Süsskirschen faulen am Baum

Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
359
Ort
Hessia
Hallo,

schonwieder eine neue schlechte Nachricht: Nachdem extrem viele
Kirschen abgeworfen wurden faulen jetzt fast alle Kirschen
direkt am Stengel auf dem Baum. Was ist denn dass nun schonwieder für ne
Plage oder Krankheit? Bekommen wir dieses Jahr überhaupt irgendwelches
Obst ?

Bin langsam total frustriert, das Einzige was wächst ist das
Unkraut. :(:mad:
 
  • Hallo,

    Dasselbe Problem ist bei uns weit verbreitet. Nach eine Reihe trockenen Jahre scheint es mir dieses Jahr einfach zu feucht (häufig Niederschlag mit kühle Witterungphasen und hohe Luftfeuchte), die verschieden Pilzarten können sich super vermehren.

    Ich habe einen großen Baum testweise schon vor 4 Wochen vorsorglich ausgelichtet, hier ist der Ausfall rund ca. 70% geringer.

    Gruß,
    Mark

    PS hervorragende Unkrautwachstum kann auch ich bestätigen!
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo malocher

    gerade habe ich mich mit einem Nachbarn unterhalten,
    der die gleichen Probleme mit seinen Kirschen hat wie du.
    Er machte die gleichen Aussagen wie Rhoener.
    Nun hast du 2x die Auskunft, dass es wirklich
    vom Regen kommt und keine Krankheit ist.

    LG Roxi
     
  • Ok, danke für die Infos. Sind wir quasi machtlos.
    Na gut dann muss ich eben Beeren essen dieses Jahr.
    Das sind die Einzigen derzeit die nix haben.
     
  • Hallo Malocher,
    ich war neulich auf einem Sommerschnittkurs für Obst. Da hat uns der Seminarleiter auch gezeigt, wie und wann Kirschbaäume geschnitten werden sollen. Man sollte Mitte bis Ende August die Kirschbäume schneiden, und zwar so, dass keine Äste herunterhängen. Sie sollten alle schräg nach oben stehen, so daß die Sonne überall hinein kann. Dies wird bei einem älteren Baum etwas schwierig werden. Man sollte auf alle Fälle soviel schneiden, dass der Wind den Baum bzw. das Laub trocknen kann und die Sonne die Früchte bescheinen kann. Wenn du in einer geschützten aber feuchten Tallage wohnst, ist dies natürlich noch kritischer.
    Bin froh, dass ich meine Burlat-Kirschen heuer gut ernten konnte; Problemetisch waren nur die Amseln und die Stare.

    jomoal
     
    Danke für den Tip, ich würd auch gerne mal nen Kurs für Kirschen
    machen, aber hier haben alle nur Äpfel. :(
     
    Hallo Malocher,

    Schnittkurs für Kirsch ist nicht unbedingt notwendig wenn ein Paar Faustregel eingehalten werden.

    Möglichst keine Winterschnitt
    Äste die nicht aberntbar sind werden entfernt (bei alte Äste u.U. die kürzung auf mehrere Jahre verteilen)
    Gleichgewicht zwischen ertragreiche Ernte und luftige Krone suchen
    Behutsames umgehen - kein Radikalschnitt

    Alte Kirschbäume haben immer hängende Äste, komplette Entfernung diese ist so gut wie nicht möglich.

    Manche Gegenden sind keine Kirschanbaugebiete. Heuer hatten wir wenig Niederschlag in die Zeit wann's nötig war, und jetzt (wo's für die Kirsche ungünstig ist) haben wir viel Niederschlag (oder hohe Luftfeuchte). Bei mir gerade jetzt noch Nebel bei 13°C. Die Kirschbäume sind tropfnaß - absolut ungünstig.

    Gruß,
    Mark
     
    Sorry, meine Süßen werden bald faulen, wenn sich keiner zum ernten findet:mad:
    fredman
     

    Anhänge

    • Süßkirschen.webp
      Süßkirschen.webp
      314,4 KB · Aufrufe: 892
  • Während der Blüte schneiden!

    Ich wohne in einer typischen Kirschenregion (Kaiserstuhl, Süddeutschland).
    Ein Auslichten und gleichzeitig eine Behangkorrektur macht insbesondere während der Blüte Sinn. Dieses Jahr sind es mehrere Faktoren, welche die Kirschen faulen lassen:
    1. Ungüngstige Witterungsbedingungen während der Blüte, als Ergebnis reife und unreife Kirschen in der Erntezeit.
    2. Viel zuviel Regen und teilweise auch zur schwül-warm.
    3. Fruchtmumien aus dem Vorjahr - sind ein Nährboden für Fäulnis.
    Auf das Wetter haben wir keinen Einfluss - Auslichten, Bewuchs unter den Bäumen und Entfernung der Fruchtmumien können wir aber regeln.
    Dieses Jahr sind selbst Kirschen 10 Tage vor Erntebeginn von Fäulnis betroffen.

    Gruß und viel Erfolg für nächstes Jahr - Hannes
     
  • Zurück
    Oben Unten