tabakanbau im garten

Registriert
05. Juli 2006
Beiträge
660
Ort
40229 Düsseldorf
an die raucher / und tabakanbauer :

hat jemand von euch schon mal tabak in seinem garten angebaut / getrocknet und geschnitten ?

bitte teilt mir eure erfahrungswerte mit / falls vorhanden .


mfg dieter
 
  • hallo Ute
    genau das trocknen war auch mein problem .

    die pflanzen sind in meinem gewächshaus bis zu einer größe von 2 meter gewachsen ,
    nur leider hat es mit dem trocknen nicht geklappt .

    soweit ich weiß , darf eine einzelperson bis zu 100 tabakpflanzen anbauen ( steuerfrei ) .


    mfg dieter
     
    brunnenbohrer schrieb:
    genau das trocknen war auch mein problem .

    wie sieht denn euer dachboden aus? wenns schön durchpfeift, müsste es doch da gehen.
    auf wäscheleine aufhängen und schön luftig - oder vielleicht in der scheune?

    liebe grüße
    petra, die viele zugige plätzchen hätte
     
  • hallo pere
    da ich mein haus komplett selber gebaut habe , muß ich sagen daß mein dachboden absolut winddicht ist .
    eine scheune hab ich leider nicht ,
    wäre alternativ nur unsere garage .

    nur in der garage ist mein oldtimer / welche ich gerade komplett restauriere ,

    bliebe also nur das gewächshaus zum trocknen .


    mfg dieter
     
    EIn Hinweis:
    Passt bei der Tabakverarbeitung auf eure HÄnde auf.
    Immer Handschuhe anziehen.
    Die Tabakpflanze enthält ENORM viel Nikotin (ach was ^^)

    Früher wurden die Tabackblätter in Wasser eingelegt und der Sud als Effektives Herbizid eingesetzt.
    Da das ganze aber über die Haut aufgenommen wird und es einige Unfälle mit !!Todesfällen!! gab wurde dass verboten.

    Passt also auf, am besten Handschuhe anziehen und die Blätter nicht umbedingt auf der Haut zerreiben.
    NIkotinvergiftung
     
  • Zurück
    Oben Unten