Tagetes - Krankheit/Schädling bestimmen ?

Registriert
06. Juli 2010
Beiträge
5
Als semiprofessioneller Pflanzenkiller ist es mir jetzt auch gelungen Tagetes ins Koma zu befördern, so dass sie weder richtig wachsen noch stabil blühen wollen.

Die Pflanzen wurden eher trocken als zu nass gehalten.

Vermutete erst Thripse, da Knospen nun vor oder beim Öffnen vertrocknen. Aber an einer dann aufgestellten Blautafel war nichts dran.

Kann natürlich sein, dass ein Schädling irgendeine bakterielle Krankheit übertragen hat.

Finde dieses komische Muster auf den Blättern im Internet nicht.

Vielleicht kommt das hier einem bekannt vor.

i6am-1.jpg

i6am-2.jpg

i6am-3.jpg

i6am-4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • stimmt. das schadbild wird durch die larven der minierfliege verursacht.
    ob die auch für vertrocknende knospen verantwortlich sind, kann ich nicht sagen.
    da könnte auch trockenheit eine rolle spielen.
    Minierfliege bekämpfen | Pflanzen mit Minierfliegen
    Blautafeln ? (ich kenne nur gelbtafen) helfen nur bei den fliegen, nicht gegen die larven. dazu ist es jetzt eh zu spät.
     
  • Vielen Dank an euch beiden. Da gibt es dann ja wohl keine Zweifel mehr.

    Blautafeln sollen gegen Thripse helfen. Blautafeln

    (Gibt es auch als Kombi. Kombi-Gelbtafeln)

    Sind wohl nicht so verbreitet, weil sie wohl nur auf Thripse wirken und möglicherweise auch ungewollte Insekten anziehen.

    Da die Pflanzen keine generellen Trockensymptome wie gelbe Blätter zeigen und die bereits geöffneten Blüten nicht vertrocknen, dachte ich es wäre der Thrips. Kenne das von Chrysanthemen, da gehen die Knospen bei Thripsbefall dann auch nicht mehr auf.

    Kennt ihr eine Internetseite mit guten Schadbildern, wo man das ebenfalls hätte rausfinden können ?
     
  • hallo
    dass thripse auch an tagetes gehen, habe ich noch nicht gehört. auch noch nicht vom kalifornischen blütenthrips (man lernt nie aus). allerdings soll der lt. link hauptsächlich in gewächshäusern vorkommen. besser gegen thripse helfen combistäbchen. bei schneckenprofi gibt es die auch. bei den chrysanthemen sind eher wanzen für die schäden verantwortlich.
    wie auch immer, bez. der vertrockneten blüten kann ich nicht weiter helfen.
    habe einen link gefunden, der viele schädlinge, auch thripse zeigt. durch anklicken in der oberen grünen leiste kommen die infos:
    Schadbildübersicht - Schädlinge an Zimmer- und Kübelpflanzen - Zimmerpflanzen - Pflanzenschutzinfothek RP Gießen
     
    Hallo, dass es Thripse sind habe ich nur vermutet, wegen des nach meiner Kenntnis nicht untypischem Knospensymptom und da die Blätter ja auch silbrig (wie wohl auch bei Thripsbefall) glänzen. Nur das Muster kam mir spanisch vor. Und laut bio-gaertner.de Thripse (Fransenflügler Insekten (Insecta)) - Schädlinge, Pilze, Bakterien sollen Tagetes sogar eine Lockpflanze für Thripse sein...

    Wenn einem die konkreten Erfahrungen fehlen, schwirren einem die verschiedensten Infos aus dem Gartencenter und Internet im Kopf rum und man versucht einen Zusammenhang herzustellen. Das muss dann ja keinesfalls stimmen.

    Danke für den Link, die Seite ist wirklich gut !

    Und die Combistäbchen werde ich auch probieren.
     
  • Ein anderes Tagetes-Blatt ohne Muster oder Verfärbung auf der Oberseite, aufgefallen durch seinen in sich gewellten/gekräuselten Zustand. Und siehe da, auf der Rückseite tummelt sich einiges. (War zunächst nur mit Lupe zu erkennen.) Tippe hier auf Milben. (!?)

    i6am-5.jpg
     
    du redest doch immer von thripsen, obwohl schrankdackel und ich eindeutig die minierfliege erkannt haben. ich habe zusätzlich erwähnt, dass ich einen thripsbefall an tagetes nicht kenne.
    wie dem auch sei, beim letzten foto tippe ich auf spinnmilben. blattwanzen schließe ich aus.
    bei so vielen schädlingen werfe am besten die tagetes weg. die kosten für bekämpfungsmittel sind zu hoch. so wertvoll sind tagetes nun auch nicht.
    für die kosten der kombistäbchen bekommst du locker 10 neue pflanzen - schädlingsfrei!
     
    Also ich würde sagen, das zweite Blatt ist Spinnmilbe. Hatte im vergangenen Jahr an meinen Physalis im Topf auch erst Minierfliege und danach Spinnmilbe. Habe sie radikal herunter geschnitten und in die hinterste Ecke gestellt, in diesem Jahr sind sie wieder gesund. Ich würde auch sagen, entsorge die Pflanzen mitsamt der Erde und kaufe neue.
     
    Hallo barisana, ich habe eure Diagnose auch nicht in Frage gestellt, sondern nur auf dein "man lernt nie aus" bezüglich der ursprünglichen Thrips-Theorie angemerkt, dass dies nur eine Vermutung war, und daher besser nicht einfach als Fakt zu werten oder zum Lernen geeignet ist.

    Im Gegensatz zu euren Diagnosen, daher nochmals vielen Dank, Ihr beiden.

    (Die Tagetes werfe ich morgen weg.)
     
  • Zurück
    Oben Unten