tägliche Anrufe - wer weiß einen Rat

Registriert
05. Nov. 2009
Beiträge
652
Ort
06385 Aken/Elbe
Wir erhalten täglich vormittags - bis zu 4- Anrufe von der Telefonnummer :
0043820500795 .

Bei google wird vor einem Rückruf gewarnt, den der Anruf kommt aus Östereich. Es soll eine Abzocke sein! Wie kann man sich gegen so etwas wehren ?
Hat jemand schon mit dieser Nummer Erfahrungen gemacht ? Würde mich über jeden Hinweis freuen !

MfG Eckhard
 
  • nicht abheben und gut ist ... das hört schon irgendwann auf und wenn nicht die Nummer sperren lassen ...

    niwashi checkt fremde Nummern auch über Spämforen ...
     
  • Bei mir ist es die Nummer

    01805302323

    es war aber auch schon mal die 0043....



    Das ist reine Abzocke. Du bist nicht zu Hause, rufst zurück und sollst in der kostenpflichtigen Warteschleife warten.
    Ich bin noch nie drangegangen und hab auch zum Glück noch nie zurückgerufen.

    Gute Infos gibts bei:

    "whocallsyou.de"
     
  • und die Bundesnetzagentur.de klärt auf.
    Außerdem kann man dort die doofen Nummern melden.
    Verbraucher-Rufnummernmissbrauch
    Das PDF-Formular schnappen, ausfüllen, zurücksenden !
     
  • Hallo,

    falls Du bei der Telekom bist, kannst Du Telekom anschreiben (auch per e-mail) und die Nr. für Deinen Anschluß sperren lassen.
    Wenn Du Internettelefonie machst, kannst Du selbst direkt im Modem die Tel.-Nr. sperren. Wo bzw. unter was man nachschauen muß, kann ich Dir aber leider nicht sagen. Da muss man halt durch die Menüs schauen.

    Hatten wir auch schon, und die Sperre durch die Fritz-Box funktioniert klasse.

    Wünsche Dir dann alsbald Ruhe vor dieser Nummer.

    LG Karin
     
    Noch was.... wenn du bei der Bundesnetzagentur das PDF Formular (für die Meldung, Beschwerde) ausgedruckt hast, dann wunder dich nicht, dass du 55 Cent für eine Briefmarke (Rücksendung) ausgeben musst... das hat schon seinen Sinn. Denn nur so beschweren sich die Guten!
     
    Eine Telefonnummer kann man gar nicht so einfach sperren lassen.
    Die tolle Idee hatten wir schon wegen eines Expartners.
    Eine Sperrung ist nur möglich, wenn ein Straftatbestand vorliegt bzw. eine Strafanzeige läuft!
    Belehrt mich gerne eines Besseren ;-)
     
  • Hallo zusammen,
    Mir erging es so beim Geschäftshandy (Prepaitkarte ) mußte natürlich für meine Telefonate selbst aufkommen .Bekam mal eine SMS leer die nicht geöffnet werden konnte und dann gings los mit der Abzocke !!!
    Als ich in 6 Wochen um 90€ geprellt wurde ging ich zur Telekom mit dem Handy ,zuvor rief ich dort an und wollte das die schauen wer abzockt ging aber nicht da die Simkarte nicht auf meinen Namen angemeldet wurde.Also im Telekomladen hat man dann in der Zentrale angerufen (die gingen davon aus ich bin auch Besitzer) meine Kartennummer und Code durchgegeben und siehe da es wurde festgestellt das sich mit der SMS gleich 3 Fremdfirmen auf der Karte eingetragen haben und ohne weitere Anrufe die Karte geplündert hatten bei jeder Aufladung.Namen und Nummern durfte der Angestellte nicht weitergeben Datenschutz !
    Habe sofort die Simkarte entfernt und mit Handy im Geschäft zurückgegeben und nun endlich ein für mich guten Flat- Vertrag mit super Handy abgeschlossen und kann nun auch ins Internet damit was mich im entdefekt nicht viel mehr im Monat kostet.
    Also aufpassen wer ein Prepaithandy hat wo der geladene Preis wirklich bleibt.
    Gruß
    Klaus
     
  • Naja,
    bei uns erfolgt der Terror über das Festnetz und auf dem Handy von Herrn Swiffer.
    Als er bei den Anbietern nachfragte, bekam er obige Auskunft :-(
    Ganz sperren geht nicht, man muss dann die Mailbox ungehört löschen :mad:
     
    Hallo an Alle,
    ich schau mir wenns bimmelt die Nummern an. Steht unbekannt wird nicht rangegangen (lautlos gestellt), private und geschäftliche Nummern sind hinterlegt und werden mit Namen angezeigt, Nummern mit 00 als Vorsatz lasse ich ausbimmeln (sofern nicht bekannt), ebenso alle sogenannten Mehrwertdienste. Können mir alle den Buckel runterrutschen. Selbst die Damen und Herren vom Finanzamt senden ihre Nummer bei Anrufen mit. Geht doch!

    meint Karl der Heinz
     
    Bei der DTAG kann man wegen einer Rufnummernsperre eingehend auch anrufen, hier sogar kostenfrei
    Wie bei allen anderen Anbietern auch. Eingehende Rufnmmern sperren geht leider nicht in allen Routern.

    Suse

    die seit jahren Ruhe hat, weil sie ihre Nummer NICHT mitsendet. Wonach uns immer mehr Kunden fragen, weswegen da nicht ranzugehen der falsche Weg ist. Aber meine Verwandten und Bekannten wissen das und machen es längst genauso. Das geht aber Bei guten Routern auch temporär einzustellen.

    Und wenn mal jemand was verkaufen will, bekommt er eine klare Antwort: "Ich wünsche keine weiteren Anrufe." Darauf nicht zu reagieren wäre strafbar. Und funktioniert zumindestens in Deutschland hervorragend. Denn wer durchklingeln lässt, das Telefon daneben legt oder genervt auflegt, wird leider immer wieder angerufen.
     
    Manchmal ist es ja ganz lustig.

    Als mich, es ist schon länger her, jemand angerufen hat und meinen
    GG sprechen wollte... da hab ich den Spiess mal umgedreht.

    Ich hab den so mit Fragen gelöchert bis er einfach aufgelegt hat:D

    Oder ich sage "Moment, bin gleich wieder da" und leg das Telefon
    einfach mal auf den Tisch und trink solange nen Kaffee.

    Oder ich hab auch schon gesagt... mein GG würde doch gar nicht mehr
    hier wohnen.
    Oder ich wäre nur die "Putzefrau" und die Fam. wäre im Urlaub ...

    Ach es gibt so viele Möglichkeiten :D:D


    LG Feli
     
    Kommt für euch vielleicht im ersten Moment gut, Gibt aber den Agents keine Chance die Daten zu löschen

    Suse spricht da aus 14 tage Erfahrung. zum ko.... nie wieder Outbound....
     
    Das stimmt schon Suse.
    Erfolg hat eigentlich gebracht - wenn ich dann sage
    "die wohnen nicht mehr hier " - oder "der wohnt nicht mehr hier"

    dann war Schluss.


    LG Feli
     
    Wenn jemand telefonisch Werbung machen oder mir etwas andrehen möchte wird einfach kommentarlos aufgelegt! :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten