Tabakschwärmer?

orni

0
Registriert
30. Jan. 2009
Beiträge
3.178
Ort
Lkr. AÖ
Heute Abend entdeckte ich an einer Tomate so ein nachtfalterähnliches Tier, was seelenruhig da saß und auch nicht wegflatterte, als ich es berührte,

Fraß konnte ich nicht feststellen, wundere mich aber jetzt, ob es eifrig bei der Eiablage war, weil es könnte der Tabakschwärmer gewesen sein, der sich gerne von Nachtschattengewächsen ernährt und warum sollte er nicht gleich sein Gelege da loswerden.

Kennt sich da jemand aus?
 
  • Gibt es die auch bei uns? Ich dachte nur in Amerika???
    Fertige Falter ernähren sich in der Regel nur von Nektar. Aber die Raupen fressen sicherlich Grünzeug. Jede Falterart hat da ihre speziellen Futterpflanzen.
     
    Gibt es die auch bei uns? Ich dachte nur in Amerika???
    Fertige Falter ernähren sich in der Regel nur von Nektar. Aber die Raupen fressen sicherlich Grünzeug. Jede Falterart hat da ihre speziellen Futterpflanzen.

    Mich wundert eigentlich gar nichts mehr, der asiatische Marienkäfer ist ja auch ein Einwanderer.

    Ich weiß natürlich nicht, ob es der Tabakschwärmer war (falls der schon in Europa anzutreffen ist) - bin nur die Nachtfalter durchgegangen, um zu schauen, was es sein könnte.
     
  • Tabakschwärmer hatte ich bislang noch nicht.

    Aber 2008 hatte ich eine Plage der Gemüseeule. Diese Raupen haben Nachtschattengewächse auch ganz gerne. Tomaten, Paprika oder Auberginen. Vor nichts haben sie halt gemacht. Weder vor den Blättern, noch von ganzen Trieben - Triebspitze abgefuttert, Geiztriebe weggefuttert. Sie haben Blüten gefressen. Und selbst Früchte. Besonders bei den Auberginen hat mich das aufgeregt. Meist haben sie schimmelnde Früchte zurückgelassen. Aber am meisten hat mich aufgeregt, dass sie irgendwo in der Mitte - je nach Laune - den Stamm meiner Tomaten angenagt haben. Entweder ist die Tomate dann umgeknickt, wie von dem Werk eines Biebers. Oder alles über der Fraßstelle ist vertrocknet.

    Schnecken sind ein Segen im Vergleich... :?:

    Grüßle, Michi :mad:
     
  • Tabakschwärmer hatte ich bislang noch nicht.

    Aber 2008 hatte ich eine Plage der Gemüseeule. Diese Raupen haben Nachtschattengewächse auch ganz gerne. Tomaten, Paprika oder Auberginen. Vor nichts haben sie halt gemacht. Weder vor den Blättern, noch von ganzen Trieben - Triebspitze abgefuttert, Geiztriebe weggefuttert. Sie haben Blüten gefressen. Und selbst Früchte. Besonders bei den Auberginen hat mich das aufgeregt. Meist haben sie schimmelnde Früchte zurückgelassen. Aber am meisten hat mich aufgeregt, dass sie irgendwo in der Mitte - je nach Laune - den Stamm meiner Tomaten angenagt haben. Entweder ist die Tomate dann umgeknickt, wie von dem Werk eines Biebers. Oder alles über der Fraßstelle ist vertrocknet.

    Schnecken sind ein Segen im Vergleich... :?:

    Grüßle, Michi :mad:

    Ganz was gruseliges: Der Baumwollkapselwurm (Allesfresser) - aber der war es eher nicht.
     
    Tabakschwärmer hatte ich bislang noch nicht.

    Aber 2008 hatte ich eine Plage der Gemüseeule. Diese Raupen haben Nachtschattengewächse auch ganz gerne. Tomaten, Paprika oder Auberginen. Vor nichts haben sie halt gemacht. Weder vor den Blättern, noch von ganzen Trieben - Triebspitze abgefuttert, Geiztriebe weggefuttert. Sie haben Blüten gefressen. Und selbst Früchte. Besonders bei den Auberginen hat mich das aufgeregt. Meist haben sie schimmelnde Früchte zurückgelassen. Aber am meisten hat mich aufgeregt, dass sie irgendwo in der Mitte - je nach Laune - den Stamm meiner Tomaten angenagt haben. Entweder ist die Tomate dann umgeknickt, wie von dem Werk eines Biebers. Oder alles über der Fraßstelle ist vertrocknet.

    Schnecken sind ein Segen im Vergleich... :?:

    Grüßle, Michi :mad:

    Die Gemüseeule war letztes Jahr Fraßgast an 3 nebeneinanderstehenden Tomaten. Ich habe sie abgesammelt (das sind doch die, die so munter an den Fädchen baumeln, oder?) und der Fraßschaden hielt sich in Grenzen. Stimmt, auch einer / eine hier aussem Forum hat mir den Tipp gegeben, weil ich Lochfraß bemerkte.

    Aber ich glaube, die war es heute abend nicht. War irgendwie ein schönes Tier - große Glotzeaugen - und die Ruhe in Person.

    Werde mir morgen die Pflanze anschauen, ob da irgendwo Gelege ist.
     
  • Nö, an Fäden hängt die nicht. Es gibt aber eine Raupe, die ähnlich aussieht, kleiner ist und an Fäden hängt.

    Grüßle, Michi
     
    Mach mich nicht schwach... :d

    ... Das ist Verwandschaft zur Gemüseeule (Familie der Eulenfalter) :(

    Grüßle, Michi :?:

    Ooooh, da muss ich dann morgen die Pflanze abspritzen (falls es dieser Allesfresser ist - habe eben gelesen, wenn die Raupen EINMAL Tabak oder Tomate o.ä. fressen, fressen sie nix anderes mehr - lieber sterben sie - werden dann Junkies).

    Huuuuh, hoffentlich war es nur ein dämlicher, ruhesuchender Nachtfalter...
     
    Nö, an Fäden hängt die nicht. Es gibt aber eine Raupe, die ähnlich aussieht, kleiner ist und an Fäden hängt.

    Grüßle, Michi

    Dann war es wohl die...

    Eigentlich mag ich Raupen - rein von der Optik her, aber wenn die mein Zeuch fressen... nääää.

    Und heute im TV war was über den Eichenspinner - das war extrem fies und gruselig.
     
  • No-ja, verrückt machen bringt ja auch nix. Wobei das bei mir mit manchen Dingen schnell passiert: Gemüseeulen, Tigerschnegerl & Braunfäule. Da bekomm ich Störungen!

    33293519.jpg


    11881d1215289743-raupenbestimmung-wie-heissen-sie-raupe2.jpg


    11889d1215291966-raupenbestimmung-wie-heissen-sie-aubergine.jpg


    11890d1215291966-raupenbestimmung-wie-heissen-sie-paprika.jpg


    11891d1215291966-raupenbestimmung-wie-heissen-sie-paprika2.jpg

    Hab grad diese Foto's gefunden... :o

    Lustig: Diese Gemüseeule schmeckt immer nach dem, was sie gefressen hat. Genau wie bei den Läuse! :D

    Grüßle, Michi :?
     
  • Zurück
    Oben Unten