Süßkirsche

Registriert
26. Juni 2011
Beiträge
3
Hallo ihr Lieben,

ich habe vor fast zwei Jahren den Garten meines Papa`s übernommen, in dem auch ein ca. 30 Jahre alter Süßkirschhalbstamm steht. Im Herbst hat es so viel geregnet, dass wir wieder Grundwasser im Garten stehen hatten, welches im Winter gefror und im Frühjahr auftaute und langsam versickerte. Der Baum stand in voller Blüten und wir freuten uns auf die vielen Kirschen. Nun lässt der Baum seit 4 Wochen die doch deutlich kleinen Blätter hängen und die angesetzten Kirschen sind ganz winzig. Einige Zweige tragen braune Blätter und dürren bis in den Astbereich. Wenn man die Spitzen abschneidet, dann ist die Mitte schon ganz braun, aber noch nicht gänzlich ausgetrocknet. Manche Blätter weisen kleine rötliche braune Flecken auf oder Löcher auf, aber nicht viele.
So das Bild. Was kann es sein? Was können wir tun?

LG Anke
 
  • Hallo Anke,

    mach 'mal ein Bild von die ausgetrocknete Zweige.
    Zum Thema Monilia/Triebspitzendürre kannst Du vorsorglich schonmal einlesen.

    Die lange Trockenheitsphase im Frühjahr haben enige Bäume schwer zu schaffen gemacht, und Wassermangel kann schon herrschen. Allerdings ist Wassermangel i.d.R. bei jungen Bäumen ein Problemfall da bei alte Bäume die Wurzel bis in tiefere Erdschichten reichen.

    Standorte mit stauende Nässe sind generell ungünstig, aber da der Baum schon 30 Jahre dort steht soll er mit die Bedingungen vor Ort klarkommen. Wenn Bilder eingestellt werden können wir noch ein Blick darauf werfen.

    LG,
    Mark
     
  • Also wir brauchen unseren Garten nur sehr wenig gießen, das Grundwasser steht bei 70 cm. Der Baum wurde von Gartennachbarn vor 3 Jahren arg verschnitten. Hier ein paar Bilder.
     

    Anhänge

    • DSCF6681.jpg
      DSCF6681.jpg
      479,5 KB · Aufrufe: 134
    • DSCF6682.jpg
      DSCF6682.jpg
      632,3 KB · Aufrufe: 152
    • DSCF6683.jpg
      DSCF6683.jpg
      626,9 KB · Aufrufe: 147
  • Monilia- wenn Du wie von mir schon empfohlen in die Thematik eingelesen hast dann weißt Du was zu machen ist (Tip: alle dürre Triebe entfernen. Triebe mit ein Paar braune Blätter unten am Trieb können bleiben). Eigentlich ist Kirsche auf Standorten mit hohen Grundwasserstand weniger geeignet, aber scheinbar kommt der Baum mit den Standort klar.

    Baumpflege bei Kirsche ist bei mir immer mit die Ernte verbunden, am besten in eine trockene Witterungsphase. Soll aber Jährlich passieren, aber in 2 Jähringe Rythmus geht auch. Gar nicht pflegen geht auch, aber führt irgendwann zu andere Problemen.

    LG,
    Mark
     
    Hallo Mark!

    Vielen Dank für deine Hilfe. Ich hoffe, dass der Kirschbaum den Gesundschnitt verkraftet.

    LG Anke
     
  • .. ich bin ja eigentlich gegen Schnitt, aber ich denke ein Verjüngungsschnitt würde dem baum auch gut tun ...
     
  • Zurück
    Oben Unten