Sylter Rosen / Sylter Hecke

Registriert
09. Juni 2009
Beiträge
2
Hallo,
ich habe mir aus dem Sylt-Urlaub die roten Knollen der Sylter Rosen mitgebracht.
Diese trocknen momentan aufgeschnitten an der frischen Luft.
Ich möchte aus diesen Samen gerne in Laufe der Jahre eine typische Sylter Mauer mir bauen... unten kleine Findlinge und oben Rasen incl. Sylter Rosen.

Wie kann ich die Samen dazu bewegen, das daraus ordentliche Pflanzen werden? Wer hat Zuchttipps

Wie genau ist die Sylter Mauer / Hecke aufgebaut. Die Nordfriesen unter Euch wären jetzt gefragt.

Ich bedanke mich im Voraus für Eure Mühe.

bernhard99:???:
 
  • Hallo bernhard,
    hab mal gegoogelt und folgenden Link entdeckt:
    http://www.ahornblatt-garten.de/download/Vortrag_Ahornblatt.pdf

    Ganz unten kannst du lesen, wie du mit den Samenkörnchen aus den Hagebutten verfahren solltest.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Trotz intensiver Suche habe ich im Net keinen Beitrag entdecken können, wo jemand den Aufbau des Friesenwalls beschrieben hätte. Es sind allerdings Ausschreibungen dazu zu finden. Anscheinend benötigt man dazu Leute vom Fach.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo bernhard,

    jetzt habe ich gelesen, das die " Sylter Rosen" Wildrosen sind. Also wenn Du aus Samen Rosen ziehen willst o.k. dauert aber eine Ewigkeit bis zur Hecke!
    Schneller und einfacher geht es mit Stecklingen. Du kannst Dir auch Schnittgut von Wildrosen besorgen, auf den Boden legen und etwas feucht halten. Im Frühjahr sprießen die Rosen.
     
  • Hallo Moorschnucke,

    ich weiß ja nicht wo und wie Du suchst aber hier hast Du Deine Anleitung.
    Tja, leider lässt sich die URL nicht richtig kopieren. Ich schicke die Dir per PN
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Huhu ruppi,
    na danke :D - gut dass ich SIE NICHT brauche, das ist ne Mordsarbeit!!!

    Aber schön, dass du sie gefunden hast - um 0.33 Uhr heute Nacht sind mir wahrscheinlich fast die Augen zugefallen!!!!!!:(:o
     
  • Ich habe mir auch mal Hagebutten einer Sylter Rose abgmacht (die dicken Apfelrosen sind das ja). Ich habe den Inhalt einfach in einen Topf mit Erde geworfen und den Winter über vergessen. Das müsste 2007 oder 2008 gewesen sein. Nächstes jahr im Frühling keimten sie schon munter drauf los und seitdem wachsen sie wie Unkraut. Ich freue mich schon auf die erste Blüte. Ich liebe Wildrosen..
    So gross ist sie jetzt:
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/attachment.php?attachmentid=105415&stc=1&d=1275392730

    Also diese Sorte scheint sehr unkompliziert in der Vermehrung zu sein..
     

    Anhänge

    • SDC10110.webp
      SDC10110.webp
      455,6 KB · Aufrufe: 445
  • Zurück
    Oben Unten