Super Dorothy oder superExcelsa.

Registriert
13. Mai 2011
Beiträge
148
Hallo
Hätte gerne eine dunkelkarminrote bis purpur farbene Rose (Rambler oderClimber). Sollte auf jeden Fall öfter blühen, da als Hintergrundbepflanzung meiner einmalblüher gedacht.
Hat jemand erfahrung mit den beiden? Finde sie beide sehr schön, aber kann mich nicht entscheiden...

lg verenamaria
 
  • Hallo Verena!

    Beide Sorten hatte ich im Garten, doch nur die Super Dorothy lebt noch.
    Meine Erfahrung: Die Super Exelsa wächst sehr gut, muß jedoch nach dem Verblühen ausgeputzt werden, weil die Blüten nicht oder sehr spät abfallen. In der Blüte jedoch eine Wucht. Zwei Jahre hatte sie extremen Mehltau trotz spritzen und mußte deshalb weichen. Den Mehltau bekam sie wahrscheinlich von einer Zephirine Drouhin.
    Super Dorothy wächst bei mir nicht so kräftig aber ausreichend. Sie steht zwischen der Engl. Rose James Galway und der Clematis tex. Princess Diana und ergänzt diese beiden hervorragend. Super Dorothy muß nicht ausgeputzt werden.
    Der Rambler Momo ist mir auf dem Rosenacker positiv aufgefallen. Sehr dunkles Rot, das in der Sonne unwahrscheinlich leuchtete.
    LG von Hero
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Hero, danke, dann werde ich das mal probieren.
    Du schreibst Du hast Clematis dazwischen. Wie schneide ich denn dann die Clematis? Also theoretisch verstehe ich das schon, wann schneiden, aber wie kriege ich die aus den Kletterosen raus? Ich habe das an einer mal versucht und die Clematis rankt sich durch die Rosen durch. An Rückschnitt ist da nicht zu denken
    lg verenamaria
     
  • Zu Rosen und anderen Büschen pflanze ich nur noch die Clematis der Schnittgruppe 3. Das sind alles Cl., die ab Juni blühen. Schnittgruppen sind bei Westphal angegeben. Diese Cl. müssen jährlich auf 20 bis 50 cm eingekürzt werden.
    Ende November schneide ich alle Triebe der Cl. ab und reiße sie aus den Rosen.
    Das geht ganz gut und die Stützpflanzen erleiden auch keine Schäden. Nur einmal kam mir beim Rausreißen die ganze Pergola entgegen, weil die Holzpfosten abgefault waren.
     
  • Zurück
    Oben Unten