Hallo an alle,
in diesem Forum bin ich erst seit gestern Mitglied.
Die vielen Taglilien-Fotos gefallen mir sehr gut. Auch ich habe diverse Taglilien, viele allerdings mit "verloren gegangenem" Namen.
Da ich seit wenigen Jahren im regnerischen Hamburg wohne: gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Sorten besonders regenfest sind?
Gibt es in den "Hausgarten-Foren" auch etwas zur Gestaltung von Taglilienbeeten? Da ich doch sehr viele Taglilien in meinem kleinen Garten habe, stehen viele Taglilien "dicht beieinander", und damit wirken diese Beete eher langweilig. Einzelne andere Stauden stehen zwar dazwischen/daneben, jedoch überwiegen die Taglilien.
Wie habt ihr Taglilienbeete gestaltet?
Anhang anzeigen 567723
Hallo an alle,
in diesem Forum bin ich erst seit gestern Mitglied.
Die vielen Taglilien-Fotos gefallen mir sehr gut. Auch ich habe diverse Taglilien, viele allerdings mit "verloren gegangenem" Namen.
Da ich seit wenigen Jahren im regnerischen Hamburg wohne: gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Sorten besonders regenfest sind?
Gibt es in den "Hausgarten-Foren" auch etwas zur Gestaltung von Taglilienbeeten? Da ich doch sehr viele Taglilien in meinem kleinen Garten habe, stehen viele Taglilien "dicht beieinander", und damit wirken diese Beete eher langweilig. Einzelne andere Stauden stehen zwar dazwischen/daneben, jedoch überwiegen die Taglilien.
Wie habt ihr Taglilienbeete gestaltet?
Anhang anzeigen 567723
Da ich seit wenigen Jahren im regnerischen Hamburg wohne: gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Sorten besonders regenfest sind?
Anhang anzeigen 567723