Taglilien im Winter .....

Ise

0
Registriert
09. Mai 2007
Beiträge
1.778
Ort
schleswig-holstein
Hallo,
letzten Monat habe ich im neuen Garten mind. 35 Taglilien gepflanzt. Gerade in den Vorgarten ins Beet an der Straße. Sind auch gut angewachsen und selbst die kleinsten dürften überlebt haben.
Und nun das. Der neue Nachbar war heute da und hat sich ganz lieb vorgestellt zeigte auf die Lilien und sagte das er die hier nicht gepflanzt hätte der Schneepflug und Streusalzwagen käme hier öfter im Winter vorbei und von den Salzen würden auch ganze Vorgartenhecken eingehen. Die Hecke der Nachbarn...( Kirschlorbeer.. wääääh ) wäre wohl durch den vorletzten Winter auch arg geschädigt gewesen....und im Frühjahr ziemlich weit runter geschnitten worden... Mist was mach ich denn jetzt?
Alles so stehen lassen wie bisher?
Oder im Herbst vorsichtshalber umpflanzen... Lilien sind auch nicht gerade billig...
Oder eine Art Winterstreusalzschutz bauen....?
Zaun setzen der den Schnee und Salz etwas abhält...? Geht sowas?
Ich weiß ja nicht in welchen Mengen dort das Salz gestreut wird....
Irgendwelche Tipps?
Ise alias 'bunter Nintendo':D
 
  • Ise,

    ich weiß ja nicht wie dein Zaun zur Straße aussieht, aber du könntest ihn unten 30 cm hoch zu machen, mit irgend welchen Platten oder so.
     
  • Wir haben einen einfachen Jägerzaun ob so ne Wurzelsperre aus Plastik reicht?
    Die hätte ich nämlich noch da?! Ich mein jetzt nicht eingegraben nur am Zaun befestigt.
    Was ich aber befürchte ist, das die Salze je trotz Barriere in den Boden eindringen nun nicht unbedingt schief nach hinten aber so in der Nähe....Der Boden wäre dann ja total versalzen....oder?
    Wächst es dann überhaupt noch vernünftig?
    Ise...
     
  • Hallo Ise,

    ist zur Strasse hin gar kein Mäuerchen oder solche Tiefbordsteine gesetzt?

    Die Frage ist schon, wie versalzen der Boden ist/wird. Das halten nicht alle Pflanzen aus.

    Blöd, wo du dich so gefreut hast!

    Mitfühlende Grüße :pa::pa:
    Beni
     
  • Ich möchte mal anmerken, daß bei uns in der Gegend vor 2 Jahren jeder Kirschlorbeer geschädigt war, ob an der Straße oder im Garten...wenn er genau das gemeint hat....das war der Frost, warum auch immer in dem Winter.
    Habt Ihr denn keinen Fußweg zwischen der Straße und dem Vorgarten? Bei uns schaufelt der Schneepflug den Schnee da hin..und 30cm Sperre würden nicht reichen,bei so wenig Schnee kommt kein Schneepflug...aber das liegt vielleicht an unserer armen Gemeinde...
     
    tja, jetzt ist ein anderes Problem aufgetaucht. Stehende Nässe....


    Der Nachbar rechts von uns hat seine Auffahrt neu gepflastert, und jetzt rinnt sein Wasser nun auch noch auf unser Beet. Der Wasserspiegel unseres Grundwasserbrunnens ist 20 cm unter der Erdoberfläche es regnet einfach zuviel. Kann ich irgend etwas machen, das die Lilien nicht faulen ... ? Evtl. ne kleine Rinne ziehen mit dem Spaten vor dem Beet, das das Wasser vom Beet in die Rinne läuft ???
    Das Beet evtl. mit irgend etwas aufsaugendem bestreuen.... Noch mehr Erde drauf bringt ja auch nix...?
    Für Tips bin ich dankbar.
    wegschwimmende Grüße
    Ise
     
    ise hier schüttet es auch seit tagen und erst mal mach ich nix.
    du kannst versuchen rinnen zu ziehen damit das zusätzliche wasser
    ab fließen kann. wenns nicht zu viiele hems sind ausgraben und topfen.
    ansonsten müssen die da durch.
     
    Eine Rinne (oder mehrere) ist das einzige was hilft, wenn Du einen Abfluss hast ... etwas streuen bringt nichts, das ist sofort auch wieder nass.

    Ich wohne oben an einem Hang, aber selbst hier ist der Boden voll Wasser wie ein Schwamm.
     
  • Also mal eine Gegenmeinung

    Wir salzen unseren Weg aus Rasengitter mit Füllsteinen, der ist nicht ganz oberflächig gerade, regelmäßig. Das stört weder den Cotoneaster mit den Rosen und der Clematis im Beet. Noch die Taglilien die in den Grenz Pflanzsteine gegenüber, am anderen Rand sitzen, weder am wachsen, noch am wuchern. Obwohl darunter Splitt liegt, kein Sand nur halbvoll mit Erde sind. Ich tu nämlich alles, die Dinger die den Blick auf die Rosen verhindern, da wegzubekommen. Uns war nicht klar, was wir angerichtet haben, als wir die da nebeneinder reingesetzt haben. Hinten im der Staudenschlange wäre kein Thema. Aber das hiesse den Weg abreissen. Und der war eine Heidenarbeit für meinen GG.

    Sicher sie blühen schön.
    WENN man sich den Aufwand macht sie täglich auszubrechen.

    Suse
     
  • Zurück
    Oben Unten