Taglilien (Hemerocallis)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Hier schauen sie auch ca. 4 cm raus und für nächste Woche
    ist fett Frost gemeldet :schimpf:
     
  • So, die Entscheidung ist gefallen.
    Diese Hübschen ziehen demnächst bei mir ein.

    Ach ja, diese Beiden ja auch noch. :grins:

    Anhang anzeigen 372982 Anhang anzeigen 372983
    ....

    Sind die alle schön!
    Ach du liebes Lieschen, noch so ein Fred, den ich besser nicht entdeckt hätte. *wünschmirwas*

    Liebe Grüße
    gi3.gif

    Pina
     
    so Tina zur deiner Entspannung folgende bilder für dich:grins:
    wie du siehst siehste nix außer Unkraut
    das werden demnächst taglilien:grins:
     

    Anhänge

    • 012_1024x768.JPG
      012_1024x768.JPG
      207,7 KB · Aufrufe: 88
    • 007_1024x768.JPG
      007_1024x768.JPG
      283 KB · Aufrufe: 90
    • 023_1024x768.JPG
      023_1024x768.JPG
      258,9 KB · Aufrufe: 89
    Bei mir ist ja nicht mal Unkraut, da ist nix, außer den Schildchen.
    Nebenbei, wie heißt denn das Unkraut mit den beiderseitig rundlichen Blättchen. Das hab ich auch.;)
     
  • Gerd, ich streite ungerne, aber Günsel ist das dunkelgrüne im Bild rechts oben. Das mit den kugelrunden Blättern habe ich auch. kenne aber den Namen auch nicht.
     
    Niemalsnie Hirtentäschel. Aber blühen tut es (glaub ich) mit ganz niedlichen kleinen weißen Blüten. Und die ganze Pflanze ist rund und lässt sich relativ einfach ziehen. Also aus der Erde.
    Donegal, Du bist wieder dran ;)
     
    Ich mache morgen gerne mal ne Aufnahme von dem Kraut, das sich bei uns ziemlich ungeniert breit macht. Unsere Nachbarin hat es mal als Springkraut bezeichnet und wenn ich nicht schnell genug bin mit frühzeitigem Ausrupfen schleudert es wirklich bei der kleinsten Berührung die Samen weg.

    Ich nehme dann mal das Hirtentäschel zurück und starte einen weiteren Versuch mit Gartenschaumkraut bzw. Springschaumkraut.

    Editiert nach Recherche :d
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Gabi, Gartenschaumkraut stimmt. Ich hab' kürzlich etliches davon gejätet und auf einen Haufengeworfen. Da es so fein geregnet hat, blüht das Zeugeinfach trotzdem!
    :mad:

    Gestern hab' ich einen großen Flecken FULVA-Taglilien ausgegraben und getopft. 3 Stellen mit Fulva sind mir im Garten zuviel, da könnten längst andere Taglilien stehen...

    Braucht jemand Fulva? Meldet euch gern per PN.

    Grüßle
    Billa
    :cool:
     
    Stimmt, freedom. Villa hat recht, das wird schon gut gehen. Ganz sicher bin.
     
    War eben mal im Garten gucken. Alle Hems sind zu sehen, bis auf die Stella d´oro. Ist die etwas später als die anderen?
     
    Bei mir ist die Stella eigentlich immer eine der schnellsten. Aber das ist unterschiedlich wo sie steht. Wo es ein bisschen schattiger ist, dauert es länger. Warte mal ab.
     
    Danke Villa. Sie steht wirklich etwas schattiger und abwarten muss ich sowieso...:)
     
    Ich bin zwar nicht Villa, aber macht nix.

    Das könnt höchstens Villa als Beleidigung sehen, wenn sie mit mir verwechselt wird. ;):grins:
     
    Sorry und danke Claudia ;) Hatte nicht richtig geguckt.
    tina, meine Stelle ist noch ganz klein, nur ein einzelner Fächer. Und so wie deine Stella sehen meine sonnigen auch aus. Ich bin guter Dinge, dass sie noch kommt.
     
    Möchte euch meine Taglilien-Babys zeigen, alle 20 Sorten haben gekeimt, hatte nur 3 - 4 Samen je Sorte!

    IMG_3932.jpg
     
    Glückwunsch Melitta! Tolle Zöglinge hast du da- darf man fragen welche Sorten?
    Das hat bei mir bislang nie geklappt.
    Aber meine zweijährigen gepflanzten (vor einem Jahr im TG ertauscht) und die drei Neuzugänge (Rüschentaglilien) gucken alle brav aus den Blumentöpfen bzw. der Erde. Da freut man sich jetzt schon auf die verschiedenen prächtigen Blüten....:eek:
    Nächste Woche soll es nomal richtig kalt werden - deckt ihr dann alles wieder ab?
     
    Glückwunsch Melitta! Tolle Zöglinge hast du da- darf man fragen welche Sorten?
    Das hat bei mir bislang nie geklappt.
    Aber meine zweijährigen gepflanzten (vor einem Jahr im TG ertauscht) und die drei Neuzugänge (Rüschentaglilien) gucken alle brav aus den Blumentöpfen bzw. der Erde. Da freut man sich jetzt schon auf die verschiedenen prächtigen Blüten....:eek:
    Nächste Woche soll es nomal richtig kalt werden - deckt ihr dann alles wieder ab?

    da wird bei mir nix abgedeckt da müssen die durch.
    wieso klappt das anziehen bei dir nicht???
    3-4 tage in lauwarmes wasser damit die samen wieder prall werden und
    dann mit der spitze nach oben in die erde und abwarten.
     
    Glückwunsch Melitta! Tolle Zöglinge hast du da- darf man fragen welche Sorten?
    Das hat bei mir bislang nie geklappt.
    Aber meine zweijährigen gepflanzten (vor einem Jahr im TG ertauscht) und die drei Neuzugänge (Rüschentaglilien) gucken alle brav aus den Blumentöpfen bzw. der Erde. Da freut man sich jetzt schon auf die verschiedenen prächtigen Blüten....:eek:
    Nächste Woche soll es nomal richtig kalt werden - deckt ihr dann alles wieder ab?

    Danke, ich habe die Samen im Nov. und Dez. auf Ebay ersteigert.

    Freue mich soooo, dass der 1. Versuch bis jetzt geklappt hat:D

    gekreuzte Samen:

    Lavender Blue Babx x heavenly Angel Ice

    Mandalay Bay Music x Princess Diana

    Ice Carnival x Heavenly angel Ice

    Sachsen Exotic Eye x Jelly Basket

    Grey Witch x Heavenly Angel Ice

    Janet Grebus Murphy x Beautiful Edgings

    Baby Blues x Jelly Basket

    Sachsen Contrast x unbekannt *

    Julia´s Choice x Jan´s Twister

    Starman´s Quest x lLav. Blue Baby x Jan´s Twister

    Ra Hansen x Jelly Basket

    Huckleberry Candy x Julie Newanar

    Engraved Invitation x Wild Summer Wind

    Augenfreund x Jelly Basket

    Huckleberry Candy x unbekannt *

    Paper Butterfly x Destined to See

    Praire Blue Eyes x Heavenly Angel Ice

    Alien´s Eye x Blue-Eyed Butterfly

    ETS x BLEB ?? *

    Paper Butterfly x unbekannt *

    * Beigaben

    jetzt heißts Geduld haben wie sie mal in Zukunft blühen werden;)

    mich hat im Sommer 2013 der Taglilienvirus nach einem Besuch in einem Tagliliengarten voll erwischt;)
     
    Glückwunsch Melitta! Tolle Zöglinge hast du da- darf man fragen welche Sorten?
    Das hat bei mir bislang nie geklappt.
    Aber meine zweijährigen gepflanzten (vor einem Jahr im TG ertauscht) und die drei Neuzugänge (Rüschentaglilien) gucken alle brav aus den Blumentöpfen bzw. der Erde. Da freut man sich jetzt schon auf die verschiedenen prächtigen Blüten....:eek:
    Nächste Woche soll es nomal richtig kalt werden - deckt ihr dann alles wieder ab?

    Zu 95% sind meine noch unter Schnee!
     
    Die sehen ja prima aus, Melitta. Haste gut hin gekriegt.

    Ich habe nur einen Sämling vom letzten Jahr. Hoffentlich blüht er dieses Jahr. Bin so gespannt was dabei raus kommt.
     
    Ich bin im Abnehmen von Samen recht ahnungslos und weiß nie, wenn der richtige Zeitpunkt ist und ob die Samen auch reif sind.
    Habe ein paar von Stella d'Oro liegen. Sie sind nicht geschrumpft, sondern noch schön rund und prall.
    Wie gehe ich am besten vor?
     
    Ich würde sie trotzdem in warmes Wasser legen, auch denn sie noch prall sind.
     
    Ersäufen wirst du sie schon nicht. Aber sie keimen besser wenn die Samenhülle durch das Wässern etwas weicher wird.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.

    Similar threads

    Oben Unten