Taglilien im Topf

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.744
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Hallo,

vorigen Sommer hab ich drei Töpfe mit Taglilien bepflanzt, die ich auf einer Pflanzenbörse gekauft hatte.
Sie haben auch alle wunderschön geblüht.
Leider haben sie nach dem Winter nur kurz ausgetrieben und gestern mußte ich feststellen, daß alle verfault sind.
Der Verkäufer hatte versichert, sie können prima als Topfpflanzen draußen gehalten werden.
Muß ich irgendwas beachten, daß soetwas klappt oder was könnte ich falsch gemacht haben?

LG tina1
 
  • Hatte der Topf unten Löcher, so dass das überschüssige Wasser ablaufen konnte? Oder kann es sein, dass dies Loch durch irgendwas verstopft war und das Wasser nicht ablaufen konnte. Wenn sie erst getrieben haben, sind sie ja nicht erfroren - bzw. im Winter vertrocknet.
     
    Wie Inkalilie schon geschrieben hat, würde ich auch schauen ob die Abzugslöcher frei waren und als nächstes ob Ungeziefer in der Erde die Wurzel abgefressen haben könnten.

    Ich habe sehr viele Pflanzen im Topf und die wachsen sehr gut drin, wenn eine mal wieder mickert sind meistens entweder Dickmaulrüssler oder Maikäferlarven drin.
     
  • Ich hab meine Taglilien von meiner Schwägerin übernommen und die hatte sie Jahrelang in einem grossen Topf.

    Wie die Vorschreiberinnen sgaten könnte es an den Abzugslöchern liegen oder aber war evt. der Topf zu klein?

    Taglilien vermehren sich doch ziemlich schnell .
     
  • Hallo zusammen,

    der zaghafte grüne Austrieb könnte durchaus auch noch aus dem vorigen Herbst stammen.
    Es sind drei Töpfe aus Kunststoff gewesen, die allesamt freie Abzugslöcher haben. Die Töpfe standen auf je 2 Styroporstreifen, die sicherstellen sollten, daß die Kübel nicht auf dem kalten Erdboden festfrieren und das Wasser sich auch nicht darunter stauen konnte.
    Sie standen auf der Terrasse, so daß sie lange von Schnee bedeckt waren. Kann wohl sein, daß die Erde lange Zeit recht naß war während sie auftaute.
    Wo habt Ihr die Töpfe stehen?

    LG tina1
     
    Ich hab meine Taglilien von meiner Schwägerin übernommen und die hatte sie Jahrelang in einem grossen Topf.

    Wie die Vorschreiberinnen sgaten könnte es an den Abzugslöchern liegen oder aber war evt. der Topf zu klein?

    Taglilien vermehren sich doch ziemlich schnell .

    Hallo Petra,

    ich glaube nicht, daß der Topf zu klein war. Sie waren erst im Sommer gepflanzt worden, waren also noch nicht so dolle vermehrt.

    LG tina1
     
  • Dann haben sie betsimmt zu nass gehabt. Ich stelle alle Töpfe , welche nicht in wärmere Räume müssen , etwas geschützt unterm Dach der Terrasse .
    So kann ich dann gezielt Wasser geben udn sie haben nicht zu nass.

    Die Pflanzen in Töpfen sind halt immr etwas benachteiligt :)
     
    Hallo Petra,

    ich hatte doch nicht erwartet, daß wir monatelang eine so dicke Schneedecke bekommen werden.
    Werde einen neuen Lilienversuch wagen und sie im Winter unter das Carportdach räumen.

    LG tina1
     
    Das glaub ich dir gerne Tina.
    Ich denke viele haben solchen Winter nicht erwartet.

    Hier in höheren Lagen bekamen sie gestern nochmals Schnee und bei uns Regnet es seit letzter Woche.

    Habe heute auch meine Töpfe wieder zurück geholt.

    Aber siehste Tina , man lernt immer dazu ;):)
     
  • Ich würde dir welche schicken, unsere Taglilien sind aber schon im ersten Jahr duch die Löcher der Pflanzkübel gewachsen und absolut nicht rauszubekommen eher hole ich die Kübel aus dem Boden. Aber die verhindern wenigstens das die Pflanze wuchert.

    Suse
     
  • Hallo,

    ich hab so eine normale lachsfarbige, die stehen in vielen Gärten. Hatte sie geschenkt bekommen. Nun hab ich sie schon an verschiedenen Stellen gesetzt.
    Das waren meine Kübellilien.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • Stella d'Oro.webp
      Stella d'Oro.webp
      17,5 KB · Aufrufe: 184
    • Strawberry Candy1.webp
      Strawberry Candy1.webp
      11,7 KB · Aufrufe: 218
    • Strawberry Candy.webp
      Strawberry Candy.webp
      12,1 KB · Aufrufe: 193
    Wirklich schön, hab auch nur die orangenen die haben absolut keine Ansprüche. Aber vieleicht setzt du den kompletten Kübel/Eimerinhalt ins freiland.

    Suse Drückt die daumen
     
    Hallo,

    ich habe ein Beet frei, Südseite vor dem Haus. Allerdings wächst an der Hauswand eine Klettertrompete.
    Ich könnte versuchen, sie dort unterzubringen.
    Sie werden nicht so hoch wie die orangen.
    Sollten sie sich vermehren, finde ich hier vielleicht Abnehmer.

    LG tina1
     
  • Zurück
    Oben Unten