstand vom haus gepflanzt.
    keine ahnung, vielleicht hat meine omi sich das damals beim pflanzen ja auch so vorgestellt dass das nett wäre als festeingepflanzter weihnachtsbaum?

    YaGo - ich würd an deiner stelle lieber was pflanzen was nicht so gross wird sondern einigermassen klein bleibt. da hast du mehr und länger dran, denn es ist dann wirklich enorm traurig wenn du einen schönen grossen baum fällen musst (mal ganz abgesehen von den schäden am haus, die enorm teuer werden können).
    wer sagt denn dass weihnachtsdeko immer an nadelbäumen hängen muss?
    bei uns in der gegend gibt's 'n industriegebiet, dort werden die ganz normalen laubbäume im dezember immer mit lichterketten behängt, das sieht auch wirklich super aus!

    edith sagt: neee, die zeder war ganz sicher höher als "nur" 15m... is aber egal, sie wurde einfach zu gross...
     
    Danke für eure Antworten... :cool:

    Ich habe die Tannen vor Häusern hier geshen und mir auch so eine gewünscht... Die Seidlung ist aber vielleicht noch nicht zu alt - deswegen ist die Größe nich mehr als 2-4 Meter. Sehen auch im Sommer einfach toll aus.

    Und wenn wir die Nordmannstanne je paar Jahre ins Haus (geschnitten) holen und auf der Stelle neue einpflanzen? Oder sind die Wurzel bei einem 2m großem Baum schon zu schwer rauszugraben... und eventuell auch schon gefählich für die Fundamente?

    Eine andere Lösung dachte ich mir: gelbe scheinzypresse.
    Die wachsen aber auch 15m hoch, habe ich gerade gelesen... oh je oh je...

    Und Haselnuß? Wenn's schon Laub sein darf... dann Nutzliches :D

    Gruß
    YaGo
     
  • :D loschdi, ich denke, er möchte die Früchte essen (=nützlich) , nicht das Laub!:D
     
    Hehe... :D
    Laubgehölz meinte ich...
    Aber mehr so: Laub (Aufwand) + Nützliches (Nüße)

    Grüßi
    YaGo (Frau)
     
    Entschuldige, YaGo....das konnte ich nicht wissen, der Nick hört sich irgendwie nach Mann an (so wie Marco, Nico....).

    Du könntest auch einen kegelförmig geschnittenen Buxus einpflanzen, der wächst sehr langsam, oder ne Tanne im großen Kübel.

    Auch ein Haselnussstrauch wird riesig und sehr ausladend und sieht im Winter übrigens "nackt" aus.:(
     
  • Oh. Tanne im Kübel... Guter Tipp. Damit kann ich etwas anfangen... :cool:

    Buxus riecht nicht so... ;) ...oder so und so.
    Nackte Haselnuss wäre tatsächlich nichts für diese Stelle.

    YaGo - ist einfach ein Nick. So nennen mich einige Freundinen. :o
     
  • Hm,
    aber ein Korkenzieherhasel sieht auch nackich gut aus.
    Also meiner zumindest.
    Und mit Lichterkette macht er sich auch gut.
    Und die Nüsse schmecken!
    Aber riesig wird der auch, wenn man ihn nicht bremst! :D
    Hab mal ein Bild angehängt, leider nur "angezogen". Der Holzschuppen nebendran ist so 2,40 m hoch. Aber man kann den "Strauch" gut schneiden, dann wird er nicht ganz so ausladend. ;)
    LG, Andrea :cool:
     

    Anhänge

    • Hasel.webp
      Hasel.webp
      119,6 KB · Aufrufe: 197
    Hallo :)

    lostcontrol - es geht mir um die Optik. Ich zeige euch morgen ein Foto von der Stelle... alles so nah an der Wand... Vielleicht kommen dort doch nur Kübelpflanzen in Frage. :confused:

    andruschka79 - Du hast Recht mit dem Korkenzieherhasel. Ich mag sie sogar lieber OHNE Blätter :D Passt auch gut als Dekoträger für Osterdeko...

    Immergrüne Magnolie? Die gehe ich mir jetzt anschauen...
    Bin gerade beim Stöbern. :cool:

    Achso... wir möchten dort auch Kletterrosen haben.
    Naja - ich zeig's euch morgen wo genau.
     
    Stimmt, zur Deko sind die Äste auch prima.
    Und in meinem Verwandtenkreis heiß begehrt. Kosten nämlich im Baumarkt ca. 10 (!) €!!! :eek:
    Und meine Meeris knabbern gerne an frischen Haseltrieben mir Blättern dran, die werden regelrecht verschlungen. Noch eine "Nützlichkeit".
    Und es sitzen immer viele Spatzen drin. Ein Nest hatten wir auch schon mal. :)
    LG, Andrea :cool:
     
    Also ich muss einigen hier recht geben. Ich persönlich würde auch keine Nadelgehölze pflanzen. Nadelbäume haben im Prinzip nur drei Zustände... etliche Jahre sind sie viel zu klein, dann kommt der kurze Zeitpunkt wo sie genau die richtige Grösse haben aber schon kurze Zeit später sind sie viel, viel zu gross.

    Andererseits... wenn man sich ständig nur Gedanken macht, welche Höhe ein Baum mal in 50 oder gar 100 Jahren hat, sollte man vielleicht gar nichts pflanzen.
     
    Andererseits... wenn man sich ständig nur Gedanken macht, welche Höhe ein Baum mal in 50 oder gar 100 Jahren hat, sollte man vielleicht gar nichts pflanzen.
    naja - es gibt ja durchaus noch die möglichkeit etwas zu pflanzen, was von natur aus "klein" bleibt (also "nur" etwa 3 bis 4 meter hoch oder so).
    ich finds schon wichtig dass man sich da im vorfeld gedanken macht und sich nicht hinterher ärgert...
     
    naja - es gibt ja durchaus noch die möglichkeit etwas zu pflanzen, was von natur aus "klein" bleibt (also "nur" etwa 3 bis 4 meter hoch oder so).
    Ja sicher. Uns ist bsw. eine Blutpflaume "zugeflogen", d.h. hat sich selber ausgesät. Kommt sehr gut, wird nicht zu hoch und man muss sie nicht beschneiden.
    ich finds schon wichtig dass man sich da im vorfeld gedanken macht und sich nicht hinterher ärgert...
    Natürlich muss man sich Gedanken machen wo man was hinpflanzt. Aber ich finde es halt etwas übertrieben, wenn sich einige meiner Bekannten Gedanken machen, wie hoch bsw. ein Baum in 50 Jahren wächst. Ich meine... 50 Jahre... sorry, aber das ist ein Zeitabschnitt mit dem ich überhaupt nicht rechne. Wer weiss, was bis dahin ist. Da lebe ich längst nicht mehr und unser Haus steht womöglich auch nicht mehr. Ja du hast natürlich recht, etwas Planung ist schon von Vorteil.

    Bsw. haben wir in unseren Garten eine junge Eiche (etwa 3m hoch) gepflanzt. Meine Mutter war ensetzt und meinte, Eichen würden doch riesig werden. Da hat sie schon recht. Aber als ausgewachsen gelten Eichen doch erst ab einen Alter von ca. 150 Jahren. Und selbst dann kann man sie noch problemlos herunterschneiden.
    Kann schon sein, das ich diesbezüglich auch etwas egoistisch bin. Das Problem ist doch einfach... wenn ich eine Pflanze setze, mit bsw. 4m Höchstgrenze, dann muss ich damit rechnen das diese Pflanze 20 Jahre lang relativ klein ist. Oder anders ausgedrückt... was nützt mir eine Pflanze die ihr Optimum erst in 30 Jahren erreicht. Da habe ich doch nichts davon.
     
    Natürlich muss man sich Gedanken machen wo man was hinpflanzt. Aber ich finde es halt etwas übertrieben, wenn sich einige meiner Bekannten Gedanken machen, wie hoch bsw. ein Baum in 50 Jahren wächst. Ich meine... 50 Jahre... sorry, aber das ist ein Zeitabschnitt mit dem ich überhaupt nicht rechne. Wer weiss, was bis dahin ist. Da lebe ich längst nicht mehr und unser Haus steht womöglich auch nicht mehr.
    naja weisste - hätte meine omi vor ca. 50 jahren ein kleines bisschen mehr darüber nachgedacht, was sie da in den garten pflanzt, dann hätte ich jetzt nicht fällen müssen (und hätte auch keine schäden an der bausubstanz, jedenfalls nicht von DIESEM baum).
    aber omi hat halt nach optik entschieden bzw. vielleicht auch ein bisschen nach mode, denn damals war das wohl grad total "hip" mit den atlaszedern im vorgarten - was sich jetzt rächt, denn meine war weder die erste in unserer strasse die fallen musste, noch wird es die letzte gewesen sein - dem nächst ist hier wieder alles kahl, und das ist halt dann weniger schön...
     
  • Zurück
    Oben Unten